In einer Karte der deutschen Landkreise und kreisfreien Städte werden die regional richtigen Entsorgungswege für Altmedikamente visualisiert (Quelle: arzneimittelentsorgung.de, Stand März 2023). Zum Teil werden auch mehrere Entsorgungswege in einem Landkreis bzw. einer kreisfreien Stadt angeboten, weshalb aus Sicht von Patient:innen immer der einfachste Entsorgungsweg in der Karte abgebildet wurde (Präferenz Entsorgungsweg "Hausmüll" vor "Schadstoffmobil oder Recyclinghof"). Da sich die Entsorgungswege ändern können oder teilweise weitere Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden sind, wird zusätzlich auf das Portal arzneimittelentsorgung.de verwiesen, in dem die Entsorgungsinformationen regelmäßig aktualisiert werden.
Dieses von Ecologic Institut konzipierte und produzierte animierte Video veranschaulicht die verschiedenen Entsorgungsmethoden in Deutschland und ist speziell für die Anzeige auf Infobildschirmen in Apotheken geeignet.
Dieses Video entstand in einem Projekt für das Umweltbundesamt. Darin entwickelte das Ecologic Institut zusammen mit der Universität und dem Universitätsklinikum Kiel Lehr- und Informationsmaterialien zu Umweltaspekten von Arzneimitteln. Alle Materialien können kostenfrei über das ebenfalls im Projekt entstandene UBA-Portal "Arzneimittel und Umwelt" bestellt oder heruntergeladen werden.