Der Nutzen für den Arbeitsmarkt durch das Erreichen von EU-Biodiverstitätszielen
- Projekt
- Dauer
-
-
Der Wert die Biodiversität für die Menschheit hat in den letzten Jahren stark an Aufmerksamkeit in der internationalen Politik gewonnen. Allerdings konnte bis heute der Rückgang der Biodiversität nicht gestoppt werden. Als Antwort hierauf verabschiedete die EU Kommission im Mai 2011 eine neue Strategie, die nicht nur den Biodiversitätsverlust eindämmen, sondern gleichzeitig sozio-ökonomische Entwicklungen voranbringen soll. In diesem Projekt soll die Grundlage dafür gelegt werden, dass europäische Arbeitskräfte von der Biodiversitätsstrategie profitieren können, indem sie auf die Herausforderungen der einzelnen Maßnahmen zum Schutze der Biodiversität vorbereitet sind.
Hintergrund
Die Biodiversität von weiterem Rückgang zu bewahren ist eine der zentralsten Herausforderungen der europäischen Umweltpolitik. Dementsprechend verfolgt die aktuelle EU Strategie, den Biodiversitätsverlust unter anderem dadurch zu stoppen, die Transformation hin zu einer “Green Economy” voranzubringen. Die Strategie sieht dabei durch "grüne Innovation" und Aktivitäten zur Wiederherstellung von Ökosytemen großes Potenzial für neue Qualifikationen, Jobs und Geschfäftsmöglichkeiten. Bisher ist allerdings wenig darüber bekannt, wie verstärkte Schutzbemühungen von Biodiversität für Dynamiken auf dem Arbeitsmarkt sorgen können.
Ziele und Herangehensweise
Vor dem Hintergrund der EU Biodiversitätsstrategie und der aktuellen Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt soll in dieser Studie mehr Klarheit darüber geschaffen werden, welche Impulse von der Strategie und dem Ziel, den Biodiversitätsverlust zu stoppen, für Beschäftigung und Qualifikation ausgehen können. Dabei werden die folgenden Arbeitsschritte verfolgt:
- Erstellen eines Katalogs zu vorhandenen und potenziell neu entstehenden Berufen, die zur Verbesserung der Biodiversität und Ökosystemleistungen beitragen bzw. hiervon abhängen
- Erstellen eines Überblicks über die aktuellen Strategien von Mitgliedsstaaten, neue Jobs zum Schutz der Biodiversität und von Ökosystemleistungen bzw. die hierfür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen
- Identifizierung von biodiversitätsrelevanten Beschäftigungen und den notwendigen Qualifikationen, die zur Ausübung der Beschäftigungen nötig sind
- Bewertung der Vor- und Nachteile beim Verfolgen der Biodiversitätsziele für den Arbeitsmarkt
Die Bearbeitung dieser Fragestellungen soll letztlich die EU und ihre Mitgliedsstaaten in die Lage versetzen, Biodiversitätsschutz mit Arbeitsmarktinterventionen sinnvoll in Verbindung zu bringen.
Beitrag des Ecologic Instituts
Ecologics Team ist in dem Projekt für die Datenerhebung zum Verhältnis von Biodiversität und Beschäftigung sowie zu den zu erwartenenden Effekten der Biodiversitätsstrategie auf den Arbeitsmarkt in Deutschland verantwortlich. Darüber hinaus erstellt das Team eine Übersicht über politische Strategien und Initiativen in Deutschland, die für den Arbeitsmarkt und die Qualifizierung im Biodiversitätsbereich von Bedeutung sind. Eine dieser Initiativen wird einer detaillierten Analyse unterzogen.
Der Endbericht kann hier heruntergeladen werden.