© Sadiq Nafee on Unsplash
Das Ecologic Institut setzt in Partnerschaft mit Ramboll und I4CE die Zusammenarbeit mit der Europäischen Umweltagentur (EUA) fort, um das Verständnis der Kosten von Klimafolgen und Klimaanpassung zu fördern. Ziel der Studie ist es, quantitative Informationen zu den wirtschaftlichen Kosten und sozioökonomischen Auswirkungen von Klimaanpassung im Vergleich zu den Kosten des Nicht-Handelns in den EU27-Mitgliedstaaten zu extrahieren, zu ergänzen und zusammenzuführen.
Die Arbeiten bauen auf früheren Studien des Konsortiums für die EUA auf, die als methodische Grundlage für dieses Projekt dienen.
Die zentralen Aufgaben sind:
- Extraktion und Zusammenstellung quantitativer Informationen aus bestehenden Quellen (Studien, Berichte usw.) sowie die Mitwirkung an der Erstellung eines Fragebogens für die EUA-Mitgliedsländer;
- Entwicklung einer geeigneten Methodik zur Ergänzung der unter Punkt 1 erhobenen Daten durch Schätzungen und Projektionen;
- Zusammenführung aller quantitativen Informationen in einem Datensatz, der eine Filterung nach verschiedenen Variablen/Kategorisierungen sowie die Aggregation in unterschiedliche (Teil-)Summen ermöglicht.
Die oben genannten Ergebnisse werden in einem Bericht für die EUA zusammengefasst. Das Ecologic Institut ist dabei in erster Linie an Aufgabe 1 beteiligt und unterstützt die Literaturrecherche zu verfügbaren Daten zu den Kosten des Nicht-Handelns und der Anpassung.