Macro-economic / Top-down Assessment of Climate Impacts on the EU Economy
Final Report
- Publikation
- Zitiervorschlag
Töltzsch et al. (2025). Macro-economic / Top-down Assessment of Climate Impacts on the EU Economy: Final Report, Publications Office of the European Union European Commission, Directorate-General for Climate Action
Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse der Studie "Makroökonomische / Top-down-Bewertung der Klimaauswirkungen auf die EU-Wirtschaft". Die Studie wurde im Auftrag der Generaldirektion Klimapolitik (DG CLIMA) der Europäischen Kommission durchgeführt und untersucht, welche sozio-ökonomischen Auswirkungen der Klimawandel in der EU hat. Ziel ist es, sowohl qualitative als auch quantitative Einschätzungen zu den makroökonomischen Auswirkungen bedeutender Klimaereignisse zu liefern. Darüber hinaus wird untersucht, wie sich diese klimabezogenen Schocks auf verschiedene Wirtschaftssektoren auswirken. Durch die Zusammenstellung und Analyse relevanter Daten liefert die Studie eine Wissensgrundlage, die der Europäischen Kommission dabei hilft, zu beurteilen, inwieweit solche Auswirkungen die Fähigkeit der EU zur Erreichung ihrer Klimaschutzmaßnahmen beeinträchtigen könnten.
Methodischer Ansatz: Literaturüberblick und makroökonomische Modellierung
Zur Erreichung der Ziele der Studie wurde eine strukturierte, mehrphasige Methodik angewendet, beginnend mit einer umfassenden Literaturrecherche zu den sozioökonomischen Kosten des Nicht-Handelns, zu klimabedingten Gefahren, Kippelementen und Schadensfunktionen sowie zu Schadenskosten von bedeutenden Klimaereignissen der letzten Jahrzehnte in der EU und angrenzenden Regionen. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die Gestaltung des Modellierungsansatzes und die Auswahl der relevanten Variablen. Im Kern der Analyse stand der Einsatz des makroökonomischen Modells NEMESIS zur Abschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die EU unter zwei Szenarien: "Keine weiteren Maßnahmen" und "Paris-konform". Diese Szenarien integrierten Informationen zu Klimaauswirkungen und bewerteten die Effekte von Anpassungspolitiken und Investitionskosten.
Zentrale Ergebnisse: Wirtschaftliche Verluste und die Rolle von Anpassungsmaßnahmen
Die Ergebnisse der Modellierung zeigen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die EU-Wirtschaft zur Mitte des Jahrhunderts erheblich sein dürften (–1,5 % des EU-BIP und bis zu –2,3 %), selbst wenn eine wesentliche Dekarbonisierung gemäß dem Pariser Abkommen erreicht wird (–0,9 % bis zu –1,5 %). Ohne zusätzliche globale Maßnahmen zur Minderung von Treibhausgasen würden sich die wirtschaftlichen Schäden durch den Klimawandel in den folgenden Jahrzehnten weiter verschärfen, während sie sich in einem Paris-konformen Szenario stabilisieren würden. Diese wirtschaftlichen Verluste können in beiden Szenarien durch geeignete Anpassungsmaßnahmen abgemildert werden.