Direkt zum Inhalt

Ecologic Institute Newsletter Nr. 240 – September 2022

Ecologic Institute Newsletter Nr. 240 – September 2022

Ecologic Institut Newsletter

Veröffentlichungen

Wasserverteilung und Landwirtschaft – Buch

In diesem Open Access Buch stellt Dr. Josselin Rouillard vom Ecologic Institut zusammen mit weiteren Herausgebern einen internationalen Überblick über Wasserverteilungsstrategien zusammen, die den Übergang zu einer nachhaltigen Wassernutzung in Regionen unterstützen, in denen die Landwirtschaft den dominierenden Wassernutzungssektor darstellt. Das Buch bündelt die Erfahrungen und das Wissen von mehr als 30 der führenden Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus der ganzen Welt, die sich mit Wasserzuteilungssystemen befassen. Das Resultat ist eine umfassende, neuartige und innovative Darstellung der Wasserzuteilung in einer Reihe von internationalen Kontexten. Die Publikation befasst sich mit fünf zentralen Querschnittsthemen, die die Herausforderungen der nachhaltigen Wasserzuteilungspolitik bestimmen und stellt 13 nationale, staatliche und grenzüberschreitende Fallstudien vor. Das Buch steht zum Download zur Verfügung.

Kreislaufführung und Sekundärrohstoffe – Bericht

Die Kreislaufwirtschaft trägt dazu bei, die Rohstoffsicherheit zu verbessern und die Umweltauswirkungen von Produktion und Konsum zu verringern. Diese Studie stellt 17 inspirierende Beispiele vor, wie Unternehmen und Wissenschaftler:innen die Kreislaufwirtschaft in die Praxis umsetzen: vom Recycling von Baumaterialien und Metallen, über die Verbesserung der Sortierung und des Recyclings von Kunststoffen, bis hin zu neuen Geschäftsmodellen, die dazu beitragen, Abfälle in Ressourcen zu verwandeln oder Materialien durch Dienstleistungen länger im Kreislauf zu halten. Die Studie von Susanne Langsdorf, Mandy Hinzmann und Laurens Duin (Ecologic Institut) steht auf Deutsch zum Download zur Verfügung.

Energie-Prosumermodelle in der EU – Bericht

Die dezentrale Energieerzeugung mit erneuerbaren Energien senkt Treibhausgasemissionen, beschleunigt die Energiewende und bringt verschiedene Vorteile für die Bürger:innen mit sich, die gleichzeitig Erzeuger:innen und Verbraucher:innen (= Prosumer) sind. In einem neuen Bericht untersucht die Europäische Umweltagentur, welche Prosumermodelle in der EU bisher genutzt werden und macht Vorschläge, wie die Politik diese Modelle fördern kann. Der Bericht basiert auf einer Studie von CE Delft, Fraunhofer ISI sowie Ecologic Institut und steht zum Download zur Verfügung.

CO2-Entnahme in den EU-Mitgliedstaaten – Bericht

Die CO₂-Entnahme wird zu einem zentralen Bestandteil des Klimaschutzes, aber den politischen Rahmenbedingungen der EU-Mitgliedstaaten fehlt es an Grundlagen. In diesem Bericht des Ecologic Instituts analysieren Dr. Nils Meyer-Ohlendorf und Deyana Spasova die Rahmenbedingungen der EU-Mitgliedstaaten zur Kohlendioxid-Entnahme. Der Bericht steht zum Download zur Verfügung.

Entnahme von CO2 – sind die EU-Mitgliedsstaaten bereit? – Artikel

CO₂-Entnahmen werden ein zentrales Handlungsfeld der Klimapolitik. Trotzdem fehlen Basics in den Politikrahmen der Mitgliedsstaaten. Es gibt auch keine politische Diskussion über CO₂-Entnahme. Das ist ein Problem. Dr. Nils Meyer-Ohlendorf schlägt im Tagesspiegel Lösungswege vor. Der Artikel steht online zur Verfügung.

Überprüfung der sozialen und Gender-Dimensionen von Klimaanpassungsmaßnahmen in Küstenregionen – Artikel

In diesem Artikel werden die Ergebnisse einer kurzen Literaturanalyse zum Thema Gender und Klimaanpassung in Küstengebieten vorgestellt, die für den sechsten Sachstandsbericht des IPCC aufgearbeitet wurden. Die Ergebnisse verdeutlichen den Mangel an Daten über Gender als soziale Dimension der Anpassung und die Lücken der aktuellen Indikatoren zum Monitoring des 5. Ziels für nachhaltige Entwicklung zur Gleichstellung der Geschlechter. Der Beitrag, zu welchem Katriona McGlade vom Ecologic Institut beitrug, unterstreicht den Bedarf an genderspezifischen Daten über Anpassungsmaßnahmen in Küstengebieten, um sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der Klimaanpassung vollständig zu erfassen. Der Artikel steht online zur Verfügung.

Der Hitze trotzen: Europa bereitet sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vor – Podcast

In Europa und darüber hinaus war der Sommer 2022 heiß. Sehr heiß. An einem dieser Tage mit Temperaturen über 30 Grad sprach die Moderatorin des "Green Deal - Big Deal?"-Podcasts, Ewa Iwaszuk vom Ecologic Institut Berlin, mit ihren Gästen über die Auswirkungen des Klimawandels auf Städte und insbesondere über die Anpassungspläne der EU. Im Fokus des Gespräches stehen unter anderem die Möglichkeiten, die die Natur bietet, um uns bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Hitze und Überschwemmungen zu helfen. Die Folge kann direkt auf unserer Website und auf den gängigen Podcast-Plattformen abgerufen werden.

Präsentationen und Veranstaltungen

Umweltkriminalität – warum werden Täter oft nicht bestraft? – Interview

Die Umweltkatastrophe an der Oder hat das Thema Umweltkriminalität wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. In einem Videobeitrag des Fernsehsenders Deutsche Welle erläutern Experten, darunter Dr. Stephan Sina vom Ecologic Institut, Ursachen für die Schwierigkeiten bei der Verfolgung von Umweltstraftaten und mögliche Verbesserungsansätze. Der Beitrag "Umweltkriminalität – warum werden Täter oft nicht bestraft?" steht online zur Verfügung.

Politische Strategien für eine nachhaltigkeitsförderliche Regionalisierung von Ernährungssystemen – Workshop

Am 4. Juli 2022 diskutierten rund 30 Expert:innen politische Strategien für eine Regionalisierung des Ernährungssystems, die möglichst viele positive Nachhaltigkeitseffekte erzielt und negative Auswirkungen vermeidet. Mitschnitte der Veranstaltung, das Inputpapier und die Ergebnisdokumentation stehen online zur Verfügung.

Emissionshandel für Schwellen- und Entwicklungsländer – ICAP Summer School

Nach einer dreijährigen Pause begann die International Carbon Action Partnership (ICAP) mit der 2022er-Ausgabe ihres Flaggschiffs, der zweiwöchigen ICAP Summer School zum Thema Emissionshandel, wieder mit physischen Trainingskursen. Der Kurs fand vom 22. August bis 2. September 2022 in Florenz (Italien) statt. Die Teilnahme stand Bewerber:innen aus Schwellen- und Entwicklungsländern offen. Der Kurs richtete sich an Beamtenschaft und Interessenvertreter:innen aus dem nicht staatlichen, akademischen und privaten Sektor, die an der Entscheidung, Gestaltung und Umsetzung von Mechanismen zur Bepreisung von Kohlenstoff beteiligt sind oder sein werden.

Jetzt anmelden!

Mikroplastik in Böden – Internationale Fachtagung

Diese internationale Fachtagung des Umweltbundesamtes fokussiert auf Mikroplastik in Böden und verfolgt prioritär zwei Ziele: die Aufbereitung des aktuellen Standes der internationalen Forschung zur Problematik von Mikroplastik in Böden und die Ermittlung des Handlungsbedarfs der Politik. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 20. Oktober 2022 in Berlin statt. Die Fachtagung wird als Hybrid-Veranstaltung mit circa 75 anwesenden Personen stattfinden und live über den YouTube-Kanal des Umweltbundesamtes übertragen.

"Plastic Pirates" auch im Herbst 2022 auf Mission – Citizen-Science-Aktion

Es ist wieder so weit: Vom 15. September bis 15. November 2022 werden Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren dazu aufgerufen, gemeinsam mit ihren Lehrkräften oder Gruppenleiter:innen an der Aktion "Plastic Pirates – Go Europe!" teilzunehmen. Ziel ist, dass sich die Teilnehmenden mit dem Thema Plastikmüll in der Umwelt – insbesondere in und an Fließgewässern – auseinandersetzen. Die begleitenden Lehr- und Arbeitsmaterialien sowie das Aktionsheft führen die Teilnehmenden durch die Aktion und können von Lehrkräften oder Gruppenleiter:innen kostenfrei auf der Website der Aktion bestellt werden.

Umsetzung integrativer und naturgerechter Lösungen – Interaktiver Workshop

Naturbasierte Lösungen (NBS) für Städte und Regionen in der EU sind ein wesentlicher Bestandteil des Übergangs der EU zur Klimaneutralität. In dieser Podiumsdiskussion, die McKenna Davis vom Ecologic Institut am 11. Oktober 2022 moderiert, diskutieren Expert:innen über effektive, gerechte und inklusive Strategien zur Gestaltung, Umsetzung und Verwaltung von NBS unter Einbeziehung unterrepräsentierter oder marginalisierter Akteure. Die Podiumsteilnehmer:innen werden über erfolgreiche, integrative NBS-Kooperationsprozesse und Möglichkeiten der Ausweitung durch konkrete öffentliche Verpflichtungen im Rahmen des Europäischen Klimapakts diskutieren. Die Veranstaltung ist Teil der Europäischen Woche der Regionen und Städte, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Stellenanzeigen

Jurist:in mit dem Schwerpunkt Energie- und/oder Klimarecht

Ecologic Legal verknüpft Umweltforschung und Umweltpolitik mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Rechtssetzung. Unser Ziel ist es, mit unserer Forschung die Gestaltung und Umsetzung von Umweltpolitik und Umwelt-Governance zu verbessern. Unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen wir durch Kapazitätsaufbau und Ausbildung. Mit dem Fachwissen und der Erfahrung eines Teams von spezialisierten Jurist:innen unterstützt Ecologic Legal Entscheidungsträger:innen in allen Bereichen des internationalen, europäischen und deutschen Umweltrechts und der Umwelt-Governance. In der ausgeschriebenen Position arbeiten Sie an der Schnittstelle des Energie- und Klimateams mit dem Legal Team zu hochaktuellen energie- und umweltrechtlichen Fragen und haben die Möglichkeit, Rahmenbedingungen für die Energiewende aktiv mitzugestalten.

Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation und europäischer Umweltpolitik

Als studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation und europäischer Umweltpolitik unterstützt Du unser Team bei der Produktion einer Podcast- und Webinarreihe zum Thema European Green Deal. Deine Aufgabe wird es sein, Inhalte zur europäischen Umweltpolitik zu recherchieren, kreative Kommunikationsmaterialien zu erstellen und unsere Podcast- und Webinar-Community zu vergrößern. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Biodiversität

Als studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Biodiversität unterstützt Du unser Team mit inhaltlichen Recherchen sowie bei Kommunikationsaufgaben innerhalb von nationalen und internationalen Projekten mit speziellem Fokus auf die Begleitung der nationalen Moorschutzstrategie. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!