- Beitrag zum Fahrplan der europäischen "Vom Hof auf den Tisch"-Strategie – Veröffentlichung
- Definition und Bewertung des ökologischen Potentials zur Verbesserung der Vergleichbarkeit von erheblich veränderten Wasserkörpern – Veröffentlichung
- Forschung trifft auf Praxis: Und was kommt dabei raus? – Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
- Europäisches Klimaschutzgesetz – Großer Schritt für die Menschen in Europa? – Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
- Was bedeutet der Europäische Grüne Deal für Großstädte und Metropolregionen? – Vortrag
- Wirtschaft macht Klimaschutz – Abschlussveranstaltung des Dialogforums
- Den Unterboden nutzen, um auf Trockenperioden besser vorbereitet zu sein – Workshops
Ecologic Institut Newsletter Nr. 211 – März 2020
- Ecologic Institut Newsletter
Inhalt:
- Beitrag zum Fahrplan der europäischen "Vom Hof auf den Tisch"-Strategie – Veröffentlichung
- Definition und Bewertung des ökologischen Potentials zur Verbesserung der Vergleichbarkeit von erheblich veränderten Wasserkörpern – Veröffentlichung
- Forschung trifft auf Praxis: Und was kommt dabei raus? – Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
- Europäisches Klimaschutzgesetz – Großer Schritt für die Menschen in Europa? – Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
- Was bedeutet der Europäische Grüne Deal für Großstädte und Metropolregionen? – Vortrag
- Wirtschaft macht Klimaschutz – Abschlussveranstaltung des Dialogforums
- Den Unterboden nutzen, um auf Trockenperioden besser vorbereitet zu sein – Workshops
-
Beitrag zum Fahrplan der europäischen "Vom Hof auf den Tisch"-Strategie – Veröffentlichung
In diesem Positionspapier nehmen das Ecologic Institut, IEEP, SEI und IDDRI zur Konsultation des Fahrplans zur Farm-to-Fork-Strategie, bzw. der "Vom Hof auf den Tisch"-Strategie Stellung. Diese soll bis zum 29. April 2020 fertig gestellt werden und hat zum Ziel, dass in der EU produzierte Lebensmittel sicher, nahrhaft und hochwertig sind und mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Natur erzeugt werden. Das Positionspapier formuliert Notwendigkeiten der Strategie und politische Empfehlungen und steht als Download zur Verfügung.
-
Definition und Bewertung des ökologischen Potentials zur Verbesserung der Vergleichbarkeit von erheblich veränderten Wasserkörpern – Veröffentlichung
Der CIS-Leitfaden Nr. 37 schlägt einen gemeinsamen Rahmen für die Definition des guten ökologischen Potenzials vor. Das gute ökologische Potenzial ist das Umweltziel der gemäß der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ausgewiesenen erheblich veränderten Wasserkörper. Dieser Leitfaden soll die Vergleichbarkeit der Ansätze zwischen den Mitgliedstaaten unterstützen. Seine Empfehlungen basieren auf einem gemeinsamen Verständnis der Anforderungen der WRRL zu diesem Thema und auf "Good Practice" für die Umsetzung, die im Rahmen der Gemeinsamen Umsetzungsstrategie (CIS) der WRRL entwickelt wurde. Der Leitfaden, welcher durch Beratung von Dr. Eleftheria Kampa vom Ecologic Institut entstand, steht als Download zur Verfügung.
-
Forschung trifft auf Praxis: Und was kommt dabei raus? – Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
Wenn die Wissenschaft die richtigen Impulse setzt, können in der Praxis ganz neue Ideen entstehen. In der 7. Folge des Umwelt-Podcasts "Knowledge for Future" ging es um die Bedeutung von transdisziplinärer Forschung, insbesondere um die Synergien und Herausforderungen, die bei der Zusammenarbeit von Forschung und Unternehmen entstehen können. Diese Folge zeigt zwei konkrete Beispiele solcher Zusammenarbeit: der Nachhaltigkeit bei Essen und Kleidung.
-
Europäisches Klimaschutzgesetz – Großer Schritt für die Menschen in Europa? – Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
Die EU soll bis 2050 klimaneutral sein. Die Europäische Kommission hat im März 2020 ihren Gesetzentwurf vorgelegt, der das Ziel der Klimaneutralität erstmals rechtlich verankert. Das ist ein Meilenstein in der Klimaschutzpolitik. So sehr, dass Ursula von der Leyen dieses Ziel sogar mit der Mondlandung verglichen hat. Für Dr. Nils Meyer-Ohlendorf vom Ecologic Institut geht der Entwurf in die richtige Richtung – er enthält jedoch Lücken, die geschlossen werden müssen. So fehlt es an Emissionsbudgets oder an Zielen für 2030 und 2040.
-
Was bedeutet der Europäische Grüne Deal für Großstädte und Metropolregionen? – Vortrag
Am 10. März 2020 war Doris Knoblauch vom Ecologic Institut vom Barcelona Centre for International Affairs und der Àerea Metropolitanade Barcelona als Rednerin zum Workshop "Metropolitan Challenges in the post 2020 European Union" nach Barcelona (Spanien) eingeladen. In ihrem Vortrag ging die Expertin auf die inhaltliche und organisatorische Bedeutung ein, die der Europäische Grüne Deal für Großstädte und Metropolregionen bringt.
-
Wirtschaft macht Klimaschutz – Abschlussveranstaltung des Dialogforums
Im März 2020 brachte die Abschlussveranstaltung des Dialogforums "Wirtschaft macht Klimaschutz" Pioniere des Klimaschutzes aus deutschen Unternehmen zusammen. Auf der Abschlussveranstaltung präsentierten fünf Arbeitsgruppen die Ergebnisse ihrer Arbeit, darunter zu klimafreundlichen Lieferketten, Kreislaufwirtschaft, unternehmensbezogenen Klimaschutzziele, Innovationen für den Klimaschutz und zur Rolle der Finanzbranche für den Klimaschutz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten ihre Erfahrungen mit der Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen stehen zum Download zur Verfügung.
-
Den Unterboden nutzen, um auf Trockenperioden besser vorbereitet zu sein – Workshops
Um die Akzeptanz von Maßnahmen zur Aufwertung des Unterbodens in der Landwirtschaft zu ermitteln, veranstaltete das Ecologic Institut im März 2020 zwei Akteursworkshops in Nordrhein-Westfalen. Der erste Workshop fand am 2. März in Bad Sassendorf (nahe Soest) und der zweite am 3. März in Kleve statt. Beide waren Teil des vom BMBF geförderten BonaRes-Vorhabens "Soil³ – Sustainable Subsoil Management".
IMPRESSUM: https://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363
Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.