Präsentation:Vortrag
Da etwa 75 % der EU-Bevölkerung in städtischen Gebieten leben, werden Städte eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, der Verringerung der Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels und dem Aufbau von Widerstandsfähigkeit spielen. Multifunktionale, naturnahe Lösungen können ein wirksames Instrument sein, um gemeinsam die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung an den Klimawandel in städtischen Gebieten anzugehen. Innovative Berliner Pilotprojekte der letzten 20 Jahre konnten in der Praxis demonstrieren, wie Städte durch die Implementierung natürlicher Klimalösungen Energie sparen, Gebäude abkühlen, den städtischen Wärmeinseleffekt reduzieren und Kohlenstoff binden und speichern können.