Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 144 - September 2014

 

Inhalt:

  1. Kosten-Nutzen-Abschätzung umweltrelevanter Effekte in der Gesetzesfolgenabschätzung - Leitfaden
  2. Naturbasierte Ansätze für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Veröffentlichung
  3. Ökologischer Hochwasserschutz - gefragt wie nie - Veröffentlichung
  4. Die EU in der Arktis, die Arktis in der EU - Vortrag
  5. Nachwuchsprogramm für Arktisexperten zu den Folgen des Klimawandels (ACCEL)
  6. ICAP Summer School zum Emissionshandel in Paris - Veranstaltung
  7. Grüne Infrastruktur als vermittelndes Konzept zwischen dem Naturschutz und der Green Economy? - Vortrag
  8. GreenEcoNet-Webplattform hilft KMU bei ökologischen Herausforderungen - News
  9. Forschung für eine CO2-freie Zukunft - Konferenz
  10. Jahrbuch Ökologie 2015: Re-Naturierung - Veröffentlichung
  11. Das Ecologic Institut und sein politischer Einfluss in Deutschland und der EU - Veröffentlichung
  1. Kosten-Nutzen-Abschätzung umweltrelevanter Effekte in der Gesetzesfolgenabschätzung - Leitfaden

    Umweltpolitische Maßnahmen streben oft langfristige Ziele an und viele ihrer Wirkungen haben keinen Marktpreis. Wie können Kosten und Nutzen dieser Maßnahmen trotzdem abgewogen und verglichen werden? Diese Arbeitshilfe wurde für Bearbeiterinnen und Bearbeiter von Gesetzesfolgenabschätzungnen entwickelt und dient dazu, die Folgen umweltpolitischer Maßnahmen für Umwelt und Wirtschaft quantifizierbar zu machen. Der Leitfaden steht zum Download zur Verfügung.
    /de/11154

  2. Naturbasierte Ansätze für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Veröffentlichung

    Der Klimawandel ist ein weltweites Phänomen, das Risiken für diverse soziale und wirtschaftliche Sektoren birgt. Naturbasierte Ansätze bieten Lösungen, um den Herausforderungen des Klimawandels, einschließlich des Klimaschutzes, nachhaltig zu begegnen. Diese Broschüre gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von naturbasierten Ansätzen und stellt Good-Practice-Beispiele vor. Sie wurde vom Ecologic Institut im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz entwickelt. Die Broschüre steht als Download zur Verfügung.
    /de/11239

  3. Ökologischer Hochwasserschutz - gefragt wie nie - Veröffentlichung

    Nach der Flutkatastrohe von 2002 sind viele Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Deutschland geplant und umgesetzt worden. Das "Jahrhunderthochwasser" im Jahr 2013 machte dann aber schnell deutlich, dass technische Lösungen allein keinen ausreichenden Hochwasserschutz bieten können. Diese Publikation gibt einen Einblick in Ansätze und Strategien des vorsorgenden Hochwasserschutzes mit ökologischen Schutzmaßnahmen.
    /de/11189

  4. Die EU in der Arktis, die Arktis in der EU - Vortrag

    Am 11. September 2014 schlugen 19 führende Institute der europäischen Arktisforschung auf dem abschließenden Projekttreffen "EU in the Arctic, the Arctic in the EU" in Brüssel (Belgien) die Schaffung eines europäischen Arktis-Informationszentrums als Netzwerkvorhaben vor. Arne Riedel präsentierte die Projektarbeit des Ecologic Instituts anhand eines Berichts zur Lückenanalyse (Gap Analysis Report) und lieferte Einblicke in die Bedürfnisse von Arktis-Stakeholdern in Bezug auf Informations- und Kommunikationslücken.
    /de/11243

  5. Nachwuchsprogramm für Arktisexperten zu den Folgen des Klimawandels (ACCEL)

    Angeregt durch den Erfolg des ELEEP-Netzwerkes gründeten das Ecologic Institute und der Atlantic Council im Frühjahr 2014 das Fellowship-Programm "Arctic Climate Change Emerging Leaders" (ACCEL). Dieses Fellowship-Programm bildet eine neue Generation von Arktis-Experten und Arktis-Diplomaten aus. Das Programm bietet Studierenden die Gelegenheit, sich in einer Vielzahl von Forschungsbereichen wie der internationalen Sicherheitspolitik, Umweltthemen, Schiffsverkehr und Handel, Energie und Ressourcen sowie Public Relations und Diplomatie fortzubilden. Erste Ergebnisse des Programms zeigt die ACCEL-Website.
    /de/10922

  6. ICAP Summer School zum Emissionshandel in Paris - Veranstaltung

    Zur elften ICAP Summer School im August und September 2014 kamen 25 Teilnehmer aus elf Ländern für zwei Wochen nach Paris, um den Emissionshandel als Instrument für den Klimaschutz kennenzulernen und mögliche Anwendungen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu diskutieren. Die Veranstaltung setzte damit eine erfolgreiche Reihe von Sommerkursen in u. a. Berlin, Den Haag, Peking, Madrid, Dublin, Istanbul und Santiago de Chile fort. Benjamin Görlach und Matthias Duwe leiteten den Trainingskurs.
    /de/11241

  7. Grüne Infrastruktur als vermittelndes Konzept zwischen dem Naturschutz und der Green Economy? - Vortrag

    Unter dem Titel "Wellbeing and Equity within Planetary Boundaries" fand die Konferenz der Internationalen Gesellschaft für ökologische Ökonomie (ISEE) vom 13. bis 15. August in Reykjavik (Island) statt. Timo Kaphengst vom Ecologic Insitute stellte auf der Konferenz ein Paper zum Thema "Grüne Infrastruktur als vermittelndes Konzept zwischen dem Naturschutz und der Green Economy?" vor. Insgesamt war das Ecologic Institut mit drei Beiträgen auf der ISEE-Konferenz präsent. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
    /de/11193

  8. GreenEcoNet-Webplattform hilft KMU bei ökologischen Herausforderungen - News

    Die GreenEcoNet-Webplattform hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei, umweltfreundlicher zu agieren, gleichzeitig Geld zu sparen und wettbewerbsfähiger zu werden. Sie ist die erste gesamteuropäische Website, die KMU vernetzt und dabei unterstützt, Innovationen zur Bewältigung von ökologischen Herausforderungen umzusetzen und ihre ökonomische Position zu verbessern. Die Webplattform wurde auf der GreenEcoNet-Jahreskonferenz in Brüssel gelauncht.
    /de/11236

  9. Forschung für eine CO2-freie Zukunft - Konferenz

    Die Konferenz "Research for a Post-Carbon Future" lud am 17. September 2014 auf den EUREF-Campus in Berlin. Als wissenschaftliche Plattform zur Diskussion der europäischen Dekarbonisierung, fokussierte sich die Konferenz auf die technologischen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte des Übergangs aus der Sicht einer Vielzahl von Forschungsperspektiven. Die Hauptredner Prof. Johannes Vogel (Museum für Naturkunde Berlin) und Dr. Harry Lehmann (Umweltbundesamt) eröffneten die Diskussion für das Publikum von Wissenschaftlern, Experten und politischen Entscheidungsträgern. Die Präsentationen, ein Policy Brief und eine Fotogalerie der Veranstaltung stehen online zur Verfügung.
    https://post-carbon-future.ecologic-events.eu/

  10. Jahrbuch Ökologie 2015: Re-Naturierung - Veröffentlichung

    Ende August 2014 ist das Jahrbuch Ökologie 2015 erschienen. Das Ecologic Institut gehört zu den das Jahrbuch begleitenden Instituten und hat in seinem Jubiläumsjahr drei Beiträge verfasst. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Renaturierung, die aus ökonomischer, sozialer, technischer und ökologischer Sicht beleuchtet wird.
    /de/11188

  11. Das Ecologic Institut und sein politischer Einfluss in Deutschland und der EU - Publikation

    In diesem Buchkapitel gibt R. Andreas Kraemer einen Einblick in die Organisation, Funktionsweise und auch Herausforderungen des Ecologic Instituts im deutschen und europäischen Kontext. Vorgestellt werden dabei unter anderem Strategien wie Netzwerkkooperation sowie interne Strukturen, beispielsweise die "Fluid-Matrix-Organisation" der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Abschließend umreißt R. Andreas Kraemer einige politische Erfolge in der EU-Wasserpolitik und im Bereich Atomkraft.
    /de/11220


IMPRESSUM: http://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: R. Andreas Kraemer, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.