Print

International Dimensions of EU Climate Policy

CECILIA2050 Policy Brief No 5

Publikation
Zitiervorschlag

Konsortium, CECILIA2050 Project 2015: International dimensions of EU climate change policies. Policy Brief.

Dieser Policy Brief fasst die Erkenntnisse zusammen, die im Projekt CECILIA2050 über die internationalen Dimensionen der EU-Klimapolitik gewonnen wurden. Ziel der Forschung war es, die wirtschaftlichen und politischen Wechselwirkungen zwischen der EU-Politik und anderen Ländern zu verstehen, die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu bewerten und die rechtliche und politische Durchführbarkeit politischer Maßnahmen zur Verringerung des Risikos der Verlagerung von CO₂-Emissionen zu bestimmen.

Aus der Untersuchung lassen sich fünf wichtige Schlussfolgerungen ziehen

  • Schlussfolgerung 1: In einer fragmentierten Welt können ehrgeizige Maßnahmen zur Emissionsreduzierung durch subglobale Koalitionen Schwierigkeiten haben, das "Zwei-Grad-Ziel" zu erreichen.

  • Schlussfolgerung 2: In einer fragmentierten Welt ohne vergleichbare politische Maßnahmen in der übrigen Welt können die Auswirkungen einer ehrgeizigen EU-Klimapolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver und handelsintensiver Sektoren langfristig negativ sein.

  • Schlussfolgerung 3: Die derzeitigen und vorgeschlagenen Maßnahmen zur Bekämpfung von Leakage sind nicht in jeder Hinsicht "optimal".

  • Schlussfolgerung 4: Der beste Weg, um die Verlagerung von CO₂-Emissionen und den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit langfristig einzudämmen, ist die Förderung kohlenstoffarmer Innovationen in der Industrie.

  • Schlussfolgerung 5: Die Förderung kohlenstoffarmer Innovationen in der Industrie ist möglicherweise die beste Politik, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der gesamten EU-Industrie zu verbessern, und kann einen First-Mover-Vorteil bieten.

Ausführlichere Ergebnisse finden sich in den Berichten über den internationalen Kontext und die Verlagerung von CO₂-Emissionen, die diesem Kurzdossier zugrunde liegen.

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Englisch
Autorenschaft
Credits

Medienformat: Broschüre A5
Konzept: Beáta Vargová, Matthias Duwe
Grafikdesign: Beáta Vargová

Finanzierung
Verlag
Jahr
Umfang
16 S.
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Klimapolitische Instrumente, Stand des Policy-Mix in der EU, CECILIA2050, Öko-Innovation, Dekarbonisierung, Kohlenstoffpreisgestaltung, ETS, Treibhausgasreduktion, Optimalität, Europäische Union
Europa, Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, Vereinigtes Königreich
Design, Layout

Source URL: https://www.ecologic.eu/19731