Direkt zum Inhalt

Evgeniya Elkina

Print

Evgeniya Elkina

MSc (Environment and Resource Management)

Researcher

Team
Themen

Evgeniya Elkina arbeitet als Researcher für das Ecologic Institut. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf Projekte an der Schnittstelle von Wasser-, Natur- und Klimapolitik. Sie arbeitet auf Englisch und verfügt über fortgeschrittene Deutschkenntnisse. Ihre Muttersprache ist Russisch.

Für das Ecologic Institut ist Evgeniya Elkina am Projekt RESTORE4Cs beteiligt, das sich mit der Wiederherstellung europäischer Küstenökosysteme und dem Verständnis ihrer Rolle beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel beschäftigt. Sie trägt zur politischen Analyse und Bewertung bei, wobei sie sich sowohl auf die europäische als auch auf die globale Ebene konzentriert, und die Erarbeitung umweltpolitischer Lösungen und Empfehlungen unterstützt. Darüber hinaus analysiert Evgeniya Elkina die politischen Instrumente der EU, um deren Einfluss auf den Übergang zu einer naturpositiven Wirtschaft im Rahmen des GoNaturePositive!-Projekts zu bewerten. Außerdem untersucht sie die rechtlichen Aspekte der Umsetzung des UN-Seerechtsübereinkommens über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der marinen biologischen Vielfalt in Gebieten jenseits nationaler Hoheitsbefugnisse (BBNJ-Abkommen) in der Arktis im Rahmen des DynArc-Projekts.

Bevor sie zum Ecologic Institut kam, arbeitete Evgeniya Elkina bei einer privaten Umwelt-NGO, die sich mit dem Schutz des Baikalsees, einem UNESCO-Weltnaturerbe, beschäftigt. Sie leitete Projekte zum Wasser- und Biodiversitätsschutz sowie zur Klimaanpassung aus der Ferne und vor Ort. Außerdem vertrat sie die Organisation auf internationaler Ebene, z. B. bei den UNEP-Stakeholder-Konsultationen. Darüber hinaus wurde Evgeniya Elkina für das EcoLaw Fellowship ausgewählt, das Teil des vom deutschen Außenministerium und "Brot für die Welt" unterstützten Projekts "Strengthening Environmental Legal Instruments in Russia" war. Ihr Fellowship konzentrierte sich auf die Hindernisse und Chancen der Umsetzung des Pariser Abkommens in Russland und wurde vom Ecologic Institut und ClientEarth ausgerichtet.

Evgeniya Elkina hat einen Bachelor-Abschluss im Völkerrecht mit dem Schwerpunkt Umwelt. Ihren Master of Science in Umwelt- und Ressourcenmanagement mit einem Fokus auf Energie und Klima erhielt sie von der Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande).

Evgeniya Elkina per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.

Ausgewählte Projekte von Evgeniya Elkina
 

© RESTORE4Cs

Intakte Feuchtgebiete gehören nachweislich zu den wirksamsten natürlichen Kohlenstoffspeichern und erbringen andere wertvolle Ökosystemleistungen. Im Gegensatz dazu stellen vom Menschen beeinträchtigte Feuchtgebiete eine erhebliche Quelle von Treibhausgasen dar.... Weiterlesen
 

by Felicidad & Growfish 

Umweltverträgliche Wirtschaft - Herausforderung und Chance zugleich Die globalen Wirtschaftssysteme erkennen den hohen Stellenwert der Natur für die Gesundheit des Planeten und der Menschen nicht angemessen an. Die Zerstörung von Land-, Süßwasser- und... Weiterlesen

GoNaturePositive!

Dauer
-
Finanzierung
 

Bild von Arvid Olson auf Pixabay

Arktische Gewässer sind mit sich schnell verändernden Umweltbedingungen konfrontiert, die verbesserte und anpassungsfähige Managementinstrumente zum Schutz ihrer hochspezialisierten Ökosysteme erfordern werden. Gemeinsam mit dem Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel)... Weiterlesen
 

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

https://pixabay.com/de/illustrations/europa-wiese-gr%C3%BCn-green-deal-4689510/

Die EU engagiert sich stark für die Bekämpfung des Klimawandels und den Schutz der Artenvielfalt. Angesichts der immer deutlicher werdenden Auswirkungen dieser umweltbezogenen Herausforderungen verstärkt die EU ihre Bemühungen, diesen mit ihren politischen Strategien... Weiterlesen

Verankerung von Klima- und Umweltzielen in den EU-Förderprogrammen für die Zeit nach 2027

Dauer
-
Finanzierung