Direkt zum Inhalt

Umweltaspekte von Humanarzneimitteln in der medizinischen und pharmazeutischen Praxis

Slides of a presentation set titled "Environmental Aspects of Human Pharmaceuticals in Medical Practice." Subtitle: "Basic slide set with free materials for medical education."

© German Environment Agency, 2024

Print

Umweltaspekte von Humanarzneimitteln in der medizinischen und pharmazeutischen Praxis

Basisfoliensatz und Begleittexte mit freien Materialien

Publikation
Zitiervorschlag

Umweltbundesamt (Hrsg.) 2024: "Umweltaspekte von Humanarzneimitteln in der medizinischen und pharmazeutischen Praxis" – freie Materialien für die medizinische und pharmazeutische Lehre. Basisfoliensatz und Begleittexte.

Arzneistoffe in der Umwelt sind ein wachsendes Problem. Das UBA-Internetportal "Humanarzneimittel und Umwelt" bietet frei verfügbare, wissenschaftlich geprüfte Lehrmaterialien für medizinische und pharmazeutische Lehrpersonen an. Mit dem Basisfoliensatz und den Begleittexten kann das Thema trotz enger Lehrpläne umfassend und praxisnah vermittelt werden.

Arzneistoffe in der Umwelt sind nicht nur in Politik und Medien ein immer häufiger anzutreffendes Thema, sondern tauchen auch in der pharmazeutischen und medizinischen Lehre zunehmend auf. Dabei besteht für die Lehrpersonen jedoch die Problematik, dass in der eng getakteten Ausbildung beziehungsweise dem eng getakteten Studium häufig die Zeit fehlt, die Thematik ansprechend aufzuarbeiten und zu präsentieren. An diesem Punkt knüpft das Umweltbundesamt mit diesem Basisfoliensatz und den Begleittexten für lehrende Personen in Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung und Studium an und stellt frei verfügbare, editierbare und wissenschaftlich geprüfte Materialien zur Verfügung. 

Der Basisfoliensatz ist für medizinische und pharmazeutische Lehrpersonen geeignet. Er enthält eine allgemeine Einführung zur Thematik sowie fachspezifische Lösungsansätze entlang des pharmazeutischen Lebenszyklus bis hinein in den Praxis- und Apothekenalltag. Konkret spannt der Basisfoliensatz einen thematischen Bogen angefangen beim gesellschaftlichen Umgang mit Arzneimitteln über Eintragspfade, Vorkommen und Wirkungen von Arzneistoffen in der Umwelt hin zu Maßnahmen zur Vermeidung des Eintrags und einer Diskussionseinleitung.

Der Zeitaufwand soll dabei für Lehrpersonen verringert werden, indem in den beigefügten Begleittexten die einzelnen Folien erklärt und weiterführende Links zur inhaltlichen Vertiefung angeboten werden. Es steht den Nutzenden frei, je nach Anwendungsgebiet und Publikum die Folien unter Nennung der Quelle abzuändern sowie Inhalte zu entfernen oder hinzuzufügen.
 

Wissenschaftlich geprüfte Lehrmaterialien zu Arzneistoffen in der Umwelt: Editierbarer Basisfoliensatz mit Begleittexten für medizinische und pharmazeutische Lehrpersonen in der Ausbildung, Fortbildung und Studium.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Deutsch
Credits

Inhalte: Clemens Woitaske-Proske, Christian Peifer  (Institut für Pharmazie, CAU Kiel), Jennifer Strehse (Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler, UKSH Kiel), Arne Hein, Gerd Maack (Umweltbundesamt)
Redaktion: Melanie Kemper (Ecologic Institut)
Design: Beáta Welk Vargová (Ecologic Institut)

Finanzierung
Veröffentlicht in
UBA-Internetportal "Humanarzneimittel und Umwelt"
Verlag
Jahr
Umfang
92 Folien
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Humanarzneimittel, Umwelt, Arzneistoffe, Medikamente, Lehre, Pharmazie, Medizin, Lehrmaterial, Universität, Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung
Deutschland
Online-Plattform, Information, Informationsmaterial, Kommunikation, Informationsprodukt, Visualisierung