Verwandte Inhalte für das Projekt "Monitoring der EU-Nachhaltigkeitsindikatoren" (Projektnummer 2399)
Publikation:Buch
Am 2. März 2015 veröffentlichte Eurostat seine aktuelle Flagship Publikation 'Intelligenter, nachhaltiger, integrativer?'. Der Bericht untersucht den Fortschritt der Europäischen Union (EU) bei der Umsetzung der Europa 2020 Strategie. Andreas Prahl, Katharina Umpfenbach und Eike Velten vom Ecologic Institut erstellten im Auftrag von Eurostat das Kapitel zu Klimawandel und Energie. Darin analysieren sie den Fortschritt der EU in Richtung der sogenannten 20-20-20 Ziele zur Reduktion der europäischen Treibhausgasemissionen, Ausbau der Erneuerbaren Energien und Erhöhung der Energieeffizienz.
Im Eurostat Monitoringbericht 2015 wird untersucht, wie es um die Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsstrategie bestellt ist. Als Teil eines Konsortiums mit der Wirtschaftsuniversität Wien, INFRAS und der Haymarket Media Group wirkte das Ecologic Institute wesentlich bei der Erstellung des Eurostat Monitoringberichts 2015 mit. Der Monitoringbericht steht als Download zur Verfügung.
Nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union – Kernaussagen. Nachhaltige Entwicklung ist ein grundlegendes und übergeordnetes Ziel der Europäischen Union, das im EU-Vertrag verankert ist. Die EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung (EU SDS) bringt die vielen Stränge der Wirtschafts-, Sozial-und Umweltpolitik in einem übergeordneten Ziel zusammen, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden der heutigen und zukünftigen Generation kontinuierlich zu verbessern.
Die Europa 2020 Strategie ist seit 2010 die europäische Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. In dieser Strategie hat sich die EU fünf ambitionierte Ziele gesetzt - in den Gebieten Beschäftigung, Forschung und Entwicklung, Klimawandel und nachhaltige Energiewirtschaft, Bildung, und Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Die EU-Mitgliedstaaten haben diese Ziele angenommen und eigene nationale Ziele in diesen Gebieten verabschiedet. Andreas Prahl und Katharina Umpfenbach (Ecologic Institute) sind die Autoren des Kapitel 3 zu Climate change and energy. Hier wird der Fortschritt von Schlüsselindikatoren in den Feldern Treibhausgasemissionen, erneuerbare Energien und Energieeffizienz betrachtet. Die Publikation steht als Download zur Verfügung.
Eurostat veröffentlicht alle zwei Jahre einen Monitoringbericht, der mithilfe von Indikatoren die Fortschritte bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der EU evaluiert. Im Jahr 2013 wurde über den Monitoringbericht hinaus auch eine kurze Broschüre für die allgemeine Öffentlichkeit erstellt. Diese zeichnet sich durch eine journalistische Aufbereitung mit allgemeinverständlicher Sprache und umfangreicher Bebilderung (v.a. Infografiken) aus. Sieben MitarbeiterInnen des Ecologic Instituts waren daran als AutorInnen beteiligt.
Alle zwei Jahre legt die EU-Kommission einen Bericht zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren (SDIs) in der EU und den einzelnen Mitgliedsstaaten vor. Im Konsortium mit der Wirtschaftsuniversität Wien, INFRAS und der Haymarket Media Group erstellte das Ecologic Institut im Auftrag von Eurostat diese Monitoring-Berichte für die Jahre 2013 und 2015. Ecologic bearbeitete die Kapitel zu natürlichen Ressourcen, Klimawandel und Energie sowie internationale Zusammenarbeit.
Am 29. Oktober 2013 veröffentlichte Eurostat seine aktuelle Flagship Publikation 'Intelligenter, nachhaltiger, integrativer?'. Der Bericht untersucht den Fortschritt der Europäischen Union (EU) bei der Umsetzung der Europa 2020 Strategie. Katharina Umpfenbach und Krista Timeus vom Ecologic Institut erstellten im Auftrag von Eurostat das Kapitel zu Klimawandel und Energie. Darin analysieren sie den Fortschritt der EU in Richtung der sogenannten 20-20-20 Ziele zur Reduktion der europäischen Treibhausgasemissionen, Ausbau der Erneuerbaren Energien und Erhöhung der Energieeffizienz. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
Gibt es einen Trend zu nachhaltigeren Konsummustern in der Europäischen Union (EU)? Gibt es einen Rückgang der EU-Treibhausgasemissionen? Verliert die EU ihr Naturkapital? Antworten auf diese und andere Fragen werden im Eurostat Monitoringbericht 2013 zur nachhaltigen Entwicklung in der EU vorgestellt. Als Partner in einem Konsortium mit der Wirtschaftsuniversität Wien, INFRAS und der Haymarket Media Group übernahm das Ecologic Institut eine wesentliche Rolle bei der Ausarbeitung des Eurostat Monitoringberichts 2013. Der Eurostat Monitoringbericht 2013 steht als Download zur Verfügung.