Das Ziel des DYNAMIX-Projekts ist es, Politikansätze für die Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum in der Europäischen Union (EU) zu erarbeiten. In diesem Bericht definiert Katharina Umpfenbach vom Ecologic Institut die Schlüsselbegriffe und erläutert die dem Projekt zugrunde liegenden Annahmen. Zudem stellt sie einen Ansatz für die Bewertung möglicher Politikmixe entlang der Kriterien Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, und Kosteneffizienz vor. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
Cassen, Christophe; Meriem Hamdi-Chérif; Myriam Cherbib et al. 2013: Milesecure 2050 Deliverable 1.2 – Report on Global and Macroregional Key Trends and Scenarios. SMASH, Paris.
Die Mitgliedstaaten haben noch nicht das Ziel einer vollständigen Kostendeckung und einer anreizbildenden Preisgestaltung erreicht. Durch eine vergleichende Analyse von Wasserpreismodellen und Governance-Strukturen in ausgewählten europäischen Ländern, stellt eine aktuelle Studie, an der das Ecologic Institut beteiligt war, praktische Kenntnisse über die Umsetzung der wichtigsten Grundsätze gemäß Artikel 9 der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bereit. Die Studie steht als Download zur Verfügung.
Hirschnitz-Garbers, M. / Porsch, L. (2013): Bürgschaften für die Finanzierung von Aktivitäten zur Steigerung der Ressourceneffizienz von KMU. Kurzanalyse 4 im Projekt Ressourcenpolitik: Analyse der ressourcenpolitischen Debatte und Entwicklung von Politikoptionen (PolRess). www.ressourcenpolitik.de
Der Klimawandel hat schon heute weitreichende Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Klimawandelfolgen wie der Meeresspiegelanstieg und häufigere Dürren und Überflutungen bringen nicht nur humanitäre Herausforderungen mit sich, sondern verursachen auch politische und Sicherheitsrisiken. Dadurch können die nationale wie auch regionale Stabilität und das Wohlergehen der Bevölkerung beeinträchtigt werden.
Dieser Bericht präsentiert eine umfassende regionale Evaluierung dieser Fragen in der Untersuchungsregion von CLICO – dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten und der Sahelzone – und steht als Download zur Verfügung.
Die Baltadapt-Strategie und der begleitende Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel in der Ostseeregion wurden auf der Baltadapt Abschlusskonferenz vorgestellt. Das Ziel der Baltadapt Strategie ist eine verbundene Region mit informierten Akteuren auf allen Ebenen, während es das spezifische Ziel des Aktionsplans ist, die Maßnahmen im Hinblick auf Anpassung auf allen Ebenen zu stärken und die Anpassungsfähigkeit der Region zu verbessern. Der Aktionsplan enthält Handlungsempfehlungen und Leitlinien zur Anpassung an den Klimawandel. Die Baltadapt-Strategie und der Aktionsplan stehen als Downloads zur Verfügung.
Gerdes, Holger et al. 2013: Ökosystemleistungen. Landnutzung, Lebensqualität und marktbasierte Instrumente in land- und forstwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaften. Ecologic Institut, Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Öko-Institut e.V.
Diese Analyse für die GD Umwelt der Europäischen Kommission fasst die potenziellen Wirkungen einer möglichen Anwendung von EU Umweltinspektionen in sechs Politibereichen (Naturschutz, Trinkwasser, Düngemitteleinsatz, Wasseraufbereitung, Wassernutzung und CITES) in vier Ländern (Schweden, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Spanien, Polen) zusammen.
Görlach, Benjamin; Homann, Gesa; Wawer, Tim. 2013. Country report: Germany. Contribution to CECILIA2050 Deliverable 1.2: Review of the existing instrument mix at EU level and in selected Member States. Berlin: Ecologic Institut
Dr. Martin Hirschnitz-Garbers, Albrecht Gradmann und Dr. Tanja Srebotnjak vom Ecologic Institut trugen zu dem Bericht "The Underlying Reasons for Resource (In)Efficiency" bei. Dieser benennt die wichtigsten Ineffizienzen in der Ressourcennutzung und untersucht deren Ursachen. Obwohl die Europäische Union (EU) bereits große Fortschritte beim effizienten Einsatz von Ressourcen gemacht hat, gibt es weiterhin reichlich Potenzial, die Ressourceneffizienz anzuheben, um langfristig ökonomische Entwicklung und Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Der Bericht sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse stehen als Download zur Verfügung.
Landwirtschaft ist ein Schlüsselbereich bei der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Erreichung des Guten Ökologischen und Chemischen Zustands europäischer Gewässer. Dieser JRC Scientific and Policy Report stellt die Ergebnisse der Arbeit des Netzwerks der Flusseinzugsgebiete (River Basin Network – RBN) im Zeitraum von 2010 bis 2012 vor. Das RBN ist ein technisches Netzwerk innerhalb der Expertengruppe "Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft" und umfasst 21 Flusseinzugsgebiete aus 14 Mitgliedstaaten. Es wurde gegründet, um die Umsetzung der WRRL durch den Austausch von Erfahrungen und praktischem Wissen zu unterstützen. Der JRC Scientific and Policy Report steht als Download zur Verfügung.
Diese 28 Länderstudien bewertet die Klima- und Energiepolitik der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU). Die Studien geben einen Einblick in die nationale Politikentwicklung und den Fortschritt zum Erreichen der Klima- und Energieziele der EU im Zeitraum von Mai 2012 bis Januar 2013. Die Studien wurden gemeinsam vom Ecologic Institute und eclareon verfasst, um die Arbeit der Generaldirektion für Klimaschutz (GD Klima) der Europäischen Kommission im Rahmen des Europäischen Semesters zu unterstützen. Alle Länderstudien stehen als Download zur Verfügung.
Trockenheit kann viele verschiedene Ursachen, Eigenschaften und Folgen haben. Am effizientesten können Gesellschaften dieses Problem durch die Anwendung von "good governance" Prinzipien angehen. Zusammen mit anderen Forschungsinstituten aus dem DROP Projekt hat das Ecologic Institute ein Governance Assessment Tool entwickelt, das auf Governance im Bereich Trockenheit spezialisiert ist. Das Tool steht als Download zur Verfügung.
Nach der Finanzkrise sind die negativen Auswirkungen von profitorientierten Unternehmen auf die Gesellschaft und die Umwelt noch einmal stärker ans Licht gekommen – ganz besonders in Entwicklungsländern. Dort treffen die problematischen Unternehmenspraktiken häufig auf hohe Korruptionsraten und eine fehlende Durchsetzung von Gesetzen und Bürgerrechten. Die Studie steht als Download zur Verfügung.
Diese monatlich erstellte Übersicht von eclareon und Ecologic Institut zeigt, welche Politiken und Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen in den einzelnen Mitgliedsstaaten zur Zeit diskutiert, umgesetzt und/oder verworfen werden. Der Fokus der Übersichten liegt auf Maßnahmen im Bereich der Umwelt- und Energiesteuern, Energieerzeugung und insbesondere zu erneuerbaren Energien, Energieinfrastruktur, Energieeffizienz, Transport sowie Landwirtschaft und Abfall. Die Übersichten stehen als Downloads zur Verfügung.