Verwandte Inhalte für das Projekt "Umweltpolitikintegration und politische Steuerung im Mehrebenensystem (EPIGOV)" (Projektnummer 1858)
Publikation:Artikel
Dieser wissenschaftliche Artikel, der von Ecologic Instituts Senior Fellow Ingmar von Homeyer mitverfasst wurde, führt in eine Sonderausgabe der Zeitschrift "International Environmental Agreements" ein, die sich mit dem Thema der Umweltpolitikintegration (EPI, environmental policy integration) auf internationaler Ebene beschäftigt. EPI – also die Integration von Umweltbelangen in andere Politikfelder – ist ein für die nationale Ebene bekanntes Konzept, das jedoch bisher kaum auf die globale Arena angewandt wurde.
Dieser European Policy Brief gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts "EPIGOV", das darauf abzielt, die Forschung an Umweltpolitikintegration zu koordinieren. Der Policy Brief fasst die Forschungsziele, die wissenschaftliche Herangehensweise sowie Schlussfolgerungen und Impulse zusammen. Es richtet sich in erster Linie an Politik und Wirtschaft, Gewerkschaften und Akteurinnen und Akteure der Zivilgesellschaft.
Die Integration von Umweltbelangen in andere Politikfelder gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie hängen Umweltpolitikintegration und verschiedene Formen der politischen Steuerung zusammen? In ihrem Artikel stellen Ingmar von Homeyer und Doris Knoblauch die Ergebnisse des EPIGOV-Projektes vor.