Tarasofsky, Richard G.; Stefanie Pfahl 2001: Trading Away the Last Ancient Forests. The threats to forests from trade liberalisation under the WTO. Hamburg.
Kraemer, R. Andreas; Anne-Gabrielle Mazurek: Bewertung des Global Assessment des Fünften Umweltaktionsprogramms und Vorschläge für die künftige Strategie. Bericht an das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Homeyer, Ingmar von; Stefani Bär; Axel Klaphake et al. 2000: Implikationen von Übergangsfristen im Umweltbereich aus deutscher Sicht. Hintergrundstudie zur Erweiterung der EU. Ecologic Institut, Berlin.
Ziel dieses Gutachtens ist es, die möglichen Optionen für mehr Wettbewerb in Deutschland zu untersuchen. Es werden bestehende Lücken im Regulierungsrahmen aufgedeckt, und Empfehlungen zur flankierenden Gestaltung der Rahmenbedingungen entwickelt werden, die zur Bewältigung gesellschaftlich unerwünschter Nebeneffekte erforderlich sind.
Kraemer, R. Andreas 2001: Fortentwicklung der EU-Umweltpolitik - Elemente für eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Jahre 2000 bis 2010 unter besonderer Berücksichtigung der Integration von Umwelterfordernissen in die anderen Gemeinschaftspolitiken. Ecologic, Institut für internationale und europäische Umweltpolitik, Berlin.
Elemente für eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Jahre 2000 bis 2010 unter besonderer Berücksichtigung der Integration von Umwelterfordernissen in die anderen Gemeinschaftspolitiken
Interwies, Eduard and R. Andreas Kraemer 2001: Ökonomische Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Analyse der relevanten Regelungen und erste Schritte zur Umsetzung. Bericht für das Umweltbundesamt. Berlin: Ecologic Institut.
Carius, Alexander; Dr. Stefanie Pfahl; Ingmar von Homeyer et al. 2001: Analyse der Umweltschutzzusammenarbeit und Entwicklung neuer Kooperationen im Rahmen der UN-Wirtschaftskommissionen für Europa (UN-ECE), Berlin, St. Gallen/Heidelberg, Düsseldorf.
Oberthür, Sebastian; Uwe Büsgen und Dennis Tänzler 2001: Abschätzung zur Änderung der Treibhausgas-Emissionen in den EU-Beitrittsstaaten zur Vorbereitung der Verhandlungen im Rahmen der Ausgestaltung des Kioto-Protokolls. Ecologic, Berlin.
Dieser Bericht bietet eine Zusammenstellung der Daten über die globale Produktion und den Verbrauch ozonzerstörender Substanzen sowie eine Analyse und Bewertung der entsprechenden Trends. Der Bericht stellt eine Aktualisierung und Fortführung gleicher Analysen aus den vier Vorjahren dar.
Carius, Alexander; Ingmar von Homeyer; Max-Christian Lange; Cornelia Gloede 2001: Umweltschutzfinanzierung in Mittel- und Osteuropa (MOE) und den Neuen Unabhängigen Staaten (NUS). Ecologic, Berlin.
Die Richtlinie zur integrierten Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IVU-Richtlinie), die 1996 etabliert wurde, sollte bis 1999 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Die Umsetzung dieser Regelung ist auch Voraussetzung für die Mitgliedschaft der Beitrittskandidaten. Deutschland und die anderen Mitgliedsstaaten unterstützen die Beitrittsländer in diesem Prozess. Der in diesem Projekt von Ecologic erarbeitete Bericht "Ökonomische Aspekte der Umsetzung der IVU-Richtlinie in Deutschland – Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzentwurfes zur Umsetzung der IVU-Richtlinie in der Tschechischen Republik" stellt einen Teil dieser Unterstützung dar.
Bär, Stefani; Ingmar von Homeyer; Anneke Klasing et al. 2001: A Nice Environment for Enlargement? An Analysis of the Treaty of Nice and its Effects on the Environmental Policy of the European Union with a Special View to Enlargement. Berlin.