Die Bepreisung von Kohlenstoff gewinnt weltweit an Bedeutung, da immer mehr Länder Emissionshandelssysteme einführen oder Kohlenstoffemissionen besteuern, um ihre Klimaziele zu erreichen. Der jährlich erscheinende Bericht "State and Trends of Carbon Pricing" ist eine der meistbeachteten Veröffentlichungen der Weltbank in diesem Bereich und bietet einen präzisen, aktuellen Überblick über die jüngeren Entwicklungen. Mit über 70.000 jährlichen Downloads ist er eine der bekanntesten Publikationen zu diesem Thema. 2023 erscheint der State and Trends-Bericht zum 10. Mal. Ein Konsortium aus adelphi und dem Ecologic Institut unterstützte die Weltbank bei der Entwicklung der 2023-Ausgabe des Berichts.
Zu den wichtigsten Themen des Berichts gehören die Reaktion der Regierungen auf die globale Energiekrise, die Einführung von Emissionshandelssystemen und Kohlenstoffsteuern in Schwellenländern sowie die Fortschritte auf den Kohlenstoffmärkten und dem unterstützenden regulatorischen Rahmen, einschließlich der Umsetzung von Artikel 6 des Pariser Abkommens.
Die wichtigsten Botschaften sind:
- Emissionshandelssysteme und Kohlenstoffsteuern haben sich trotz der Energiekrise und hoher Inflationsraten als widerstandsfähig erwiesen: Mehrere Länder haben entweder bestehende Pläne für neue Emissionshandelssysteme oder -steuern umgesetzt, ihre Ziele erhöht oder weitere Vorschläge für die Entwicklung neuer Initiativen in den kommenden Jahren angekündigt.
- Der Anteil der weltweiten Emissionen, der von Kohlenstoffsteuern und Emissionshandelssystemen (ETS) abgedeckt wird, ist seit der Veröffentlichung des ersten Berichts "State and Trends" vor zehn Jahren von 7 % auf rund 23 % gestiegen.
- Im Jahr 2022 erzielten ETS und Kohlenstoffsteuern Rekordeinnahmen in Höhe von fast 100 Mrd. USD, was vor allem auf die Rekordpreise des Europäischen Emissionshandels zurückzuführen ist.
- Die Akzeptanz von Emissionshandelssystemen und Kohlenstoffsteuern nimmt in den Schwellenländern zu, jedoch sind es nach wie vor vor allem Länder mit hohem Einkommen, die solche Instrumente einsetzen.
- Die Bepreisung von Kohlendioxid wird aus einem breiteren Blickwinkel betrachtet, nicht nur als eine wichtige Minderungsmaßnahme, sondern auch als ein Instrument zur Steigerung der Einnahmen, zur Förderung von Innovationen und zur Verwirklichung allgemeiner Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele.
- Die Märkte für Emissionsgutschriften erlebten nach Jahren des raschen Wachstums eine Verlangsamung: Sowohl die Emissionen als auch die Ausbuchungen von Emissionsgutschriften gingen im Vergleich zu 2021 leicht zurück, liegen aber immer noch deutlich über dem Niveau der vorangegangenen Jahre.
- Die jüngsten Entwicklungen zu Artikel 6 deuten auf einen Weg für internationale Kohlenstoffmärkte hin, auch wenn noch mehr Arbeit nötig ist, um die Verwaltungskapazitäten der Länder für ein weiteres Engagement aufzubauen.
Für die Ausgabe 2023 des State and Trends Reports war das Ecologic Institut federführend an der Entwicklung von Kapitel 2 des Berichts zu Kohlenstoffsteuern und Emissionshandelssystemen beteiligt. Dies erforderte eine Analyse großer Datenmengen, um die wichtigsten Trends zu Kohlenstoffpreisen auf der ganzen Welt aufzudecken. Das Ecologic Institut unterstützte außerdem die Entwicklung der Zusammenfassung und sorgte für eine konsistente Darstellung im gesamten Bericht.