Print

Die Wiederherstellung waldreicher Landschaften

Publikation
Zitiervorschlag

Fuchs; Gregory; Naumann, Sandra; Noebel, Rebecca (2023): Die Wiederherstellung waldreicher Landschaften. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berlin.

Dieser Policy Brief untersucht den Ansatz der Waldlandschaftsrestaurierung (Forest Landscape Restoration, FLR), unter Berücksichtigung globaler (z. B. die Bonn Challenge) und regionaler (z. B. AFR100) Initiativen zur Wiederherstellung von (Wald-)Ökosystemen, unter anderem, und bewertet ihren Beitrag zu den multilateralen Zielen der UN.

Im Jahr 2023 verfasst und später im selben Jahr aktualisiert, um den neuesten Stand der Inhalte und Ergänzungen widerzuspiegeln, bietet der Policy Brief politische Empfehlungen für die großangelegte Umsetzung ambitionierter Politikverpflichtungen. Es behandelt Herausforderungen, die die Implementierungsaktivitäten behindern, und schlägt Lösungen vor, einschließlich integrierter Zusammenarbeit, Finanzierung, partizipativer Planungsprozesse und mehr, alles aktualisiert, um die aktuellsten Verständnisse und Kontexte zu berücksichtigen.

Die Wiederherstellung waldreicher Landschaften, bekannter als Forest Landscape Restoration (FLR), ist ein seit mittlerweile über 20 Jahren etablierter Prozess zur mosaikartigen Wiederherstellung von degradierten Waldlandschaften und ihren ökologischen Funktionen. FLR als Begriff findet insbesondere im internationalen Kontext Anwendung, beispielsweise für große Wiederherstellungsprojekte in tropischen Gebieten Südamerikas und Afrikas. Auf der europäischen Policy-Ebene ist der Begriff weniger verbreitet. Die UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen versteht sich als eine Dekade des Handelns und bietet einen neuen globalen Rahmen, in dem die Umsetzung der genannten FLR-Initiativen durch bessere Vernetzung, sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch beschleunigt werden kann.

Bis 2020 sollten auf 150 Millionen Hektar degradierter Fläche Wiederherstellungsprozesse eingeleitet und diese bis 2030 auf 350 Millionen Hektar ausgeweitet werden.

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Deutsch
Autorenschaft
Sandra Naumann
Finanzierung
Verlag
Jahr
Umfang
12 S.
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Wiederherstellung, NBS, politische Entscheidungsträger, Governance, Wälder, Wiederherstellung von Waldlandschaften, FLR, Bonn Challenge
Europa, Deutschland, Afrika, Südamerika

Source URL: https://www.ecologic.eu/19616