Direkt zum Inhalt

Germany's Delayed Electricity Smart Meter Rollout and its Implications on Innovation, Infrastructure, Integration, and Social Acceptance

 
Cover of the report titled 'National case study report #4'. At the top, a modern logo consisting of intertwined loops in multiple colors, representing the brand '4i TRACTION', which stands for innovation, investment, infrastructure, and integration. Below the logo, in a clear, bold font, introduce the main title 'Germany’s delayed electricity smart meter rollout and its implications on innovation, infrastructure, integration, and social acceptance'. Add a subtitle 'An ex-post analysis' in a smaller font.

© Ecologic Institute

Print

Germany's Delayed Electricity Smart Meter Rollout and its Implications on Innovation, Infrastructure, Integration, and Social Acceptance

National case study report #4

Publikation
Zitiervorschlag

Faber, R., Dück L.M., Reichwein, D. (2023): Germany’s delayed electricity smart meter rollout and its implications on innovation, infrastructure, integration, and social acceptance. An ex-post analysis. National Case Study of the 4i-TRACTION Deliverable D2.6. Ecologic Institut. Berlin

Um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, muss die EU ihre Energiesysteme digitalisieren und die Elektrifizierung ihrer Volkswirtschaften erleichtern. Intelligente Stromnetze, die Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch miteinander verbinden, sind dabei von zentraler Bedeutung. Innerhalb dieses Stromnetzes dienen intelligente Messsysteme als intelligente Kommunikationstechnologien, die Verbraucher:innen und Energieversorgern wertvolle Rückschlüsse für die Analyse von Energieerzeugung und -verbrauch liefern können. Darüber hinaus haben sie das Potenzial, faire Strompreise zu ermöglichen und die Energieunabhängigkeit zu erhöhen.

EU-Mandat für intelligente Zähler: Technische Anforderungen und Rahmenbedingungen

Um sowohl den digitalen als auch den grünen Wandel zu bewältigen, hat die EU ihren Mitgliedstaaten bereits 2009 den Auftrag erteilt, intelligente Zähler einzuführen. In ihrem Rahmenwerk für intelligente Zähler forderte sie bestimmte technische Mindestanforderungen wie Transparenz in Bezug auf den Energieverbrauch, das Angebot von Tarifen mit unterschiedlichen Preisen, die Möglichkeit der Sektorkopplung sowie Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen.

Analyse des verzögerten Smart-Meter-Rollouts in Deutschland: Gesetzliche und technologische Rahmenbedingungen

Gegenwärtig ist eine heterogene Umsetzung in den EU-Ländern zu beobachten, wobei Deutschland weit hinterherhinkt. Um die Gründe für die verzögerte Einführung von intelligenten Zählern in Deutschland zu untersuchen, haben wir eine Ex-post-Analyse der europäischen und deutschen rechtlichen und technologischen Rahmenbedingungen im Zeitraum von 2009 bis 2021 und darüber hinaus durchgeführt. Dabei verwenden wir eine Prozessverfolgung, um verschiedene Gesetzgebungen über die Zeit zu verfolgen. Insbesondere untersuchen wir Deutschlands wichtigste Richtlinie für die Einführung von intelligenten Zählern – das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) – und welche Faktoren die Einführung verlangsamt haben.

Transformative Politikgestaltung für die EU: Bewältigung der Kernherausforderungen

Die EU-Politik muss von einem inkrementellen Ansatz zu einem Ansatz übergehen, der einen Wandel in allen Sektoren herbeiführen kann – unter Berücksichtigung aller technologischen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Implikationen. Um zu analysieren, ob die deutsche Strategie zur Einführung intelligenter Stromzähler und die sie unterstützenden Maßnahmen einen transformativen Charakter haben, untersuchen wir, wie sich die wichtigsten Maßnahmen auf die zentralen Herausforderungen bei der Transformation unserer Volkswirtschaften auswirken: Innovation, Infrastruktur, Integration und soziale Akzeptanz. Die Analyse stützt sich auf eine systematische Literaturrecherche und fünf Expert:inneninterviews.

Empfehlungen für die künftige Politikgestaltung

Die Untersuchung zeigt, dass der Mangel an regulatorischen Eingriffen im Zeitraum 2005-2012 bei der Einführung von intelligenten Zählern in Deutschland zu Unsicherheiten bei den Marktteilnehmern geführt hat. Mit anderen Worten: Aufgrund unklarer Richtlinien und standardisierter technologischer Anforderungen war der Markt allein nicht in der Lage, die technologische Diffusion zu fördern. Der Mangel an regulatorischen Eingriffen in der Anfangsphase und ein überregulierter Markt sowie ein schwacher staatlicher Rahmen in den späteren Phasen verzögerten den deutschen Smart-Meter-Rollout und machten ihn zu einem erfolglosen transformativen Ansatz.

Für die künftige Politikgestaltung geben wir die folgenden vier Empfehlungen.

  • Erstens: Um die technologische Verbreitung zu fördern, sollten die Regierungen den einschlägigen Akteuren klare Leitlinien an die Hand geben und rechtzeitig Rechtsvorschriften erlassen, um den Innovationsfortschritt nicht zu behindern.
  • Zweitens sollten die politischen Entscheidungsträger:innen die Einführung umwälzender Innovationen genauer überwachen und schnell und flexibel auf Signale aus der Praxis reagieren. Um die Pariser Klimavereinbarungen zu erfüllen, sollten die politischen Entscheidungsträger:innen sofort auf Signale reagieren, dass die Einführung einer wichtigen Technologie nicht schnell genug voranschreitet. Angesichts der Dringlichkeit des Themas ist eine abwartende Haltung, die zu unnötigen Verzögerungen führt, ein Luxus, den wir uns nicht leisten können.
  • Drittens sollten die Regierungen einen starken staatlichen Rahmen schaffen. Eine transformative Politik erfordert oft eine zwischenstaatliche Zusammenarbeit. Die Ex-post-Analyse der Einführung intelligenter Stromzähler in Deutschland zeigt, dass es zu weiteren Verzögerungen kommen kann, wenn dieser Aspekt nicht erfüllt wird.
  • Um unnötige Kosten zu vermeiden und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, sollte die Politik schließlich sicherstellen, dass neue Technologien, in diesem Fall intelligente Zähler, die noch nicht alle technischen Funktionen umfassen, einfach und kostengünstig nachgerüstet werden können.

Wie in dieser Studie gezeigt wurde, führte die Unfähigkeit, diese Funktion in der Praxis umzusetzen, zu unnötigen Kosten und einem erneuten Zertifizierungsprozess – kurz gesagt, zu einer weiteren Verzögerung der Einführung von intelligenten Zählern.

Schlussfolgerung: Auf dem Weg zu einem transformativen Ansatz für Klimaneutralität

Insgesamt zeigt diese Fallstudie, dass die politischen Entscheidungsträger einen wirklich transformativen Ansatz verfolgen und gleichzeitig die zentralen Herausforderungen in den Bereichen Innovation, Infrastruktur, Integration und soziale Akzeptanz angehen müssen, um die Digitalisierung unserer Energiesysteme zu erreichen und die Klimaneutralität bis 2050 zu verwirklichen. Zukünftige Forschung sollte auch den Investitionsbedarf und die Kosten einbeziehen, die mit der Einführung von intelligenten Zählern verbunden sind, z. B. die Digitalisierung unserer Energienetze und den Ausbau der unterstützenden Infrastrukturen.

In dieser Fallstudie wird die Einführung von intelligenten Zählern in Deutschland im Rahmen der Digitalisierung des EU-Energiesystems bewertet.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Englisch
Autorenschaft
David Reichwein, LLB
Finanzierung
Verlag
Jahr
Umfang
35 S.
Projekt
Projekt-ID
Inhaltsverzeichnis
Schlüsselwörter
Klimaneutralität bis 2050, intelligente Energienetze, Elektrifizierung von Volkswirtschaften, intelligente Messsysteme, EU-Mandat für intelligente Zähler, technische Anforderungen an intelligente Zähler, grüner Übergang, heterogene Implementierung von intelligenten Zählern, Messstellenbetriebsgesetz (MPOA), transformative Politikgestaltung, Energiewende, Innovation in Energiesystemen, Infrastruktur für intelligente Netze, Integration intelligenter Technologien, soziale Akzeptanz von intelligenten Zählern, Pariser Klimaabkommen, regulatorische Eingriffe in die Technologieverbreitung, staatlicher Rahmen für transformative Politik
Deutschland
Ex-post-Analyse, Analyse, Expert:inneninterview