Verwandte Inhalte für das Projekt "Teichökosysteme für robuste Zukunftslandschaften in einem sich wandelnden Klima (PONDERFUL)" (Projektnummer 33005)
Publikation:Bericht
Der Bericht "Overcoming policy, financial, social, and economic barriers to pondscape NBS for climate change mitigation and adaptation" wurde im Rahmen des PONDERFUL-Projekts veröffentlicht. Die Studie wurde durch das Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union finanziert und präsentiert das finale PONDERFUL-Framework – eine umfassende Strategie zur Förderung von Teichlandschaften als effektive naturbasierte Lösungen (NbS).
Am 8. November 2024 fand das Abschlusswebinar des EU-Projekts PONDERFUL statt. Unter der Leitung von Professor Jeremy Biggs (Freshwater Habitats Trust) sowie Hugh McDonald (Ecologic Institut) wurde erörtert, wie nationale und regionale Pläne entwickelt werden können, um Teiche und Teichlandschaften zu schützen, wiederherzustellen und neu zu schaffen. Ziel war es, politische Entscheidungsträger:innen darüber zu informieren, wie diese kleinen, aber wirksamen Ökosysteme als naturbasierte Lösungen (NbS) zur Anpassung an den Klimawandel und zur Minderung seiner Folgen genutzt werden können.
Auf der International Pond Conference 2024, die vom 12. bis 13. November online stattfand, präsentierte Hugh McDonald vom Ecologic Institute in Berlin die Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung zur Finanzierung von Teichen und Teichlandschaften als naturbasierte Lösungen (Nature-based Solutions, NbS). Öffentliche und private Finanzierungsmodelle wurden analysiert und hinsichtlich ihrer Eignung für die Umsetzung von Teichlandschaften bewertet.
Der jüngst veröffentlichte Leitfaden "Using ponds and pondscapes as nature-based solutions" ist eine praxisorientierte Anleitung für politische Entscheidungsträger:innen. Der Leitfaden bietet detaillierte Empfehlungen zur Nutzung von Teichen und Teichlandschaften als naturbasierte Lösungen, insbesondere zur Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung der Biodiversität. Neben der politischen Dimension enthält er praktische Vorschläge für das Monitoring, Management und die Wiederherstellung von Teichen.
Das technische Handbuch des PONDERFUL-Projekts zeigt, wie Teiche und Teichlandschaften als naturbasierte Lösungen (Nature-Based Solutions, NBS) genutzt werden können, um gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt und die Wasserknappheit zu bewältigen. Das PONDERFUL-Handbuch liefert praxisorientierte Leitlinien für den Umgang mit diesen wertvollen Ökosystemen und zeigt, wie Teiche in bestehende Landschaften integriert werden können, sodass Natur und Menschen gleichermaßen profitieren.
Das PONDERFUL Sustainable Finance Inventory umfasst insgesamt 22 Finanzierungsinstrumente für naturbasierte Lösungen (Englisch: Nature-based Solutions, NbS). Jedes Instrument wird durch mindestens ein konkretes Praxis-Beispiel veranschaulicht. Die einzelnen Finanzierungsinstrumente haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, wodurch sie je nach Kontext und Akteur:in mehr oder weniger geeignet sind. Diese Übersicht soll Teichlandschafts-Entwickler:innen dabei helfen, die Finanzierungsmöglichkeiten zu verstehen und die für ihr Teichlandschaftsprojekt am besten geeigneten Finanzierungsinstrumente zu identifizieren.
Finanzierungsfragen sind ein zentrales Hindernis für die Umsetzung naturbasierter Lösungen (NBS), einschließlich Teichlandschaften. Dieser Bericht versucht, diese Herausforderung anzugehen, indem er Entwickler:innen von Teichlandschaften bei der Beantwortung einer einfachen Frage unterstützt: Wie kann ich mein Teichlandschaftsprojekt finanzieren?
In Anerkennung der einflussreichen Rolle der Europäischen Union (EU) bei der Gestaltung der NBS-Konzeption führten die Autor:innen eine qualitative Inhaltsanalyse von 38 EU-Richtlinien durch, um Chancen und Einschränkungen bei der Umsetzung von Teichen und Teichlandschaften als NBS zu ermitteln. Obwohl das Hauptaugenmerk auf diesen aquatischen Lebensräumen liegt, ermöglichen ihre Allgegenwärtigkeit und vielfältigen Vorteile Rückschlüsse auf weitreichendere Implikationen für NBS in der EU.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Bedeutung von Teichen und Teichlandschaften für die Versorgung der Menschen mit Naturleistungen und über die Herausforderungen und Möglichkeiten für ihre breitere Umsetzung als naturbasierte Lösungen. Die Autoren, darunter Manuel Lago (Ecologic Institut), schlagen einen konzeptionellen Rahmen vor, der bei der Umsetzung von naturbasierten Lösungen für Teiche helfen kann und der den zukünftigen Forschungsbedarf aufzeigt.
Das EU-finanzierte H2020-Projekt PONDERFUL wird untersuchen, wie Teiche als naturbasierte Lösungen (NBS) für den Klimawandel genutzt werden können. Es wird die Wechselwirkung und Rückkopplung zwischen Biodiversität, Ökosystemleistungen und Klima in Teichlandschaften auswerten.