Direkt zum Inhalt

Ecologic Institut Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt

 

Photo: Canva, 2025

Arzneimittel und Umwelt: Neue Lehr- und Informationsmaterialien jetzt verfügbar!

News
Datum
Ort
Berlin, Deutschland
In einem Projekt für das Umweltbundesamt entwickelte das Ecologic Institut zusammen mit der Universität und dem Universitätsklinikum Kiel Lehr- und Informationsmaterialien zu Umweltaspekten von Arzneimitteln. Alle Materialien können kostenfrei über das ebenfalls im Projekt entstandene UBA-Portal "Arzneimittel und Umwelt" bestellt oder heruntergeladen werden.
Weiterlesen
 

© C.H. Beck, 2024

BeckOK Klimarecht

Kommentierungen zum Klimarecht

Publikation
Dokument
Dr. Ralph Bodle, Arne Riedel und Dr. Stephan Sina vom Legal Team des Ecologic Instituts gehören zu den Autor:innen des umfassenden Online-Kommentars zum Klimaschutzrecht (BeckOK Klimarecht), der im Dezember 2024 im Verlag C. H. Beck erschienen ist. Der Kommentar wird von Prof. Ekkehard Hofmann und Dr. Franziska Heß herausgegeben und ist der Erste, der klimabezogene Gesetze und Abkommen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene zum Gegenstand hat.
Weiterlesen
 
A report cover with the title “Regionalised factors for successful implementation of subsoil management: Evidence from three case studies in Germany.”

© BonaRes Centre for Soil Research, 2024

Regionalised Factors for Successful Implementation of Subsoil Management

Evidence from three case studies in Germany

Publikation
Bericht
In Deutschland betrachten Landwirt:innen und andere Bodenexpert:innen die Unterbodenverbesserung als wirksames Instrument zur Verbesserung der Wasserspeicherung im Unterboden und damit zur besseren Überbrückung vorübergehender Wasserdefizite. Darüber hinaus erkennen sie an, dass die Unterbodenverbesserung Starkregenereignisse abmildern kann, da sie die Infiltration und Versickerung von Wasser im Boden verbessert. Aufbauend auf dieser Erkenntnis analysieren die Autor:innen in diesem Bericht förderliche und hinderliche Faktoren für die Umsetzung des Unterbodenmanagements in einem regionalen Kontext.
Weiterlesen
 
Cover of the Policy Paper "Between climate action and competitiveness: towards a coherent industrial policy in the EU" by Ecologic Institute

© Ecologic Institute, 2024

Between Climate Action and Competitiveness: Towards a coherent industrial policy in the EU

Principles for an EU industrial policy for climate action

Publikation
Policy Brief
This new report from Ecologic Institute, PIK and IER discusses what EU industrial policy should look like, what principles it should follow and how it interacts with the set of existing EU climate and energy policies. The report proposes six principles for an EU industrial policy for climate action and discusses the 'industrial policy trilemma' of navigating goals in climate action, competitiveness, and security.
Weiterlesen
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Das Ecologic Institut arbeitet zu Schlüsselthemen

Klima, Energie & Anpassung
Wasser & Meere
Landwirtschaft, Ernährung & Flächennutzung
Umweltrecht & Governance
Ökonomie, Finanzen & Handel
Arktis
Bildung, Kommunikation & Veranstaltungen

Ecologic Institut: Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Welt

 

Das Ecologic Institut betreibt inter- und transdisziplinäre Umweltforschung und ist in Berlin und Brüssel präsent. Als privates, unabhängiges Institut widmet sich das Ecologic Institut der Aufgabe, relevante gesellschaftspolitische Fragestellungen der Nachhaltigkeitsforschung zu bearbeiten und neue Erkenntnisse in die Umweltpolitik einzubringen. Innovative Forschungsansätze, die Praxisorientierung und eine transdisziplinäre Arbeitsweise sichern die wissenschaftlich exzellente Qualität und gesellschaftliche Relevanz der Arbeit des Ecologic Instituts. Sie umfasst das gesamte Spektrum von Umweltthemen einschließlich der Integration von Umweltbelangen in andere Politikfelder.

Das Ecologic Institut wurde 1995 gegründet, ist europäisch und international eng vernetzt und Teil des Ecological Research Network (Ecornet). Heute arbeiten weit über 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in internationalen sowie interdisziplinären Projektteams.

Weiterlesen...

Ecornet Logo

Das Ecologic Institut ist Partner von Ecornet, dem Netzwerk führender außeruniversitärer, gemeinnütziger deutscher Forschungsinstitute mit Schwerpunkt Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung.