Direkt zum Inhalt

Dr. Nico Stelljes

Print

Dr. Nico Stelljes

Doktor der Naturwissenschaften
Diplom-Umweltwissenschaftler

Coordinator Coastal and Marine Studies
Fellow

Team
Themen

Dr. Nico Stelljes arbeitet seit 2011 als Fellow für das Ecologic Institut und koordiniert die Küsten- und Meeresstudien des Instituts. Seine Forschungsschwerpunkte sind regionale Anpassung an den Klimawandel, Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM), Nachhaltigkeit, Transdisziplinarität, Wahrnehmung des Klimawandels bei unterschiedlichen Akteuren und Wissenstransfer. Er arbeitet in englischer und deutscher Sprache.

Er ist an mehreren Projekten zu Meeres- und Küstenaspekten beteiligt. Für das Umweltbundesamt leitet er das Projekt MEER:STARK. Außerdem ist er an einem Projekt zur Stärkung des Kohlenstoffspeicherpotenzials der Nord- und Ostsee beteiligt. Weitere Projekte, an denen er beteiligt war, waren Blue BioEconomy oder die wirtschaftliche Bewertung von Meeresökosystemen und Umweltbelastungen der Ozeane.

 In der Vergangenheit beschäftigte sich Dr. Nico Stelljes mit dem Projekt "Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste" (RADOST), das vom Ecologic Institut Berlin koordiniert wurde. RADOST war eine von sieben Modellregionen in Deutschland, innerhalb der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative KLIMZUG (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten). Dr. Nico Stelljes war Mitglied des Projektteams "Innovation bei der Bereitstellung von Klimadiensten" (INNOVA). Das Projekt war im ERA-NET Konsortium "Europäischer Forschungsraum für Klimadienstleistungen" (ERA4CS) angesiedelt und entwickelte Klimadienste für vier Fallstudienregionen in Europa. Zudem war er Mitglied im Projektteam "Reduzierung von Nährstoffeinträgen, die durch landwirtschaftlich genutzte Böden über Grundwasser und Fließgewässer in die Ostsee gelangen" (BONUS SOILS2SEA). Innerhalb des Siebten Rahmenprogramms (RP7) der Europäischen Kommission beschäftigte er sich mit Klimaanpassungsstrategien für ein nachhaltiges Europa (BASE) sowie mit der Erarbeitung und Bewertung von resilienzsteigernden Strategien für Küsten im Projekt RISC-KIT.

Der Wissenstransfer und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren ist zusätzlich zur wissenschaftlichen Arbeit ein wichtiges Betätigungsfeld für Dr. Nico Stelljes. Neben der Organisation und Moderation von Workshops war er im Programkomitee der zweiten Konferenz zur Klimaanpassung (ECCA2015) und des dritten BONUS Symposiums (2018) tätig. Im Rahmen des Projektes RISC-KIT war er an der Entwicklung einer Website zur Risikokommunikation an europäischen Küsten wesentlich beteiligt. Weitere Informationen zu seinen Projekten und Veröffentlichungen finden sich über researchgate.

Vor seiner Zeit am Ecologic Institut arbeitete er am Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Dort war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt Zukunft Küste – Coastal Futures beteiligt. Innerhalb dieses Projektes begann Nico Stelljes seine Dissertation mit dem Titel Der Einfluss des demografischen Wandels auf Nachhaltigkeitsaspekte in einer Küstenregion [pdf, 4.9 MB, Deutsch]. Diese wurde 2012 am Institut für Geographie der Universität Hamburg abgeschlossen.

Nico Stelljes studierte in Lüneburg Umweltwissenschaften mit den Schwerpunkten Ökologie und Landschaftsplanung. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit Sandvorspülungen als Küstenschutzmaßnahme für Sylt.

Dr. Nico Stelljes per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.

Ausgewählte Projekte von Dr. Nico Stelljes
 
project logo with the project acronym Meerstark.

© Gregory Fuchs 2023

Der Klimawandel ist ein Stressfaktor für Ozeane und Meere, der sich in vielfältiger Weise auf die Nord- und Ostsee auswirkt. Das Oberflächenwasser der Ostsee hat sich im Durchschnitt stärker erwärmt als das der Weltmeere und wird sich weiter erwärmen. In der Nordsee... Weiterlesen
 

Photo: Ecologic Institute | Nico Stelljes

Die EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) fordert die Erreichung bzw. Erhaltung des guten Umweltzustands von Nord- und Ostsee. Die EC-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) postuliert darüber hinaus u.a. die Erreichung des guten ökologischen und chemischen Zustands der... Weiterlesen

Stärkung des Kohlenstoffspeicherpotenzials von Nord- und Ostsee

Dauer
-
Finanzierung
 

Photo: Ecologic Institute | Nico Stelljes

Wie in dem Millenium Ecosystem Assessment (2005) beschrieben, sind Ökosystemleistungen der Nutzen, den der Mensch aus der Natur und insbesondere aus bestimmten Ökosystemen zieht. Zur Bewertung dieser Ökosystemleistungen sowie der Degradierung und Aufwertung von... Weiterlesen
 

Musselfarming in Italy

|

Image by Jacek Kijewski from Pixabay

Nicht nachhaltige Nutzung der Meere und ihrer Ressourcen hat zu schwerwiegenden Umweltschäden geführt, wie z. B. der Erschöpfung der Fischbestände, dem Verlust der biologischen Vielfalt, der Zerstörung von Lebensräumen und der zunehmenden Verschmutzung, neben anderen... Weiterlesen
 
Ostseeküste | © Ecologic Institut
Ziel des Vorhabens ist die fachliche Unterstützung und Begleitung der Aufgaben des Umweltbundesamtes (UBA) zur Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) und der dazu erforderlichen Kooperationen auf regionaler und nationaler Basis sowie auf der EU-Ebene.... Weiterlesen

Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MEER-Projekt)

Dauer
-
Finanzierung
 

© Nico Stelljes

Zum Schutz der biologischen Vielfalt und den immer komplexeren Bedrohungen der Meeresökosysteme zu begegnen, haben die EU-Mitgliedstaaten Meeresschutzgebieten (MPAs) ausgewiesen. Etwa 12% der EU-Meere sind als MPA ausgewiesen, wobei davon fast 75% als Natura-2000... Weiterlesen

Effektives Management von marinen Natura 2000-Gebieten und anderen EU-Meeresschutzgebieten

Dauer
-
Finanzierung
 

© UNITED

Das UNITED-Projekt liefert anhand von Pilot-Demonstratoren den Beweis, dass die Entwicklung von Mehrzweckplattformen oder die Konzentration verschiedener Aktivitäten in einem Meeres- und Ozeanraum ein praktikabler Ansatz (wirtschaftlich, sozial und ökologisch) für die... Weiterlesen

Offshore-Mehrzweckplattformen zur Steigerung einer kosteneffektiven und nachhaltigen Produktion in der Meeresumwelt (UNITED)

Dauer
-
Finanzierung
 
Die European Ocean-Koalition (EU4Ocean) vernetzt verschiedene Organisationen, Projekte und Menschen, die sich für die Ocean Literacy und den nachhaltigen Umgang mit dem Ozean einsetzen. Diese von der Europäischen Kommission unterstützte, inklusiv angelegte... Weiterlesen

Das EU4Ocean Netzwerk für "Ocean Literacy"

Dauer
-
Finanzierung
 
| Fotolia © Victoria
Das Forschungsprojekt INNOVA stellt Prototypen und Geschäftsmodelle von erfolgreichen Anpassungsstrategien ehemaliger und gegenwärtiger Europäischer Initiativen zur Anpassung an den Klimawandel in Spanien (Valencia),  Deutschland (Kieler Bucht), den Niederlanden ... Weiterlesen
 
| ©tai111|Fotolia.com
Das Ziel der Projektnehmenden ist die wissenschaftliche Unterstützung des Umweltbundesamts (UBA) in der Kommunikation der Ergebnisse der IPCC-Sonderberichte "Klimawandel und Land" (SRCCL) und "Ozeane und die Kyrosphäre in einem sich wandelnden Klima"... Weiterlesen
Ausgewählte Publikationen von Dr. Nico Stelljes
 
Scientific Review Paper
Die Studie "Ocean as a Global Commons: International Governance and the Role of Germany"  erfolgte im Auftrag des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) als Teil der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030. Dabei gibt die Studie einen Überblick... Weiterlesen

Abhold, K., Hoffmann, H., McGlade, K., Krüger, I., Stelljes, N. (2019): Oceans as Global Commons. International Governance and the Role of Germany. Report to the Science Platform Sustainability 2030. Berlin: Ecologic Institute.

 
Stelljes, Nico: Using Active Public Participation in the Co-development of Coastal Protection Strategies for a Touristic Beach City. Timmendorfer Strand, Germany. in: Ng, K., Campos, I., Penha-Lopes, G. (Eds.). (2016). BASE adaptation inspiration book: 23 European cases... Weiterlesen

Stelljes, Nico: Using Active Public Participation in the Co-development of Coastal Protection Strategies for a Touristic Beach City. Timmendorfer Strand, Germany. in: Ng, K., Campos, I., & Penha-Lopes, G. (Eds.). (2016). BASE adaptation inspiration book: 23 European cases of climate change adaptation to inspire European decision-makers, practitioners and citizens. Lisbon: Faculty of Sciences, University of Lisbon, 122-125.

 
Stelljes, N., McGlade, K., Martinez, G., BONUS SOILS2SEA Deliverable 6.4. Results from stakeholder workshops on governance concepts. Ecologic Institute, Berlin, December 2017, www.soils2sea.eu ... Weiterlesen

Stelljes, N., McGlade, K., Martinez, G., BONUS SOILS2SEA Deliverable 6.4. Results from stakeholder workshops on governance concepts. Ecologic Institute, Berlin, December 2017, www.soils2sea.eu

 
Was macht Anpassungsmaßnahmen erfolgreich und als gutes Beispiel nutzbar? Dr. Nico Stelljes nutzte zur Beantwortung dieser Frage verschiedene Erfolgskriterien, die sich zur Einteilung von guten Beispielen der Klimaanpassung eignen und präsentiert fünf Beispiele der... Weiterlesen

Stelljes, Nico 2015: "Der Blick über den Tellerrand. Internationale Beispiele der Klimaanpassung.", in: Jörg Knieling und Bernhard Müller (Hg.): Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung. Ansätze, Instrumente, Maßnahmen und Beispiele. [Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten Band 7]. München: oekom verlag, 121-141.

 
Die diffuse Wasserverschmutzung durch die Landwirtschaft (DWPA) und ihre Steuerung hat als politisches Anliegen weltweit an Bedeutung gewonnen. Die Eindämmung der DWPA ist ein komplexes Problem, das eine Mischung aus politischen Instrumenten und einer... Weiterlesen

Morten Graversgaard, Hedelin B., Smith L., Gertz F., Højberg A.L., Langford J., Martinez G., Mostert E., Ptak E., Peterson H., Stelljes N., van den Brink C., and Refsgaard J.C., Opportunities and Barriers for Water Co-Governance—A Critical Analysis of Seven Cases of Diffuse Water Pollution from Agriculture in Europe, Australia and North America. Sustainability 2018.10, 1634.

 
Der Klimawandel wird von den meisten Akteuren in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft an der Ostseeküste als Problem wahrgenommen. Uneinigkeit besteht jedoch darüber, wie damit umgegangen werden sollte. Nico Stelljes, Doris Knoblauch, Robin Körth und Grit Martinez... Weiterlesen

Stelljes, Nico; Doris Knoblauch; Grit Martinez et al. 2014: "Akteursanalyse und Befragungen in RADOST: Klimaanpassung aus Sicht von Akteuren an der Ostseeküste", in: Karin Beese; Miriam Fekkak; Christine Katz et al. (Hg.): Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren. Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven. [KLIMZUG-Reihe: Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten]. München: oekom Verlag, 167-178.

 
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern liegen beide an der deutschen Ostseeküste. Dennoch hat jedes Bundesland seine eigene Geschichte, da Schleswig-Holstein Teil der Bundesrepublik war, während Mecklenburg-Vorpommern zur DDR gehörte. Dies hat in den beiden... Weiterlesen

Knoblauch, Doris und Stelljes, Nico (2014): "Regional perspectives concerning climate change and coastal adaptation. A comparison between Mecklenburg-Vorpommern and Schleswig-Holstein", in: Grit Martinez; Hans-Joachim Meier und Peter Fröhle (Hrsg.): Social Dimensions of Climate Change Adaptation in Coastal Regions – Findings from Transdisciplinary Research. München: oekom verlag, 45-60.