Internetportal zu "Pflanzenschutz im Garten"
- Publikation
- Zitiervorschlag
Umweltbundesamt (2016): Pflanzenschutz im Garten. Internetportal. URL: www.uba.de/garten-pflanzenschutz
Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen und weitere Nützlinge können in Tüten gekauft werden, um Gartenschädlingen die Stirn zu bieten? Zu diesen und weiteren umweltschonenden Pflanzenschutzmaßnahmen im Haus- und Kleingarten informiert das UBA-Internetportal "Pflanzenschutz im Garten". Alternative und vorbeugende Maßnahmen stehen dabei im Fokus, aber auch umweltrelevante Nebenwirkungen chemischer Pflanzenschutzmittel sind ein wichtiger Aspekt. Das Ecologic Institut hat das Projekt zur Konzeptionierung und Inhaltserstellung des Portals und einer Ratgeber-Broschüre geleitet.
Auf über 20 Themenseiten werden Pflanzenkrankheiten, Schadsymptome, Pflanzenschutzmaßnahmen unch auch öffentliche Beratungsangebote benannt. Zahlreiche Fotos helfen beim Erkennen von Pflanzenschäden, Nützlingen und Schädlingen. Neun freie Infografiken illustrieren die Hauptthemen. Zudem wird über typische und einfach zu vermeidende Fehlanwendungen von chemischen Pflanzenschutzmitteln aufgeklärt. Alle wichtigen Tipps zum Thema Pflanzenschutz im Garten sind zusätzlich im UBA-Ratgeber "Gartenlust statt Gartenfrust" nachzulesen.
- Sprache
-
Deutsch
- Autorenschaft
-
Dr. Martin Hommes (Julius Kühn-Institut)Mascha Schacht (Schreibwerkstatt Aquilegia)
- Credits
Redaktion: Melanie Kemper (Ecologic Institut), Regina Schreiber (Umweltbundesamt)
Design Infografiken: Beáta Welk Vargová (Ecologic Institut)
Content Management: Ilka Merbold (Ecologic Institut), Saraniya Nageswaran (Ecologic Institut)
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland - Jahr
- Projekt
- Projekt-ID
- Schlüsselwörter
-
Pflanzenschutz, vorbeugend, alternativ, chemisch, mechanisch, biologisch, Pestizide, Umweltrisiko, Umweltwirkung, Hausgarten, Kleingarten, Hobbygarten, Freizeitgarten, Ziergarten, NutzgartenInformation, Aufklärung, online, Informationsportal, Internet, Website
Online-Informationsangebot "Umweltverträglicher Pflanzenschutz"
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Umweltbundesamt (Hrsg.) 2016: Gartenlust statt Gartenfrust - Praxistipps zum Pflanzenschutz. UBA-Ratgeber Broschüre. 32 Seiten. Berlin.
Umweltbundesamt (2016): Umwelt-Checkliste für chemischen Pflanzenschutz im Hobbygarten. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/p…
Umweltbundesamt (2016): Potenzielle Umweltwirkungen chemischer Pflanzenschutzmittel. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/p…
Umweltbundesamt (2016): Gezielt Nützlinge zum Pflanzenschutz einsetzen. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/p…
Umweltbundesamt (2016): Verborgene Helfer im Hobbygarten. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/p…
Umweltbundesamt (2016): Nützlingsfreundliche Gartengestaltung. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/p…
Umweltbundesamt (2016): Clever Unkraut jäten. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/c…
Umweltbundesamt (2016): Diese Zierpflanzen kennen keine Schneckenprobleme. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/p…
Umweltbundesamt (2016): Fruchtfolge mit vier Beeten - Ein Beispiel. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/p…
Umweltbundesamt (2016): Fruchtfolge planen: Nährstoffbedarf und Pflanzenfamilie beachten. Infografik. Online: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2618/bilder/p…