- Die soziale Dimension ökosystembasierter Anpassungsmaßnahmen - UNEP Policy Brief
- Wie weiß man, ob absolute Entkopplung erreicht worden ist? – Veröffentlichung
- Die Ursachen für Ressourcen(in)effizienz - Veröffentlichung
- Anwendung des Vorsorgeprinzips auf Geoengineering - Veröffentlichung
- TTIP: Hoffnung oder Hype – oder ein Umweltrisiko? - Vortrag
- Erfahrungen mit dem EEG 2012 und Ausblick auf eine Novellierung - Vortrag
- Vorstellung des EU-Forschungsprojekt zu Umweltkriminalität (EFFACE) - Vortrag
- Meeresmüll in der Ostsee: Herausforderungen und Möglichkeiten (CleanSea Workshop) - Veranstaltung
- Energiewende Made in the USA - Luncheon mit Amory Lovins
Ecologic Newsletter Nr. 135 - Dezember 2013
- Ecologic Institut Newsletter
Inhalt:
- Die soziale Dimension ökosystembasierter Anpassungsmaßnahmen - UNEP Policy Brief
- Wie weiß man, ob absolute Entkopplung erreicht worden ist? – Veröffentlichung
- Die Ursachen für Ressourcen(in)effizienz - Veröffentlichung
- Anwendung des Vorsorgeprinzips auf Geoengineering - Veröffentlichung
- TTIP: Hoffnung oder Hype – oder ein Umweltrisiko? - Vortrag
- Erfahrungen mit dem EEG 2012 und Ausblick auf eine Novellierung - Vortrag
- Vorstellung des EU-Forschungsprojekt zu Umweltkriminalität (EFFACE) - Vortrag
- Meeresmüll in der Ostsee: Herausforderungen und Möglichkeiten (CleanSea Workshop) - Veranstaltung
- Energiewende Made in the USA - Luncheon mit Amory Lovins
Die soziale Dimension ökosystembasierter Anpassungsmaßnahmen - UNEP Policy Brief
Dieser Policy Brief wurde in der UNEP-Politik-Reihe "Ökosystemmanagement" veröffentlicht und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Ecologic Institut, UNEP und Cornell Universität. Ziel des Policy Briefs ist es, auf die soziale Dimension der ökosystembasierten Anpassung aufmerksam zu machen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den sozio-ökomischen Auswirkungen dieses Ansatzes sowie auf den sozialen Aspekten in der Konzeption und Umsetzung von Projekten. Die Autoren stellen geeignete Methoden, Maßnahmen und Politikempfehlungen vor, die eine erfolgreiche Umsetzung ökosystembasierter Anpassungsprojekte ermöglichen und auf diese Weise den erwarteten Nutzen für die lokale Bevölkerung liefern. Der Policy Brief steht zum Download zur Verfügung.
/de/10251Wie weiß man, ob absolute Entkopplung erreicht worden ist? – Veröffentlichung
Das Ziel des DYNAMIX-Projekts ist es, Politikansätze für die Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum in der Europäischen Union (EU) zu erarbeiten. In diesem Bericht definiert Katharina Umpfenbach vom Ecologic Institut die Schlüsselbegriffe und erläutert die dem Projekt zugrunde liegenden Annahmen. Zudem stellt sie einen Ansatz für die Bewertung möglicher Politikmixe entlang der Kriterien Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz vor. Der Bericht basiert auf einer Analyse wissenschaftlicher Literatur und politischer Dokumente sowie Diskussionen innerhalb des Forschungskonsortiums und mit Stakeholdern. Das Dokument steht als Download zur Verfügung.
/de/10253Die Ursachen für Ressourcen(in)effizienz - Veröffentlichung
Dr. Martin Hirschnitz-Garbers, Albrecht Gradmann und Dr. Tanja Srebotnjak vom Ecologic Institut trugen zu dem Bericht "The Underlying Reasons for Resource (In)Efficiency" bei. Dieser benennt die wichtigsten Ineffizienzen in der Ressourcennutzung und untersucht deren Ursachen. Obwohl die Europäische Union (EU) bereits große Fortschritte beim effizienten Einsatz von Ressourcen gemacht hat, gibt es weiterhin reichlich Potenzial, die Ressourceneffizienz anzuheben, um langfristig ökonomische Entwicklung und Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Der Bericht sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse stehen zum Download zur Verfügung.
/de/10247Anwendung des Vorsorgeprinzips auf Geoengineering - Veröffentlichung
Das Vorsorgeprinzip wird in der Debatte um Geoengineering von Unterstützern und Gegnern als Argument verwendet. Einerseits legt das Vorsorgeprinzip Vorsicht gegenüber den (unbekannten) Risiken der Geoengineeringtechniken nahe. Andererseits kann Geoengineering auch als Vorsorgemaßnahme gegen die (bekannten) Risiken des Klimawandels verstanden werden. Dieser Artikel, geschrieben von Elizabeth Tedsen und Gesa Homann, bietet einen Überblick über die Debatte und erklärt die Bedeutung des Vorsorgeprinzips im Kontext des Geoengineering.
/de/10235TTIP: Hoffnung oder Hype – oder ein Umweltrisiko? - Vortrag
Am 14. Dezember 2013 hielt Christiane Gerstetter, Ecologic Institut, einen Vortrag zu möglichen Auswirkungen des geplanten Handels- und Investitionsabkommens TTIP auf Umweltregulierungen. Sie zeigte auf, dass einige der geplanten Normen die regulatorische Freiheit der beteiligten Staaten wahrscheinlich deutlich einschränken würden. Insgesamt, so schloss sie, überwiegen aus einer Umweltperspektive die Risiken von TTIP gegenüber einem möglichen Mehrwert. Der Vortrag war Teil einer Konferenz unter dem Titel "TTIP – Hope or Hype? A Look at the Proposed Transatlantic Trade and Investment Partnership”, die vom Heidelberg Center for American Studies organisiert wurde. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
/de/10261Erfahrungen mit dem EEG 2012 und Ausblick auf eine Novellierung - Vortrag
Während des 7. Biomasse-Forums sprach Dr. Wolfgang Urban, Senior Analyst des Ecologic Instituts, zu den Erfahrungen, welche bislang mit dem EEG 2012 gemacht wurden. Er skizzierte die politischen Ziele und Leitlinien für die Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Zudem gab er einen Überblick über Ausgangslage, Zielsetzungen und Verfahren für eine EEG-Reform, den aktuellen Stand der diesbezüglichen Diskussionen und welche Perspektiven und Herausforderungen sich daraus für die Bioenergie ergeben. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
/de/10193Vorstellung des EU-Forschungsprojekts zu Umweltkriminalität (EFFACE) - Vortrag
Am 12. November 2013 stellte Christiane Gerstetter vom Ecologic Institut das EU-finanzierte Projekt "European Union Action to Fight Environmental Crime" (EFFACE) bei einem Seminar zum Thema Umweltkriminalität an der niederländischen Tilburg University vor. Das Ecologic Institut koordiniert das EFFACE Projekt. Die Vortragsfolien stehen zum Download bereit.
/de/10242Meeresmüll in der Ostsee: Herausforderungen und Möglichkeiten (CleanSea Workshop) - Veranstaltung
Am 14. November 2013 fand im Ecologic Institut eine Diskussionsrunde zu Meeresmüll in der Ostsee statt. Susanne Altvater vom Ecologic Insitut, führte deutsche Vertreter der relevanten Branchen in das Thema ein und stellte das Projekt CleanSea vor. Dr. Matthias Mossbauer präsentierte erste Ergebnisse des Projekts MARLISCO und Dr. Ingo Sartorius stellte Aktivitäten der Kunststoffverbände zur Reduzierung von Meeresmüll vor. Die Vortragsfolien stehen zum Download zur Verfügung.
/de/10206Energiewende Made in the USA - Luncheon mit Amory Lovins
Am 27. November 2013 war Amory Lovins, US-amerikanischer Physiker und Umweltwissenschaftler, im Ecologic Institut zu Gast. Während eines Luncheons diskutierte er die Möglichkeiten zur Transformation der USA in eine Volkswirtschaft, die fast ausschließlich auf erneuerbare Energien baut – und dabei Milliarden von Dollar einsparen kann.
/de/10227
IMPRESSUM: http://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: R. Andreas Kraemer, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363
Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.