Das Buch stellt wichtige internationale Umweltregime aus allen Bereichen der internationalen Umweltpolitik vor. Die einzelnen Beiträge untersuchen nach einem einheitlichen Konzept die Entstehung, die Entwicklung und die Wirkungen jeweils eines Umweltregimes.
Für eine wirksame Bearbeitung vieler Umweltprobleme muß international koordiniert vorgegangen werden, um langfristig tragfähige Lösungen zu erreichen und innergesellschaftliche Widerstände gegen mitunter kostenträchtige Umweltschutzmaßnahmen abzubauen. Aus diesem Grund haben Staaten in den vergangenen Jahrzehnten eine wachsende Anzahl internationaler Abkommen zum Schutz der Umwelt abgeschlossen, in deren institutionellem Rahmen sie jeweils spezifische Umweltprobleme dauerhaft bearbeiten.
Ein großer, wenn nicht der größte Teil der internationalen Umweltpolitik steht im Zusammenhang mit solchen zwischenstaatlichen Umweltabkommen und den mit ihnen verbundenen politischen Entscheidungsstrukturen und -prozessen. Diese Institutionen werden wissenschaftlich gemeinhin als "internationale Umweltregime" bezeichnet. Trotz ihrer erheblichen und wachsenden Bedeutung gibt es bislang im deutschsprachigen Raum keine allgemein zugängliche Einführung in die Thematik internationaler Umweltregime.
Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, diese Lücke zu schließen.
Das Buch ist über Amazon zu erwerben.