
Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union: Tradeoffs und Synergien
- Veranstaltung
- Datum
-
- Ort
- Bonn, Deutschland
- Aktive Rolle
-
Max GrünigBoris Schinke Germanwatch
Als Teil der UN-Klimaverhandlungen in Bonn, hat das Ecologic Institut ein offizielles "Side-Event" im Rahmen der EU Klima-und Energiepolitik organisiert. In der ehemaligen deutschen Hauptstadt tagen die Mitglieder des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) mindestens zweimal im Jahr. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Kompromisse und Synergien in der aktuellen EU-Politik zu finden und zu diskutieren, welche durch die jüngsten Forschungsergebnisse und politische Debatten widergespiegelt werden.
Das "Side Event" stellt die Ergebnisse zweier verschiedener Forschungsprojekte des Ecologic Instituts vor: Übergang zu kohlenstoffarmer Energiesicherheit (MILESECURE 2050) und ein Instrumentenmix für die Klimapolitik der EU bis 2050 (CECILIA2050).
Dr. Camilla Bausch moderierte die Sitzung anhand der Präsentation von Max Grünig. Boris Schinke, der Referent für Klima und Sicherheit am Germanwatch wird die Diskussion mit Ausblicken auf die sozioökonomischen Dimensionen der erneuerbaren Energieprojekte begleiten.
Die Veranstaltungwar für alle Delegierten der UN-Klimakonferenz offen.