Im Rahmen des Projekts "Wissenschaftliche Koordination der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften" (NaWiKo) koordiniert Ecologic Institut gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und dem Forschungszentrum für Umweltpolitik der FU Berlin (FFU) 30 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte zum Thema nachhaltiges Wirtschaften.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts sind jährliche Konferenzen zum Austausch zwischen den geförderten Projekten. Die zweite Vernetzungskonferenz fand mit ca. 100 Teilnehmenden vom 20. bis 21. Februar 2017 in Halle statt.
Ziel der Konferenz war der Austausch und die Vernetzung der Projektbearbeitenden untereinander. Die Teilnehmenden konnten in Arbeitsgruppen und durch interaktive Workshopmethoden konkrete Themen diskutieren. Arbeitsgruppen fanden unter anderem zur Messung von Nachhaltigkeit, Transformationspfaden, Geschäftsmodellen, der Einbeziehung von Praxispartnern sowie Öffentlichkeitsarbeit von Forschungsprojekten statt.
Aktuelle Informationen zum Projekt erhalten Sie auch über die Projekt-Website und den NaWiKo-Twitter-Account.
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR Bonn (DLR), Deutschland - veranstaltet von
-
Ecologic Institut, Deutschland - Partner
-
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI (Fraunhofer ISI), Deutschland Freie Universität Berlin (FU Berlin), Deutschland - Team
-
Dr. Martin Hirschnitz-GarbersDr. Christiane GerstetterSusanne MüllerKarl Lehmann
- Datum
-
-
- Ort
- Halle, Deutschland
- Sprache
-
Deutsch
- Participants
-
100
- Projekt
- Projekt-ID
- Schlüsselwörter
-
NaWiKo, nachhaltiges Wirtschaften, Transformation, Geschäftsmodelle, Transdisziplinarität
Konferenz:1. NaWiKo Austausch - und Vernetzungskonferenz
- Datum
-
-
- Ort
- Groß Dölln, Templin, Deutschland
Einrichtung einer Best-Practice-Plattform, um den Übergang zu einer Green Economy zu unterstützen (GreenEcoNet)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Netzwerk-Indikatoren für nachhaltiges Wirtschaften (NETGREEN)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Weiterentwicklung von konsistenten Material- und Rohstoffinputindikatoren
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Von der Nische in den Mainstream – Wie gute Beispiele nachhaltigen Handels in einem breiten gesellschaftlichen Kontext verankert werden können
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland