Zusammenstellung bestehender Leitlinien zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Dr. Benjamin Kupilas
Die Bedeutung partizipativer Prozesse bei der Umsetzung naturbasierter Lösungen
Natalia Burgos Cuevas
Kommunale Strategien zur langfristigen Umsetzung von naturbasierten Lösungen
Natalia Burgos Cuevas
Politische Rahmenbedingungen für die Umsetzung naturbasierter Lösungen
Natalia Burgos Cuevas
Naturschutzrechte: Rechtsperspektiven aus Amerika und ihre Auswirkungen auf das internationale Umweltrecht
-
Mario Alejandro Delgado Galarraga, LLM
Online-Kurs zum Umweltrecht für russische und deutsche Studierende
-
Dr. Christiane Gerstetter
Überlegungen zur erweiterten Herstellerverantwortung der Einwegkunststoff-Richtlinie der EU
Dr. Martin Hirschnitz-Garbers
Klimawandel auf der Agenda des europäischen Think-Tank-Gipfels in Madrid
-
Dr. Camilla Bausch
Think 2030: Wissenschaftspolitische Lösungen für ein nachhaltigeres Europa
-
R. Andreas Kraemer
Das EU-Emissionsbudget und seine Auswirkungen auf die EU-Klimapolitik
Dr. Nils Meyer-Ohlendorf
Künstlerische Interventionen beim 8. Forum zur EU-Strategie des Ostseeraums
-
Dr. Camilla Bausch
Ökonomie der Klimaanpassung : Vorstellung des EU-Projekts ECONADAPT
Dr. Josselin Rouillard
Substanz und Stil: wie die WTO-Streitschlichtungsorgane ihre Entscheidungen legitimieren
Dr. Christiane Gerstetter
(Vorläufige) Ergebnisse des EU-Forschungsprojekt zu Umweltkriminalität (EFFACE)
Dr. Christiane Gerstetter
Verbesserung der Ressourceneffizienz in europäischen Unternehmen – Präsentation vorläufiger Projektergebnisse
Dr. Martin Hirschnitz-Garbers
Regionale Kooperation im Kontext des EU-Klima- und Energierahmens für 2030
Katharina Umpfenbach
Ecologic Institut kehrt zum 30. Cairo Climate Talk nach Ägypten zurück
-
Dr. Camilla Bausch
Internationales Wirtschaftsrecht und nationale Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien
Dr. Christiane Gerstetter
EFFACE-Fallstudien-Präsentation "Umweltkriminalität im armenischen Bergbausektor"
Prof. Christoph H. Stefes, PhD
Sozialwissenschaftliche Aspekte in Küsten- und Meerespolitik sowie Resilienz von Küstengemeinden - was passiert in den USA?
Social Sciences in Coastal and Ocean Policy and Resilience of Coastal Communities – What in the World is Going on in America?
Verankerung der Klimawandelthematik in der Gemeinsamen Agrarpolitik
Dr. Ana Frelih-Larsen
Regulatorische Zusammenarbeit unter TTIP - Kommentare (auch) aus Umweltsicht
Dr. Christiane Gerstetter
Investitionsschutz durch internationale Menschenrechtsverträge?
Dr. Nils Meyer-Ohlendorf
Die Rolle der Biodiversität in der internationalen Zusammenarbeit
-
Dr. Christiane Gerstetter
Wunschdenken und Besorgnisse in Bezug auf Regelung und Governance von Geoengineering
-
Dr. Ralph Bodle, LLM
Empfehlungen für die Politik - Erkenntnisse aus dem Projekt LEDDRA
Ruta Landgrebe-Trinkunaite
Meeresmüll in der Ostsee: Herausforderungen und Möglichkeiten – Einführung
Susanne Altvater, Ass.iur.