Aktionsforschung ist die kollaborative Produktion von wissenschaftlich und gesellschaftlich relevantem Wissen in einem partizipativen Prozess. Dieser Research Brief liefert eine kurze Einführung in die Konzepte der Aktionsforschung, die Transition hin zu mehr Nachhaltigkeit und Transition Management. Es stellt Schlüsselelemente für die erfolgreiche Durchführung von Aktionsforschung vor, die in den drei Pilotprojekten von InContext erarbeitet und getestet wurden. Darüber hinaus reflektiert das Papier die Rolle der Aktionsforscher. Der Research Brief steht als Download zur Verfügung.
Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen erhöhen den Bedarf und die Gelegenheit für Aktionsforschung. Allerdings können Aktionsforscher keine neutralen Analysten sein und müssen bei ihrer Arbeit immer wieder das eigene Tun reflektieren. Die Erfahrung in InContext zeigte, dass für erfolgreiche Aktionsforschung Transparenz, Vertrauensbildung und die Anpassung an den lokalen Kontext entscheidend sind.
Diese und weitere Erkenntnisse werden in dem Research Brief vorgestellt. Es ist eines von mehreren Papieren, welches die Ergebnisse des InContext Projekts präsentieren. Im Rahmen des InContext Projekts sind zwei weitere Policy Briefs sowie eine Posterserie erschienen. Die Key Messages [pdf, 1.8 MB, Englisch] finden Sie hier.
- Sprache
-
Englisch
- Autorenschaft
-
Dr. Ralph PiotrowskiJulia WittmayerNiko SchäpkeGeorg FeinerFrank van SteenbergenStefanie Baasch
- Verlag
-
Ecologic Institut, Deutschland - Jahr
- Umfang
- 24 S.
- Projekt
- Projekt-ID
- Inhaltsverzeichnis
-
Gesamtes Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- What is action research for sustainability transitions?
2.1 What is action research?
2.2 What are sustainability transitions and transition management? - Key issues in action research processes-the theory
3.1 Self-inquiry of the action researcher
3.2 Ethics
3.3 Role of the researcher
3.4 Opening communicative space
3.5 Dealing with communicative spaces
3.6 Dealing with power differences - Action research in InContext
4.1 The action research approach of InContext
4.2 Action Research within InContext: reflection on critical issues
Self-Inquiry of the action researcher
Ethics
Role of the researcher
Opening and maintaining communicative space
Dealing with communicative spaces
Dealing with power differences - The action researcher in sustainability transitions
5.1 Synthesis: action research in sustainability transitions
5.2 Looking forward: the action researcher for sustainability transitions
References
- Schlüsselwörter
-
Aktionsforschung, Nachhaltigkeit, nachhaltige Gemeinden, Grasswurzelbewegungen, Governance Werkzeuge, lokale Regierungen, Partizipation
Das Individuum im Kontext: Unterstützende Umwelten für ein nachhaltiges Leben (InContext)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Konferenz:InContext Abschlusskonferenz & Informed Cities Forum 2013
- Datum
-
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Beáta Vargová (Design), Katharina Umpfenbach (Concept) 2013: Sustainable Lifestyle - InContext Poster Series. Poster. Berlin: Ecologic Institut.
Bauler, Tom et al. 2013: Alternative Collective Consumption and Production Niches - Lessons from their emergence, developement and governance, Berlin.
Piotrowski, Ralph; Susanne Langsdorf und Ania Rok 2013: Raus aus dem Rathaus – Dialog mit Nachhaltigkeitsinitiativen. [Policy Brief]. Berlin: Ecologic Institut.
Debourdeau, Ariane; Stefanie Baasch; Haran Bar-On and Katharina Umpfenbach 2012: Case study Report - D3.2: Empirical report, Berlin.
Jäger, Jill und Anneke von Raggamby 2013: How the EU can support local transition processes. [Policy Brief]. Berlin: Ecologic Institut.