Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Handel Print & Share Print Copied to clipboard Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Handel Publikation Bericht Zitiervorschlag Tarasofsky, Richard; Stefanie Pfahl; Eduard Interwies 2001: Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Handel. Berlin. Tarasofsky, Richard; Stefanie Pfahl; Eduard Interwies 2001: Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Handel. Berlin. Mehr Inhalte aus diesem Projekt Projekt Diese Studie untersucht die Verknüpfung zwischen nachhaltiger Forstwirtschaft und internationaler Handelspolitik und erarbeitet Empfehlungen, wie sich diese beiden Politikziele gegenseitig unterstützen könnten. Handel mit nachhaltigen Forstprodukten Feb - Apr 2001 Weiterlesen Sprache Deutsch Autorenschaft Richard Tarasofsky, LLM, LLB Eduard Interwies Stefanie Pfahl Finanzierung Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (gtz), Deutschland Jahr 2001 Umfang 66 S. Projekt Handel mit nachhaltigen Forstprodukten Projekt-ID 936 Inhaltsverzeichnis Gesamtes Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Einleitung 3 Internationaler Holzhandel und die Bedeutung des deutschen Holzmarktes 3.1 Umfang und Bedeutung des internationalen Holzhandels 3.2 Mögliche Auswirkungen des internationalen Holzhandels 3.3 Der Zusammenhang zwischen Handelsflüssen und handelspolitischen Instrumenten zur Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung 4 Der internationale Rechtsrahmen für Handel und nachhaltige Waldbewirtschaftung 4.1 Die Welthandelsorganisation 4.1.1 GATT 1947 4.1.2 WTO Committee on Trade and Environment 4.1.3 Das Verhältnis zwischen multilateralen Umweltschutzabkommen (MEAs) und der WTO 4.1.4 Abkommen über Subventionen und Ausgleichsmaßnahmen (1994) 4.1.5 Abkommen über nicht-tarifäre Handelshemmnisse (1994) 4.1.6 Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte geistigen Eigentums (1994) 4.1.7 Abkommen über das öffentliche Auftragswesen (1994) 4.2 Internationales Tropenholzabkommen (1994) 4.3 Konvention über den Internationalen Handel mit bedrohten Arten (1973) 4.4 Biodiversitätskonvention (1992) 4.5 UN Forum on Forests (UNFF) 4.6 Zusammenfassung der Empfehlungen für deutsche Handlungen auf multilateraler Ebene 5 Ansätze zur Erzielung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung durch nationale/ regionale Handelspolitik 5.1 Produzentenstaaten 5.1.1 Kriterien und Indikatoren (K&I) 5.1.2 Nationale Umweltverordnungen 5.1.3 Exportrestriktionen 5.1.4 Freiwillige Standards 5.2 Konsumentenstaaten 5.2.1 Öffentliches Beschaffungswesen 5.2.2 Importrestriktionen 5.2.3 Zertifizierungs- und Kennzeichnung-Programme 5.2.4 Allgemeines System der Zollpräferenzen 5.2.5 Entwicklungshilfe 5.2.6 Zusammenfassung der Empfehlungen für Deutschland als Konsumentenland 6 Maßnahmen gegen illegalen Holzeinschlag und Handel mit illegalgeschlagenem Holz 6.1 Formen und Ursachen illegalen Handels 6.2 Mögliche Maßnahmen der Bundesregierung 6.2.1 Öffentliches Auftrags- und Beschaffungswesen 6.3 Zusammenfassung der Maßnahmen 7 Schlussbetrachtung 8 Annex 9 Literatur 10 Liste der Interviewpartner Schlüsselwörter Handel
Projekt Diese Studie untersucht die Verknüpfung zwischen nachhaltiger Forstwirtschaft und internationaler Handelspolitik und erarbeitet Empfehlungen, wie sich diese beiden Politikziele gegenseitig unterstützen könnten. Handel mit nachhaltigen Forstprodukten Feb - Apr 2001 Weiterlesen