Print

Distributional Impacts of Environment-related Taxes and Environmental Tax Reform

Technical report No 16/2011

Publikation
Zitiervorschlag

Blobel, Daniel; Gerdes, Holger (2011): Distributional impacts of environment-related taxes and ETR: a literature review. In: Asquith, Michael; Speck, Stefan (Hg.)(2011): Environmental tax reform in Europe: implications for income distribution. EEA Technical report No 16/2011. European Environment Agency (EEA). Luxemburg: Publications Office of the European Union

Eine Literaturstudie des Ecologic Instituts befasst sich mit den Auswirkungen ökologischer Steuerreformen auf die Verteilung von Wohlstand zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Die Untersuchung war Teil einer Studie für die Europäische Umweltagentur, die die langfristigen Perspektiven einer umfangreicheren Verlagerung der Besteuerungsgrundlage in Europa von Arbeit und Einkommen auf natürliche Ressourcen untersucht. Die Verteilungswirkungen einer solchen Reform sind Inhalt eines Projektberichtes, während ein anderer sich mit Innovationswirkungen beschäftigt.

Unter einer ökologischen Steuerreform (ÖSR) wird allgemein ein Maßnahmenpaket verstanden, das die Anhebung von Steuern auf Energie oder natürliche Ressourcen mit einem Konzept zur Rückverteilung des Aufkommens verbindet. Letzteres kann in einer Senkung von Steuern in anderen Bereichen oder in einem Ausgleich des Einkommensverlustes durch gezielte staatliche Zahlungen bestehen. Es lassen sich mindestens vier Auswirkungen ökologischer Steuerreformen unterscheiden, die alle unterschiedlich auf die Bevölkerung verteilt sein können: der Preisanstieg der besteuerten Güter; die unmittelbaren Effekte der Rückverteilung der Steuereinnahmen; die indirekten, volkswirtschaftlichen Effekte der ÖSR; sowie die Umweltwirkungen.

Die Literaturstudie bestätigt, dass Umweltsteuern in verschiedenen europäischen Ländern zu regressiven Effekten geführt haben, ärmere Bevölkerungsgruppen also im Verhältnis zu ihrem Einkommen stärker belastet wurden als reichere. Auch Kompensationsmechanismen und die Rückverteilung des Steueraufkommens konnten diese Wirkung nicht vollständig aufheben. Die Preise für Energie und andere Umweltgüter niedrig zu halten, wird dennoch nicht als geeignete Möglichkeit der Sozialpolitik gesehen. Statt dessen plädieren die Autoren dafür, grundlegende Energie- und Transportdienstleistungen für alle Teile der Bevölkerung sicherzustellen und gleichzeitig wirksame Preissignale zu setzen, die gerade bei höheren Verbrauchsniveaus zum Tragen kommen. Auch wenn eine ausgewogene Verteilung von Gewinn und Belastungen im Vordergrund stehen sollte, kann es zur öffentlichen Akzeptanz beitragen, wenn ein Teil des Aufkommens gezielt für ökologisch vorteilhafte Investitionen eingesetzt wird, die sichtbar zur umweltpolitischen Zielsetzung der Reform beitragen.

Im Anschluss an den Beitrag des Ecologic Instituts werden die Ergebnisse von Modellierungen dargestellt, die die Verteilungswirkungen einer umfassenden ökologischen Steuerreform für alle Länder der europäischen Union sowie in einer Fallstudie für Deutschland untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass die ökologische Steuerreform ein wirksames Mittel zur Erreichung von Umweltzielen sein kann, das insgesamt positive Einkommens- und Beschäftigungseffekte mit sich bringt. Allerdings können sich für untere Einkommensgruppen im Verhältnis geringere Einkommenszuwächse oder sogar Verluste ergeben. Selbst wenn diese regressiven Effekte in absoluten Zahlen gering sind, sollten geeignete Wege des Ausgleichs gefunden werden, um politische Akzeptanz zu schaffen.

Der Bericht "Environmental tax reform in Europe: implications for income distribution" kann kostenlos heruntergeladen werden. Ein weiterer Bericht, der im Rahmen desselben Projektes erstellt wurde, untersucht die Innovationswirkungen einer ökologischen Steuerreform.

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Englisch
Autorenschaft
Daniel Blobel
Veröffentlicht in
Environmental tax reform in Europe: implications for income distribution
Verlag
Jahr
Umfang
16 S.
ISBN
978-92-9213-237-8
ISSN
1725-2237
DOI
Projekt
Projekt-ID
Inhaltsverzeichnis
Schlüsselwörter
Ökologische Steuerreform, ÖSR, ökologische Finanzreform, Ökosteuer, Umweltsteuer, Energiesteuer, Besteuerung, soziale Gerechtigkeit, ökologische Gerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit, Verteilungswirkungen, Verteilungseffekte, private Haushalte, Innovation, Beschäftigung, Arbeitsplätze, Energie, Klima, Klimaschutz, Energiepolitik, Klimapolitik, Ressourcen, Europäische Union
Deutschland, Europa

Source URL: https://www.ecologic.eu/4521