Direkt zum Inhalt

Bewertung der EU-Wettbewerbsfähigkeitsagenda unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Bewertung der EU-Wettbewerbsfähigkeitsagenda unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Projekt
Dauer
-

Mit der zweiten Kommission unter Ursula von der Leyen ist die Europäische Union in eine neue Phase ihrer Wirtschafts- und Industriepolitik eingetreten. Im Mittelpunkt steht nun die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit – als Schlüssel sowohl für den Europäischen Green Deal als auch für die Resilienz der europäischen Industrie. Doch was bedeutet diese erneute Fokussierung auf Wettbewerbsfähigkeit für die breiter gefassten Umweltziele der EU?

Dieses Projekt unterstützte die Europäische Umweltagentur (EUA) dabei, die sich entwickelnde EU-Agenda zur Wettbewerbsfähigkeit aus der Perspektive langfristiger Nachhaltigkeitstransitionen zu bewerten. Es untersuchte, wie der europäische Diskurs über Wettbewerbsfähigkeit mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen verknüpft ist – insbesondere in Bezug auf industriellen Wandel, Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Dabei wurden mögliche Zielkonflikte zwischen wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und nicht-klimabezogenen Umweltzielen wie Biodiversität, Ökosystemschutz und Ressourcenschonung analysiert. Auf Grundlage dieser Analyse wurden Optionen entwickelt, wie Nachhaltigkeit besser in die europäische Wettbewerbsfähigkeitsagenda integriert und mit ihr abgestimmt werden kann.

Das Projekt gliederte sich in drei Aufgaben:

  • Bestandsaufnahme: Analyse der wichtigsten politischen Dokumente der EU im Hinblick auf Verweise auf nicht-klimabezogene Nachhaltigkeitsziele im Zusammenhang mit der Wettbewerbsfähigkeit.
  • Bewertung: Bewertung, inwieweit die EU-Wettbewerbsfähigkeitsagenda mit dem Konzept der EUA für wettbewerbsfähige Nachhaltigkeit übereinstimmt.
  • Empfehlungen: Entwicklung von Politikoptionen zur stärkeren Integration von Nachhaltigkeit in zukünftige Wettbewerbsstrategien.

Das Ecologic Institut leitete das Projekt und führt die Literaturrecherche, die analytische Bewertung und die Erarbeitung der strategischen Empfehlungen durch.

Finanzierung
Partner
Team
Benjamin Görlach
Dauer
-
Projekt-ID
Schlüsselwörter