- "Paris kompatible" Governance: langfristige politische Rahmenbedingungen zur Förderung des Transformationswandels – Veröffentlichung
- Welchen Beitrag leisten die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw zum Klimaschutz? – Veröffentlichung
- Erfahrungen und Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschungskooperation – Veröffentlichung
- Umweltpolitik für, mit und durch Menschen – Vortrag
- Naturbasierte Lösungen – Ein Thema in der europäischen und nationalen Politik? – Vortrag
- Transformation von Infrastrukturen in Richtung Nachhaltigkeit – Vortrag
- Politikmixe für nachhaltige Ressourcennutzung – Vortrag
- Synergien und Konflikte zwischen EU-Politiken und der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie – Vortrag
- Deutsche Klima- und Energiepolitik nach der Bundeswahl – Vortrag
- Wasser und Innovation: Ecologic Institut auf der SWITCH-ON-Abschlusskonferenz und der EIP-Wasserkonferenz – News
Ecologic Newsletter Nr. 182 – November 2017
- Ecologic Institut Newsletter
Inhalt:
- "Paris kompatible" Governance: langfristige politische Rahmenbedingungen zur Förderung des Transformationswandels – Veröffentlichung
- Welchen Beitrag leisten die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw zum Klimaschutz? – Veröffentlichung
- Erfahrungen und Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschungskooperation – Veröffentlichung
- Umweltpolitik für, mit und durch Menschen – Vortrag
- Naturbasierte Lösungen – Ein Thema in der europäischen und nationalen Politik? – Vortrag
- Transformation von Infrastrukturen in Richtung Nachhaltigkeit – Vortrag
- Politikmixe für nachhaltige Ressourcennutzung – Vortrag
- Synergien und Konflikte zwischen EU-Politiken und der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie – Vortrag
- Deutsche Klima- und Energiepolitik nach der Bundeswahl – Vortrag
- Wasser und Innovation: Ecologic Institut auf der SWITCH-ON-Abschlusskonferenz und der EIP-Wasserkonferenz – News
-
"Paris kompatible" Governance: langfristige politische Rahmenbedingungen zur Förderung des Transformationswandels – Veröffentlichung
In dieser vergleichenden Analyse des Ecologic Instituts werden 13 nationale und sub-nationale Fallstudien aus verschiedenen Teilen der Welt vorgestellt. Sie dienen politischen Entscheidungsträgern und gesellschaftlichen Akteuren als Beispiele dafür, wie Langfriststrategien zum Klimaschutz entwickelt werden können, die mit dem Abkommen von Paris kompatibel sind. Die Analyse steht als Download zur Verfügung.
-
Welchen Beitrag leisten die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw zum Klimaschutz? – Veröffentlichung
Die spezifischen CO2-Grenzwerte für Pkw sind das zentrale Instrument, um EU-weit klimaschädliche Emissionen aus dem Verkehr zu verringern. In dieser Kurzstudie für Greenpeace untersuchen die Autoren des Ecologic Instituts, wie wirksam das Instrument ist. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass allein mit den spezifischen Flottengrenzwerten, die in ihrer jetzigen Form nur auf inkrementelle Effizienzverbesserungen abzielen, die notwendige Transformation des Personenverkehrs in der EU nicht zu erreichen ist. Die Kurzstudie steht als Download zur Verfügung.
-
Erfahrungen und Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschungskooperation – Veröffentlichung
Bei der Formulierung von Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge und –bewältigung in Küstengebieten arbeiten Sozial- und Geisteswissenschaften mit den Natur- und Ingenieurswissenschaften interdisziplinär zusammen. Dieser Artikel illustriert sowohl das Potenzial als auch die Herausforderungen dieser Zusammenarbeit. Die Erstautorin Dr. Grit Martinez vom Ecologic Institut, vermittelt ihre Erfahrungen im EU-Projekt RISC-KIT anhand zweier Fallbeispiele in den europäischen Küstengebieten Porto Garibaldi (Italien) und Rio Formosa (Portugal). Der Artikel steht als Download zur Verfügung.
-
Umweltpolitik für, mit und durch Menschen – Vortrag
Anlässlich des 30. Jubiläums des Umweltministeriums Baden-Württemberg haben Ministerpräsident Kretschmann und Umweltminister Untersteller zusammen mit den Festrednern Prof. Schneidewind (Wuppertal Institut) und Dr. Bausch (Ecologic Institut) einen Blick auf Errungenschaften der Vergangenheit und Herausforderungen der Zukunft geworfen. Auch wenn zurückliegende Aktivitäten zum Teil wichtige Ergebnisse geliefert haben, zeigen gegenwärtige Trends und Prognosen mit alarmierender Deutlichkeit den Bedarf nach weitreichenden Veränderungen in der Art und Weise wie wir leben und wirtschaften.
-
Naturbasierte Lösungen – Ein Thema in der europäischen und nationalen Politik? – Vortrag
Naturbasierte Lösungen (NBS; engl. nature based solutions) gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um die Bewältigung verschiedener städtischer Herausforderungen und die Erreichung von politischen Zielen geht. Deshalb stellt sich die Frage inwiefern die aktuellen politischen Rahmenbedingungen die Implementierung von NBS unterstützt oder sogar hemmt. Auf der internationalen Konferenz "Nature-based solutions: From Innovation to Common-Use", befasste sich McKenna Davis vom Ecologic Institut mit dieser Frage in einer Session zu grüner und blauer Infrastruktur in "smart cities". Die Konferenz fand vom 24. bis 26. Oktober 2017 in Tallinn (Estland) anlässlich der estnischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union statt. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
-
Transformation von Infrastrukturen in Richtung Nachhaltigkeit – Vortrag
Das World Resources Forum 2017 mit dem Titel "Beschleunigung der Ressourcenrevolution" fand vom 24. bis 25. Oktober 2017 in Genf statt. Mandy Hinzmann vom Ecologic Institut präsentierte das TRAFIS-Projekt und stellte Erkenntnisse aus dem IKT-basierten Peer-to-Peer Carsharing-Dienst Drivy in Deutschland vor. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
-
Politikmixe für nachhaltige Ressourcennutzung – Vortrag
Während des World Resources Forum 2017 reflektierte Dr. Martin Hirschnitz-Garbers vom Ecologic Institut die Konzeption und Bewertung von Politikmixen zur Ressourcenschonung auf Basis der Erfahrungen im SimRess-Projekt. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
-
Synergien und Konflikte zwischen EU-Politiken und der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie – Vortrag
Dr. Josselin Rouillard (Ecologic Institut) präsentierte auf der RP7 MARS e-Konferenz "Zukünftiges Wassermanagement in Europa: Bewertung der bisherigen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie" einen Überblick zu den wichtigsten Synergien und Konflikten zwischen EU-Politiken sowie bezüglich der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Er erläuterte verschiedene relevante, europäische Richtlinien. Im Anschluss daran stellte er die wichtigsten Ergebnisse aus dem H2020-Projekt AQUACROSS, bezüglich der politischen Integration der EU-Wasserpolitik und den Herausforderungen des Mainstreamings von Wasserpolitik und Sektorpolitik, vor. Danach wurden detailliert Ergebnisse einer Untersuchung zu ländlichen Entwicklungsprogrammen und deren Beitrag zur Unterstützung der Zielverfolgung der WRRL geschildert. Alle Präsentationen und Videos der MARS e-Konferenz stehen online zur Verfügung.
-
Deutsche Klima- und Energiepolitik nach der Bundeswahl – Vortrag
Während der "German Campus Weeks", einem Programm der George Mason University, hielt Elizabeth Zelljadt vom Ecologic Institut einen Vortrag über die deutsche Klima- und Energiepolitik nach der Bundestagswahl 2017. Sie erklärte die Energiewende und die Rolle Deutschlands in der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC).
-
Wasser und Innovation: Ecologic Institut auf der SWITCH-ON Abschlusskonferenz und der EIP-Wasserkonferenz – News
In der letzten Septemberwoche trafen sich anlässlich der abschließenden Generalversammlung des RP7-Forschungsprojekt SWITCH-ON das Ecologic Institut und seine Partner zum feierlichen Abschluss des Projekts in Porto (Portugal). Zudem präsentierten sie ihre Ergebnisse auf der EIP-Wasserkonferenz der Europäischen Kommission.
IMPRESSUM: http://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363
Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.