Direkt zum Inhalt

Ökonom:in mit dem Schwerpunkt Klimapolitik

© NOAA | unsplash.com

Print

Ökonom:in mit dem Schwerpunkt Klimapolitik

Job
Bewerbungsfrist
Ort
Berlin
Arbeitsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsvertrag
unbefristet
Arbeitszeit
Voll- oder Teilzeit

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Ökonom:in mit dem Schwerpunkt Klimapolitik

Das Ecologic Institut beschäftigt sich in einer Reihe von Projekten mit der Frage, wie die deutsche und europäische Klimapolitik die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft gestalten kann. Welche Politikinstrumente benötigen wir, um den Wandel in verschiedenen Handlungsfeldern anzustoßen, und wie lassen diese sich zu einem kohärenten Ganzen verbinden? Welche Rolle spielen dabei ökonomische Instrumente wie die CO₂-Bepreisung? Wie lassen sich bestehende Instrumente fortentwickeln und verbessern? Welche Konflikte sind zu erwarten und welche Lösungen gibt es?

Sie sind neugierig geworden?

Dann freut sich das Klimateam des Ecologic Instituts auf Sie als erfahrene:r Akademiker:in mit klimapolitischer Expertise.

Ihre Aufgaben:

  • Sie bearbeiten und leiten Projekte zur Klimapolitik auf nationaler und europäischer Ebene – insbesondere zu wirtschaftlichen Aspekten der Transformation und zur Rolle ökonomischer Instrumente.
  • Sie führen eigenständig wissenschaftliche Analysen durch und bereiten die Ergebnisse für die jeweilige Zielgruppe auf.
  • Sie akquirieren (in Zusammenarbeit mit dem Team) neue Projekte, führen bestehende Projektstränge fort und helfen mit, neue Themenfelder für das Institut zu erschließen.
  • Sie bringen Projektergebnisse in den wissenschaftlichen bzw. politischen Diskurs ein und vertreten Ihre Arbeit auf Workshops, Konferenzen und anderen Veranstaltungen.

Ihr Profil:

  • Sie haben eine akademische Ausbildung mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt mit einem Masterabschluss beendet. Eine fachrelevante Promotion ist von Vorteil.
  • Sie haben berufliche Erfahrung (mindestens vier Jahre) in einem relevanten Arbeitsumfeld, etwa in der Forschung und Politikberatung, einem Verband oder Unternehmen oder einer zivilgesellschaftlichen Organisation jeweils mit Bezug zu Klima- und Umweltthemen.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik und der aktuellen Herausforderungen.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis und aktuelle Kenntnisse zu umweltpolitischen Instrumenten (insb. im Bereich Emissionshandel, CBAM und anderer ökonomischer Instrumente).
  • Kenntnisse zur Rolle einzelner Branchen in der Transformation zur Klimaneutralität sind von Vorteil.
  • Kenntnisse von Emissionshandel und CO₂-Bepreisung über Europa hinaus sind ebenfalls von Vorteil.
  • Sie besitzen nachweisbare, exzellente methodische sowie analytische Fähigkeiten für qualitative und quantitative Analysen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Akquisition und dem Management von Projekten auf europäischer oder nationaler Ebene.
    Kontakte zu relevanten Akteuren in Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Forschung, Zivilgesellschaft und Privatsektor sind von Vorteil.
  • Sie arbeiten gerne sowohl selbstständig als auch im Team und fühlen sich wohl in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Was wir Ihnen bieten:

  • Sie arbeiten in einem renommierten Wissenschaftsinstitut und international führenden Think-Tank, der Lösungen für die drängendsten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit entwickelt. Sie arbeiten wissenschaftlich fundiert und politisch unabhängig – im steten Austausch mit Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
  • In einem internationalen Team erleben Sie eine inspirierende Arbeitsatmosphäre in einem flexiblen und familienfreundlichen Umfeld mit flachen Hierarchien.
  • Sie bearbeiten Projekte selbstbestimmt und eigenverantwortlich, und stärken Ihr Profil im Bereich Klimaschutz und Klimaökonomie. Dabei können Sie auf die hervorragenden Referenzen und Netzwerke des Instituts aufbauen.
  • Wir begleiten Sie und eröffnen Gestaltungsspielräume und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Expertise zu vertiefen und sich fachlich weiterzuentwickeln.
  • Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einem Arbeitsumfang von mindestens 30 Wochenstunden.

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 9. März 2025 mit folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitsproben (z. B. Artikel/ andere Veröffentlichung auf Deutsch und Englisch, je max. 20 Seiten)
  • Zeugnisse
  • Referenzen

Wir freuen uns auf Sie!

Für Fragen steht Ihnen Frau Verena Stange telefonisch unter 030 86880-122 oder per E-Mail verena.stange@ecologic.eu gerne zur Verfügung.

Vielfalt an Disziplinen, Hintergründen und Erfahrungen stärkt Forschung und Gesellschaft. Wir heißen daher alle Bewerbungen willkommen. Einstellungskriterien sind allein die Stellenanforderungen und die Qualifikation der Bewerber und Bewerberinnen. Wir bitten daher auch, von der Zusendung von Fotos im Rahmen der Bewerbung abzusehen.

Kontakt

Bewerbungsfrist
Ort
Berlin
Arbeitsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsvertrag
unbefristet
Arbeitszeit
Voll- oder Teilzeit
Zukünftiges Team
Schlüsselwörter