Direkt zum Inhalt

Sustainable Urban Development in the European Arctic

Book cover of "Sustainable Urban Development in the European Arctic" from the "Routledge Studies in Sustainable Development" series. Authors include Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak, Jacqueline Götze, and Arne Riedel. The cover features technical drawings in white on a dark green background, along with the Open Access symbol and the Routledge logo.

© Routledge, 2025

Print

Sustainable Urban Development in the European Arctic

Publikation
Zitiervorschlag

Wehrmann, D., Luszczuk, M., Radzik-Maruszak, K., Götze, J. & Riedel, A. (2025). Sustainable Urban Development in the European Arctic. Routledge.

Das Buch untersucht Städte in der europäischen Arktis und konsolidiert die Forschung zu nachhaltiger Entwicklung, lokaler und städtischer Governance und transnationaler Zusammenarbeit in der Region. Es wird untersucht, inwieweit es transnationale Zusammenarbeit zwischen städtischen Gebieten in abgelegenen Regionen gibt und wie diese verbessert werden kann, um sich besser an die globale Politik für nachhaltige Entwicklung anzupassen und Ziele beispielsweise der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und des Pariser Abkommens zum Klimaschutz erfolgreich umzusetzen.

Auf der Grundlage von Untersuchungen in sieben Städten in der europäischen Arktis – Rovaniemi, Kolari, Nuuk, Akureyri, Tromsø, Kiruna und Luleå - erläutern die Autoren, warum sich die Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung in den verschiedenen Regionen unterscheiden, wie sich die politischen Maßnahmen auf andere lokale und globale Strategien beziehen und inwieweit die europäische Arktis für abgelegene Regionen im Allgemeinen normativ ist.

Dieses Buch leistet einen Beitrag zu wichtigen konzeptionellen Debatten über lokale Governance und transnationale Zusammenarbeit, indem es die Vorteile und potenziellen Probleme der Anwendung theoretischer Modelle des Engagements und der Beteiligung mehrerer Akteure in isolierten Bevölkerungsgruppen untersucht. Es wird argumentiert, dass die Beteiligung lokaler Akteure an Entscheidungsprozessen eine bessere Harmonisierung nachhaltiger Stadtentwicklungsansätze in der europäischen Arktis fördern kann und eine größere Wirkung auf globaler Ebene haben wird, wenn sie länderübergreifend abgestimmt wird. Dieses Buch ist für Forscher, Sozialwissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Praktiker und Nichtregierungsorganisationen in den Bereichen Global Governance, nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitsforschung und Umweltstudien von Bedeutung.

Die Open-Access-Version dieses Buches wurde unter einer Creative Commons Attribution-Non Commercial-No Derivatives (CC-BY-NC-ND) 4.0 Lizenz zur Verfügung gestellt und kann kostenlos gelesen werden.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Englisch
Autorenschaft
Dorothea Wehrmann (German Institute of Development and Sustainability)
Michał Łuszczuk (Maria Curie-Skłodowska University)
Katarzyna Radzik-Maruszak (Maria Curie-Skłodowska University)
Jacqueline Götze (German Institute of Development and Sustainability)
Finanzierung
Veröffentlicht in
https://www.routledge.com/Sustainable-Urban-Development-in-the-European-Arctic/Wehrmann-Luszczuk-Radzik-Maruszak-Gotze-Riedel/p/book/9781032254593?srsltid=AfmBOoqZm-sSLFChTnRi4a9Bw5OXXz-BR3DqYOM0vN6J0cjDwLTyZ87j
Verlag
Jahr
Umfang
258 pp.
ISBN
9781032254593 (hbk)
9781032257549 (pbk)
9781003284864 (ebk)
DOI
Projekt
Projekt-ID
Inhaltsverzeichnis
Schlüsselwörter
Europäische Städte in der Arktis, Urbanisierung in der Arktis, städtische Governance in abgelegenen Gebieten, nachhaltige Stadtplanung, transnationale städtische Netzwerke, Arktispolitik, regionale Nachhaltigkeitsstrategien, urbane Resilienz in der Arktis, Klimaanpassung in arktischen Städten, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, partizipative städtische Governance, nachhaltige Infrastruktur in abgelegenen Gebieten, arktische Umweltpolitik, sozioökonomische Entwicklung in der Arktis, Indigene Governance in arktischen Städten, intelligente Städte in kalten Klimazonen, Politikharmonisierung in der Arktis, Multi-Level-Governance in der Arktis, Klimaresilienz in nördlichen Städten, Engagement abgelegener Gemeinden, nachhaltige regionale Entwicklung, Integration der Stadtpolitik, Governance-Herausforderungen in der Arktis, vergleichende Arktis-Studien, nordische Stadtplanung, Governance für arktische Städte
Europäische Arktis, Rovaniemi, Kolari, Nuuk, Akureyri, Tromsø, Kiruna, Luleå
Desk study, Interviews