Delivering the EU's 2030 Climate and Energy Targets: Gaps in National Contributions and Policies
- Publikation
- Zitiervorschlag
Velten, Eike Karola et al. 2025: Delivering the EU's 2030 climate and energy targets: Gaps in national contributions and policies. An analysis of 22 final national energy and climate plans. European Climate Neutrality Observatory (ECNO).
Eine neue Analyse von 22 überarbeiteten Nationalen Energie- und Klimaplänen (NECPs) zeigt, dass viele EU-Mitgliedstaaten hinter den Klimazielen der Union für 2030 zurückbleiben. Dieses Briefing, mitverfasst vom Ecologic Institut, identifiziert zentrale Defizite in den nationalen Beiträgen zu den EU-Zielen sowie bei der voraussichtlichen Wirkung der geplanten politischen Maßnahmen in zentralen Handlungsfeldern.
Wo die Länder zurückbleiben
Die Klimaziele der EU umfassen die Reduktion von Treibhausgasemissionen im Rahmen der Effort-Sharing-Verordnung, den Ausbau erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz, die Stärkung von CO₂-Senken sowie die Abschaffung fossiler Subventionen. Die Analyse zeigt jedoch:
- Beitragslücken bei den Bereichen erneuerbare Energien und Energieverbrauch.
- Politiklücken in den meisten Mitgliedstaaten, da die geplanten Maßnahmen nicht ausreichen, um die nationalen Ziele zu erreichen.
- Begrenzte Fortschritte beim Abbau fossiler Subventionen – nur Lettland legt einen vollständigen Plan zur Abschaffung sowohl direkter als auch indirekter Förderungen vor.
Diese Defizite gefährden das Erreichen mehrerer EU-Ziele für 2030, insbesondere im Rahmen der Effort-Sharing- und der LULUCF-Verordnung.
Was jetzt passieren muss
Der Bericht fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre NECPs mit ambitionierteren Zielen und Maßnahmen – insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz – zu überarbeiten. Zudem wird die Europäische Kommission aufgefordert, im Jahr 2025 eine weitere Aktualisierung der NECPs zu verlangen und die Governance-Verordnung zu reformieren, um eine kohärentere und verbindlichere Planung innerhalb der EU zu gewährleisten.