
Wie kann ich als Patient*in dazu beitragen, den Eintrag von Arzneistoffen in die Umwelt zu reduzieren?
|Umweltbundesamt, Ecologic Institut 2024, CC-BY 4.0
Checkliste umweltbewusste Anwendung von Arzneimitteln
- Publikation
- Zitiervorschlag
Umweltbundesamt 2024: Checkliste umweltbewusste Anwendung von Arzneimitteln. Wie kann ich als Patient*in dazu beitragen, den Eintrag von Arzneistoffen in die Umwelt zu reduzieren? Infografik. Online: uba.de/ham
Durch eine umweltbewusste Anwendung von Arzneimitteln, können Patient:innen dazu beitragen, ihren Eintrag von Arzneistoffen in die Umwelt gering zu halten. Zur schnellen und effektiven Information über ein umweltfreundliches Patientenverhalten wurden die Kernelemente in einer Checkliste zusammengetragen.
Die Checkliste wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY 4.0) veröffentlicht und kann unter Angabe des Urhebers, geteilt und bearbeitet werden. Sie steht für die Nutzung in Social-Media-Kanälen auch im quadratischen Format und als Bildergalerie zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie weiteren Interessierten Zugang zu diesen wichtigen Informationen ermöglichen und damit das Bewusstsein für eine umweltbewusste Anwendung von Arzneimitteln fördern.