Internationaler Vergleich der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in den EU-Mitgliedsstaaten
- Projekt
- Dauer
-
-
Um 2015 den "guten Zustand" der Oberflächengewässer und des Grundwassers zu erreichen, müssen abgestimmte Managementpläne und Maßnahmenprogramme formuliert und in allen EU-Flussgebieten implementiert werden. Zusätzlich wurden im Dezember 2008 von einer Mehrheit der Mitgliedstaaten internationale Flussgebietspläne und Programme veröffentlicht, die ebenfalls bis Ende 2009 fertiggestellt werden müssen.
Das Ziel dieses Projektes für die holländische Regierung ist es, eine allgemeine Übersicht und einen Vergleich der vorläufigen Flussbewirtschaftungspläne in ausgewählten europäischen Mitgliedsstaaten zu geben.
Zu den Hauptpunkten der Analyse zählen:
- Definition und Abgrenzung der Wasserkörper
- Identifizierung der Hauptbelastungen in den Gewässern
- Aktuelle Status
- Umweltziele
- Methodik zur Auswahl des Maßnahmenprogramms
- Kostendarstellung
- Finanzierungsquellen
- Politische Debatte bei der Erstellung des vorläufigen Maßnahmenprogrammes
Anhand von Vergleichen mit andern EU-Mitgliedsstaaten soll die holländischen Herangehensweise bei der Erstellung der Flussbewirtschaftungspläne sowie der Maßnahmenprogramme beurteilt werden. Die Ergebnisse sollen in die Fertigstellung der Pläne einfließen.