Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 101 - Mai 2011

Ecologic Institute

Inhalt:

  1. Wissenschafts-Praxis-Dialog zu Klimaanpassung an der deutschen Ostseeküste – 2. RADOST Jahreskonferenz
  2. Weltweit entstehende Strategien zur Anpassung an den Klimawandel in Küstenregionen und Fallstudien – Publikation
  3. Chinesisch-Deutscher Trainingskurs zu Green Growth und Umweltmanagement – Event
  4. Chinas nächster Fünfjahresplan - Auf dem Weg zu einer grünen Revolution? – Climate Talk
  5. Ökonomische Bewertung von gentechnisch modifizierten Pflanzen – Report online
  6. Umweltwirkungen von Elektrofahrzeugen – Report online
  7. 1. RADOST Jahresbericht – Publikation
  8. Transatlantische Kooperation für eine verbesserte integrierte Meerespolitik – CALAMAR Abschlusskonferenz
  9. Der Neue Norden: Wie Europäisch ist die Arktis? – Präsentation
  10. Die Bedeutung der Politik bei der Förderung der Technologien der Erneuerbaren Energien – Event
  1. Wissenschafts-Praxis-Dialog zu Klimaanpassung an der deutschen Ostseeküste – 2. RADOST-Jahreskonferenz

    Selten haben Wissenschaftler und Praktiker die Gelegenheit sich so aktuell und direkt zum Thema Klimaanpassung auszutauschen, wie bei der 2. RADOST-Jahreskonferenz am 18. und 19. Mai 2011 in Travemünde. Welche Auswirkungen der Klimawandel regional und lokal an der deutschen Ostseeküste erwarten lässt, wie sich die Akteure vor Ort daran anpassen können und welche weiteren Informationen sie von der Wissenschaft als Handlungsgrundlage benötigen, diskutierten 75 Wissenschaftler aus den Disziplinen der Klima- und naturwissenschaftlichen Forschung, der Politologie und Soziologie mit Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und den Zivilgesellschaften in mehreren Wissenschafts-Praxis-Dialogen. Damit erhielten Akteure, die künftig die Klimaanpassung in ihrer Region voranbringen wollen, eine weitere Möglichkeit, den Entwicklungsprozess aktiv mitzugestalten.
    http://ecologic.eu/de/4054

  2. Weltweit entstehende Strategien zur Anpassung an den Klimawandel in Küstenregionen und Fallstudien – Publikation

    Klimawandel und fortlaufende Veränderungen in Wirtschaft und Landwirtschaft werden in der Ostseeregion starke und vielfältige Auswirkungen haben. Das Buch "Global Change and Baltic Coastal Zones" bietet umfassende Informationen zu diesen Veränderungen, daraus entstehenden Konsequenzen und Herausforderungen. Grit Martienz und Daniel Blobel vom Ecologic Institut haben dazu gemeinsam mit Livia Bizikova (International Institute for Sustainable Development) und Rob Swart (Alterra Universität Wageningen) eine vergleichende Analyse von Anpassungsprojekten und Strategien in verschiedenen Küstenregionen der Welt beigetragen. Die Publikation wird vom Projekt RADOST, das vom Ecologic Institut koordiniert wird, unterstützt.
    http://ecologic.eu/de/4050

  3. Chinesisch-Deutscher Trainingskurs zu Green Growth und Umweltmanagement – Event

    Vom 27. März bis 9. April 2011 fand eine Studienreise für Direktoren und Vizedirektoren verschiedener chinesischer Umweltämter und Abteilungen des chinesischen Umweltministeriums statt, die vom Ecologic Institut im Auftrag der GIZ konzipiert und organisiert wurde. Das Training vermittelte den Teilnehmern anhand von Präsentationen, Vorträgen und Diskussionen wichtige Aspekte der europäischen sowie der deutschen Umweltpolitik. Das Programm wurde durch Exkursionen und den Besuch umweltpolitisch relevanter Institutionen in Berlin und Hamburg (Umwelthauptstadt 2011) ergänzt.
    http://ecologic.eu/de/4042

  4. Chinas nächster Fünfjahresplan - Auf dem Weg zu einer grünen Revolution? – Climate Talk

    Die Volksrepublik China spielt mit ihrem rasanten Wirtschaftswachstum und ihrem ebenso rasant wachsenden Energiehunger eine zentrale Rolle in der internationalen Klimapolitik. Das Schwellenland ist inzwischen der weltweit größte Emittent von Treibhausgasen. China hat dem Klimawandel zumindest auf nationaler Ebene bereits den Kampf angesagt und eine Reihe von Maßnahmen zu Energieeffizienz, Energieeinsparung und Erneuerbaren Energien umgesetzt. So konnte China (nach eigenen Angaben) seine Energieintensität gemessen am Bruttoinlandsprodukt in den vergangenen fünf Jahren um 20% senken. Dies entspricht den Vorgaben des letzten Fünfjahresplans. Inhalt und Umsetzung des neuen Fünfjahresplans waren Thema des Climate Talk am 28. März 2011.
    http://ecologic.eu/de/4019

  5. Ökonomische Bewertung von gentechnisch modifizierten Pflanzen – Report online

    Die Debatten hinsichtlich des Nutzens und der Risiken von gentechnisch modifizierten Anbaupflanzen verlaufen äußerst kontrovers. Gleichzeitig sind die Diskussionen von unzulänglichen Informationen und unterschiedlichen Interpretationen der vorliegenden Daten geprägt und deshalb an vielen Stellen irreführend. Zudem konnte bisher nicht klar gezeigt werden, dass Landwirten der Anbau von gentechnisch modifizierten Pflanzen im Vergleich zu herkömmlichen Pflanzen wirtschaftliche Vorteile bringt. Ziel des Projektes war es, die direkten monetären Effekte des Anbaus von gentechnisch modifizierten Pflanzen für die Landwirte und die entsprechenden zugrunde liegenden Faktoren zu analysieren. Der Report steht als Download zur Verfügung.
    http://ecologic.eu/de/3234

  6. Umweltwirkungen von Elektrofahrzeugen – Report online

    Elektromobilität kann möglicherweise erheblich dazu beitragen, die Klimaziele der Europäischen Union (EU) auch im Verkehrssektor zu erfüllen. Die Umweltwirkung einer weitreichenden Marktdurchdringung ist bisher unbekannt. Dieses Projekt entwickelte mögliche Szenarien zur Verbreitung der Elektromobilität in der EU bis zum Jahre 2050 und darauf aufbauend formulierte Politikempfehlungen. Der Report steht als Download zur Verfügung.
    http://ecologic.eu/de/3545

  7. 1. RADOST Jahresbericht – Publikation

    Längere und wärmere Sommer an der Ostsee – das ist eine mögliche Auswirkung des Klimawandels, die für den Tourismus durchaus eine Chance darstellt. Doch auch negative Folgen wie zunehmendes Algenwachstum sind zu befürchten, an die sich Gemeinden und Akteure in der Küstenregion in Zukunft werden anpassen müssen. Im ersten RADOST Jahresbericht stellen die Kooperationspartner des RADOST-Projekts neben zu erwartenden Auswirkungen mögliche Anpassungsstrategien in den Bereichen Küstenschutz, Tourismus, Wasser- und Landwirtschaft, Hafenwirtschaft, Energienutzung und Naturschutz vor. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
    http://ecologic.eu/de/4001

  8. Transatlantische Kooperation für eine verbesserte integrierte Meerespolitik – CALAMAR Abschlusskonferenz

    Wie können die EU und die USA gemeinsam das Management der Küsten- und Meeresangelegenheiten im gesamten Nordatlantik verbessern? Was behindert die Schaffung integrierter und wissenschaftlich fundierter Rahmenbedingungen für die europäische und US-amerikanische Meerespolitik? Wie kann dies überwunden werden? Wie kann das Management durch die Einbeziehung der wichtigsten Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Regierung verbessert werden? Diese Fragen und mehr wurden bei der Abschlusskonferenz in Lissabon (Portugal) diskutiert.
    http://ecologic.eu/de/4023

  9. Der Neue Norden: Wie Europäisch ist die Arktis? – Präsentation

    Hannah Strauß, Gastwissenschaftlerin am Ecologic Institut, diskutierte zusammen mit anderen Experten zur Arktis und S.E. Dänischer Botschafter Per Poulsen-Hansen Europas Rolle im "Neuen Norden", insbesondere in Bezug auf Europas Interesse, Einfluss und Auswirkungen auf die Region. Der Podiumsdiskussion vorangegangen war eine Buchvorstellung von Matthias Hannemann, der aus seinem Buch "Der Neue Norden. Die Arktis und der Traum vom Aufbruch" vorlas. Die darauffolgende Diskussion konzentrierte sich auf die politischen und ökonomischen Entwicklungsmöglichkeiten in der Arktis.
    http://ecologic.eu/de/4048

  10. Die Bedeutung der Politik bei der Förderung von Technologien der Erneuerbaren Energien – Event

    Bei dem von der First Solar GmbH veranstalteten Ecoscholar Treffen am 28. April 2011 wurde - nachdem Herr David Wortmann, Vice President Policy and Public Affairs, einen Überblick zu den Aktivitäten des Unternehmens vermittelt hatte - darüber diskutiert, welche Bedeutung die Politik künftig in der Förderung der Erneuerbaren Energien in Bezug auf die Entwicklung neuer Technologien, wie auch auf die Branche insgesamt haben wird. Der Dialog wurde von Loni Gardner vom Ecologic Institut initiiert, welche die Ecoscholars koordiniert.
    http://ecologic.eu/de/4052


IMPRESSUM:
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
http://ecologic.eu/de/impressum
Verantwortlich: R. Andreas Kraemer, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN 1613-1363

Wenn Sie den deutschen Newsletter beziehen möchten, folgen Sie bitte diesem Link.