Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Haushalten erfolgreich planen
Ein Leitfaden zur Maßnahmenentwicklung anhand einer Wirkungslogik
- Publikation
- Zitiervorschlag
Wunder, Stephanie; Leonie Hasselberg; Irina Herb 2021: Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Haushalten erfolgreich planen. Ein Leitfaden zur Maßnahmenentwicklung anhand einer Wirkungslogik. Berlin: Ecologic Institut.
Ziel dieses Leitfadens ist es, die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu erhöhen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Reduzierung von Abfällen in privaten Haushalten, auch wenn die Vorgehensweise grundsätzlich auch für die Planung von Maßnahmen in anderen Bereichen geeignet ist. Der Leitfaden steht als Download zur Verfügung.
Dieser Leitfaden ist ein Arbeitsdokument, welches im weiteren Verlauf des Projekts dank des Austauschs mit Akteur*innen sowie die dadurch generierten Erkenntnisse erweitert werden soll.
- Sprache
-
Deutsch
- Autorenschaft
-
Stephanie WunderIrina HerbLeonie Hasselberg (TU Berlin)
- Credits
Unter Mitwirkung von:
Prof. Dr. Nina Langen, TU Berlin
Andrea Lenkert-Hörrmann, Slow Food Deutschland
Stella Diettrich, Slow Food Deutschland- Finanzierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Deutschland - Verlag
-
Ecologic Institut, Deutschland - Jahr
- Umfang
- 52 S.
- Projekt
- Projekt-ID
- Inhaltsverzeichnis
-
Gesamtes Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
1. Einleitung
1.1. Hintergrund
1.2. Ziel des Leitfadens
1.3. Vorteile der wirkungsorientierten Planung
1.4. Gliederung
1.5. Einordnung als Arbeitsdokument
2. Schritt 1: Überblick gewinnen
2.1. Forschungsstand Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten in Deutschland
2.1.1. Unterschiede zwischen Lebensmittelgruppen
2.1.2. Gründe für die Entsorgung von Lebensmitteln
2.1.3. Sozio-demographische Einflussfaktoren
2.2. Einflussfaktoren und Ansatzpunkte für Verhaltensänderungen
2.2.1. Einfluss von Motivation, Fähigkeiten und Möglichkeiten
2.2.2. Haushaltspraktiken
3. Schritt 2: Problem und Lösungsansätze verstehen
3.1. Das Problem und Lösungsansätze verstehen – Schritt für Schritt
3.2. Vorgehensweise anhand von Beispielen
3.2.1. Beispiel 1: Initiative "Kochen for Future" – Erhöhung des Verzehrs essbarer Teile von Lebensmitteln
3.2.2. Beispiel 2: Nachbarschaftsnetzwerk "Cool Kiez" und die Reduzierung des Verderbens von Lebensmitteln
4. Schritt 3: Die Maßnahme mit einer Wirkungslogik entwickeln
4.1. Vorgehensweise
4.2. Wirkungsziel beschreiben
4.3. Vom Impact ausgehend denken: gesellschaftliche Auswirkungen
4.4. Outcome: Ergebnisse auf Ebene der Zielgruppe
4.5. Output: Aktivitäten im Rahmen einer Maßnahme
4.6. Input: personelle und finanzielle Ressourcen für die Umsetzung
4.7. Plausibilitätscheck – von den Inputs zu den Impacts
5. Ausblick & anknüpfende Schritte zur Evaluation
6. Literatur
7. Anhang - Schlüsselwörter
-
Lebensmittelverschwendung, Verbraucher, nachhaltige Ernährung, Bildung, soziale Normen, gesunde Ernährung, Verbraucherverhalten, Verhaltensänderung, Interventionen, Bewertung, zu gut für die Tonne, nachhaltiger Konsum, RessourceneffizienzDeutschland