Ecologic Institut Newsletter Nr. 232 – Januar 2022
- Ecologic Institut Newsletter
Technische, ökologische und wirtschaftliche Wirksamkeit des Recyclings von Textilfasern – Bericht
Mit diesem Bericht soll die Wissensbasis zu Textilrecycling verbessert werden. Er zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen von Textilrecyclingtechnologien auf, die auf globaler und EU-Ebene entwickelt und angewendet werden. Der Bericht beleuchtet die technische Machbarkeit und die Marktreife von Technologien für das Recycling von Textilien – einschließlich mechanischer und chemischer Recyclingverfahren. Auch die wirtschaftliche und ökologische Wirksamkeit wird bewertet. Darüber hinaus werden vielversprechende Bereiche für die künftige Forschung aufgezeigt, z. B. die Verteilung und Rückgewinnung chemischer Substanzen oder die Entwicklung von Alternativen für Elastan. Schließlich skizzieren die Autoren, unter ihnen Mandy Hinzmann, Dr. Martin Hirschnitz-Garbers und Anurodh Sachdeva vom Ecologic Institut, die notwendigen Schritte, um die industrielle Einführung von Textilrecyclingtechnologien und Kreislaufwirtschaftsmodellen zu unterstützen, einschließlich der Förderung einer übergreifenden Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
Beseitigung von Barrieren für Flussrenaturierung – Leitfaden
Der neue Leitfaden zur Beseitigung von Barrieren für Flussrenaturierung wurde von der Europäischen Kommission mit der Unterstützung von Dr. Eleftheria Kampa (Ecologic Institut) als Fachberaterin entwickelt. Er soll die Mitgliedstaaten bei der Identifizierung und Priorisierung von Barrieren unterstützen, die beseitigt werden könnten, um das Ziel der Biodiversitätsstrategie 2030 zu erreichen, 25000 km Flüsse in frei fließende Flüsse umzuwandeln. Der Leitfaden steht als Download zur Verfügung.
Umweltdelikte 2019 – Bericht
Diese Publikation des Ecologic Instituts gibt einen quantitativen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Umweltkriminalität in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2019. Dafür wurden Daten der polizeilichen Kriminalstatistik sowie der Strafverfolgungsstatistik des Statistischen Bundesamts ausgewertet. Die Publikation bietet sowohl einen Überblick über allgemeine Trends als auch eine vertiefte Darstellung zu einzelnen Umweltdelikten. Darüber hinaus enthält die Veröffentlichung Daten zu Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Handels mit geschützten Arten. Die Publikation steht als Download zur Verfügung.
Naturbasierte Lösungen und globaler Klimaschutz – Bericht
Naturbasierte Lösungen (NBS) spielen in der Diskussion um den globalen Klimaschutz eine immer größere Rolle. Dieser Bericht vom Öko-Institut und Ecologic Institut untersucht die möglichen Auswirkungen von NBS kritisch. Die Ergebnisse der Literaturrecherche zeigen, dass das Potenzial von NBS zur Reduktion von Treibhausgasemissionen wahrscheinlich überschätzt wird. Jedoch können NBS verschiedene ökologische und soziale Vorteile für Mensch und Umwelt bringen und sollten aktiv gefördert werden. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
Handlungsempfehlungen der SINTEG-Schaufenster zur Anpassung des Rechtsrahmens – Bericht
Im Förderprogramm "Schaufenster intelligente Energie" (SINTEG) entwickelten über 300 Forschungseinrichtungen und Unternehmen in fünf Modellregionen Lösungen für ein Energiesystem, das vollständig auf erneuerbaren Energien basiert. Die Teilnehmenden entwickelten aber nicht nur neue Technologien, Verfahren und Marktmechanismen, sondern auch Vorschläge, wie der rechtliche Rahmen angepasst werden muss, damit die Lösungen in der Breite umgesetzt werden können. Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, dem Fördergeber des SINTEG-Programms, veröffentlichte das Ecologic Institut einen systematischen Überblick, zu welchen Einzelthemen Vorschläge vorgelegt wurden und welche Hemmnisse sie jeweils adressieren. Der Bericht ordnet die Vorschläge in die aktuelle energiepolitische Debatte ein und steht als Download zur Verfügung.
Der Klimagipfel von Glasgow: Notwendig, aber nicht ausreichend – Artikel
Prof. Michael Mehling (stellvertretender Direktor, MIT Center for Energy and Environmental Policy Research (CEEPR)) und Dr. Camilla Bausch (Direktorin, Ecologic Institut) haben die Ehre, mit einem Beitrag in der ersten Ausgabe der neuen Zeitschrift "Klima und Recht" vertreten zu sein. Unter dem Titel "Der Klimagipfel von Glasgow: Notwendig, aber nicht ausreichend" geben Mehling und Bausch einen Überblick über die Ergebnisse des Gipfels. Dabei gehen sie zum einen auf die formalen Entscheidungen der Verhandlungen ein, aber auch auf wichtige Erklärungen und Initiativen, die in Glasgow angekündigt wurden.
Wird das Klima zu heiß für Deutschlands Demokratie? – Artikel
Klimaschutz für 1,5 Grad fordert in vielen Bereichen grundlegende Änderungen, allerdings nicht in Deutschlands Demokratie. Dr. Nils Meyer-Ohlendorf diskutiert in seinem Standpunkt für den Tagesspiegel das Verhältnis von Klimaschutz und Demokratie. Der Artikel steht online zur Verfügung.
CO2-Entnahme ungelöst – Artikel
Die EU hat den Beitrag der CO₂-Entnahme zur Erreichung ihrer Klimaziele noch nicht geklärt. Die Mitteilung der Europäischen Kommission zu Kohlenstoffkreisläufen war eine Gelegenheit für mehr Klarheit zu sorgen. Aber sie lässt wichtige Fragen offen und stellt die Weichen für die weitere Debatte teils falsch, schreibt Dr. Nils Meyer-Ohlendorf im Tagesspiegel. Der Artikel steht online zur Verfügung.
Wege aus dem Trilemma – Artikel
Der Verkehrssektor spielt eine entscheidende Rolle zur Erreichung der deutschen, europäischen und globalen Klimaziele. Aber die Politik verfolgt bei der Verkehrswende drei Ziele, die nicht miteinander zu vereinbaren sind. Erstens sollen die Emissionen im Verkehr stark abgesenkt werden. Zweitens sollen die verkehrspolitischen Rahmenbedingungen nicht grundlegend verändert werden. Drittens soll die finanzielle Belastung für Konsumentinnen und Konsumenten durch einen CO₂-Preis gering gehalten werden. Die Bundesregierung hat jetzt die Möglichkeit, die Weichen für die Verkehrswende zu stellen. Dies erfordert aber einen offenen Umgang mit Zielkonflikten, schreibt Dr. Michael Jakob im Tagesspiegel. Der Artikel steht online zur Verfügung.
Effektivere Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung – Konferenz
Als Teil der Nationalen Strategie gegen Lebensmittelverschwendung forscht das von Ecologic Institut koordinierte Dialogforum "Private Haushalte" zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Während der Online-Konferenz am 25. November 2021 stand das Thema "Wirkung" im Mittelpunkt der Diskussionen mit den Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft, Initiativen, Verwaltungen und Forschung. Die Ergebnisse der Veranstaltung und der dort erstmals vorgestellte Leitfaden zur Planung von Maßnahmen anhand einer Wirkungslogik stehen nun online zur Verfügung.
Ziele und Indikatoren für die Proteinwende in Deutschland – Workshop
Im Rahmen des vom Ecologic Institut geleiteten Projekts "STErn" zur sozial-ökologischen Transformation des Ernährungssystems diskutierten am 30. November 2021 rund 35 Expertinnen und Experten in einem Online-Workshop mögliche Indikatoren für eine "Proteinwende". Die Indikatoren sollen dabei helfen, die notwendige Änderung von Ernährungsstilen hin zu mehr pflanzlichen und weniger tierischen Lebensmitteln politisch zu verankern und zu monitoren. Grundlage des Workshops war ein Inputpapier, das durch die Hauptautorin Stephanie Wunder vorgestellt wurde. Die Ergebnisse der Veranstaltung und das dort präsentierte Inputpapier stehen online zur Verfügung.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Berlin suchen wir so schnell wie möglich in Teilzeit einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Das Ressourcenteam des Ecologic Instituts freut sich auf die Bewerbung von Kandidatinnen und Kandidaten mit umweltpolitischer Expertise zur Unterstützung der Projektarbeit durch Analyse und Bewertung von Strategien zu Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft (Circular Economy).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Klimapolitik mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fellow im Bereich Klimapolitik mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Ecologic Institut beschäftigt sich damit, wie die deutsche und europäische Klimapolitik die Transformation zur Klimaneutralität gestalten kann und welcher Rahmenbedingungen es dafür bedarf. Welche Ziele müssen gesetzt und wie verteilt werden, welche Rolle spielt strategische, langfristige Planung, um gesetzte Ziele zu erreichen, wie sollte ein effektives Monitoring ausgestaltet sein? Wer sollte in welcher Form in den Prozessen beteiligt sein und mit welcher Einflussmöglichkeit? Und: in welchem gesetzlichen Rahmen werden diese Aspekte organisiert und koordiniert? Sie sind neugierig geworden? Dann freut sich unser Klimateam auf Sie als Akademikerin/Akademiker mit klimapolitischer Expertise.
Office Manager (m/w/d)
Für unser Büro in Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf suchen wir tatkräftige Unterstützung im Bereich Büroorganisation. Unser Office Team ist die Schaltzentrale des Ecologic Instituts. Hier laufen die Fäden zusammen, hier sind die Bereiche Assistenz der Institutsleitung, Reisemanagement, Angebotsmanagement sowie Empfang, Post, Einkauf und die administrative Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden angesiedelt. Zusammen mit sechs Kolleginnen und Kollegen sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf des Bürobetriebs und machen so den mehr als 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts das Leben leichter!
Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Data und Business Intelligence
Als studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Data und BI unterstützt Du unser Institut im effizienten Aufbau einer Datenarchitektur, der Dokumentation neuer Ansätze und dem Einsatz von innovativen Technologien im Data Umfeld.
Pflichtpraktikum Grafikdesign
Du möchtest, im Rahmen Deines Pflichtpraktikums, Dein Wissen aus dem bisherigen Studium in die Praxis umsetzen? Dein Herz schlägt für den Umweltschutz und das Thema Nachhaltigkeit? Wenn ja, dann freut sich das Kommunikationsteam des gemeinnützigen Ecologic Instituts Dein Pflichtpraktikum mitzugestalten! Das Kommunikationsteam ist ein wichtiger Bestandteil vom Ecologic Institut. Wir produzieren fast alles inhouse, egal ob Broschüren, Flyer, institutseigene Website, animierte Filme oder Infografiken.
Inhalte
- Veröffentlichungen
- Technische, ökologische und wirtschaftliche Wirksamkeit des Recyclings von Textilfasern – Bericht
- Beseitigung von Barrieren für Flussrenaturierung – Leitfaden
- Umweltdelikte 2019 – Bericht
- Naturbasierte Lösungen und globaler Klimaschutz – Bericht
- Handlungsempfehlungen der SINTEG-Schaufenster zur Anpassung des Rechtsrahmens – Bericht
- Der Klimagipfel von Glasgow: Notwendig, aber nicht ausreichend – Artikel
- Wird das Klima zu heiß für Deutschlands Demokratie? – Artikel
- CO2-Entnahme ungelöst – Artikel
- Wege aus dem Trilemma – Artikel
- Veranstaltungen
- Effektivere Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung – Konferenz
- Ziele und Indikatoren für die Proteinwende in Deutschland – Workshop
- Stellenausschreibungen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Klimapolitik mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Office Manager (m/w/d)
- Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Data und Business Intelligence
- Pflichtpraktikum Grafikdesign