Foto von Anton Pavlov auf Unsplash
Bewertung: Industrielle CO₂-Entnahmen und die 2040-Ziele der EU-Kommission
- Projekt
- Dauer
-
-
Am 6. Februar 2024 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre Mitteilung zum Klimaziel der EU für 2040 und schlug darin eine Reduktion der Netto-Treibhausgasemissionen um 90 % im Vergleich zu den Werten von 1990 vor. Die begleitende Folgenabschätzung (Impact Assessment, IA) skizziert mögliche Wege zu Erreichung dieses Zieles und legt dabei einen Schwerpunkt auf landbasierte CO₂-Entnahmen und prognostiziert eine wachsende Rolle industrieller CO₂-Entnahmen bis 2050.
In diesem Projekt bewertet das Ecologic Institut die Annahmen der Kommission zu industriellen CO₂-Entnahmen und analysiert die Realisierbarkeit von Bioenergie-Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (BECCS) und direkte Luft-Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (DACCS) zur Erreichung des 2040-Ziels. Es untersucht dazu den Energiebedarf der Technologien, die Verfügbarkeit von Ressourcen und Nachhaltigkeitsrisiken, indem es die Projektionen der Kommission mit alternativen Szenarien und wissenschaftlichen Studien vergleicht.