Direkt zum Inhalt

Widerstandsfähige Städte gestalten

© REACHOUT project 2025

Widerstandsfähige Städte gestalten

Neue Videos und Tools zu Hitze und Überschwemmungen

News
Datum
Ort
Berlin, Deutschland

In ganz Europa spüren Städte die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels – von langanhaltenden Hitzewellen bis hin zu immer häufigeren und heftigeren Überschwemmungen. Für lokale Planer:innen und Entscheidungsträger:innen bedeutet der Umgang mit diesen komplexen Herausforderungen oft, schwierige Entscheidungen ohne ausreichende Unterstützung zu treffen.

Um diese Lücke zu schließen, hat das REACHOUT-Projekt zwei neue Erklärvideos entwickelt, die Klimaservice-Tools anschaulich erklären. Diese kurzen, leicht verständlichen Filme stellen das Triple-A-Toolkit vor – eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Plattform zur Unterstützung von Anpassungs- und Resilienzplanungen in Städten. Die Videos zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie Städte mithilfe digitaler Tools Klimadaten in wissenschaftlich fundierte und umsetzbare Strategien umwandeln können.

Das erste Video konzentriert sich auf urbane Hitze, eine der sichtbarsten Folgen des Klimawandels. Es beleuchtet zentrale politische Herausforderungen im Zusammenhang mit steigenden Temperaturen und zeigt auf, wie Klimatools Risiken bewerten und die Anpassungsplanung unterstützen können. Das zweite Video behandelt fluviale Überschwemmungen und stellt Werkzeuge zur Gefahrenkartierung, Szenarienplanung und Entwicklung langfristiger Resilienzstrategien vor.

Beide Videos zeigen, wie diese Tools im Rahmen des Triple-A-Ansatzes kombiniert werden können, um Städte in verschiedenen Phasen des Anpassungszyklus – von der Problemidentifikation bis hin zur strategischen Umsetzung – zu unterstützen. Ob bei extremer Hitze oder Überschwemmungsrisiken: Das Ziel bleibt dasselbe – Stadtplaner:innen und Entscheidungsträger:innen mit wissenschaftlich fundierten und benutzerfreundlichen Lösungen für eine klimaresiliente Zukunft zu stärken.

Video ansehen: Urbane Hitze bekämpfen – Tools für Stadtplaner:innen

Vorgestellte Tools:

Video ansehen: Hochwasserresilienz erhöhen – Tools für Stadtplaner:innen

Vorgestellte Tools:

Beide Videos wurden vom Ecologic Institut im Rahmen des EU-geförderten REACHOUT-Projekts in enger Zusammenarbeit mit Deltares, CAS, Tecnalia, RCN und den Tool-Entwickler:innen produziert. Durch die Übersetzung komplexer Konzepte der Klimaanpassung in klare, ansprechende visuelle Geschichten unterstützt Ecologic die praktische Anwendung von Klimaservices – und hilft Städten nicht nur zu verstehen, welche Tools es gibt, sondern auch, wie sie in der realen Planung eingesetzt werden können.

Die Videos sind Teil des Triple-A-Toolkits, einer ko-kreativ entwickelten Plattform, die in sieben Stadt-Hubs in Europa getestet wurde – darunter Amsterdam, Athen, Mailand, Cork, Gdynia, Logroño und Lillestrøm. Die Tools wurden benutzerfreundlich und flexibel gestaltet und decken den gesamten Anpassungszyklus ab – von der Gefahrenkartierung bis zum Stakeholderdialog – und bieten konkrete Unterstützung für klimaresiliente Stadtplanung.

Guidelines for Climate Service Tools

Eine umfassende Sammlung von Klimaservice-Tools wurde entwickelt, um Städte bei der Bewältigung von Herausforderungen der Klimaanpassung zu unterstützen. Die neu veröffentlichten "Guidelines for Climate Service Tools" bieten eine strukturierte Übersicht über mehr als 20 technische und weiche Tools sowie begleitende Beratungsdienstleistungen, die alle im Triple-A Toolkit integriert sind – einer webbasierten Plattform zur Förderung urbaner Klimaresilienz.

Über REACHOUT

REACHOUT ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Innovationsprojekt mit dem Ziel, Klimaservices nutzbarer und inklusiver zu gestalten. Durch die Vernetzung von Forscher:innen, Toolentwickler:innen und kommunalen Akteur:innen soll die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis geschlossen werden.

Die Mission des Projekts: Lokale Akteur:innen – von der Stadtverwaltungen bis hin zu Berater:innen – zu befähigen, Klimaanpassung fest in die alltägliche Planung und Entscheidungsfindung zu integrieren.

Mehr erfahren: reachout-cities.eu und triple-a-toolkit.eu

Die Tools wurden benutzerfreundlich und flexibel gestaltet und decken den gesamten Anpassungszyklus ab – von der Gefahrenkartierung bis zum Stakeholderdialog – und bieten konkrete Unterstützung für klimaresiliente Stadtplanung.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Finanzierung
Partner
APG, Niederlande
Team
Dauer
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Klimadienstleistungen, C3S, Klimaanpassung in Städten, Klimaresilienz, EU
Europa, Cork, Irland, Athen, Griechenland, Lillestrøm, Norwegen, Mailand, Italien, Logroño, Spanien, Gdynia, Polen, Amsterdam, Niederlande
Ko-Kreation, Einbeziehung von Interessengruppen, partizipative Methoden