Direkt zum Inhalt

Lessons Learnt from the ALL-Ready Pilot Network

 
Fact sheet of the ALL-Ready project titled 'Lessons Learnt from the ALL-Ready Pilot Network'. The header features the ALL-Ready logo next to Ecologic Institute's logo. The text is divided into sections that provide a summary and background, problem description, solution approaches, and benefits of the network. A small photo shows network members visiting an Open Lab. Key points are highlighted with red bullets. The source citation and the year 2023 are at the bottom of the document.

© ALL-Ready project and Ecologic Institute 2023

Print

Lessons Learnt from the ALL-Ready Pilot Network

Fact Sheet for living labs, research infrastructures, agroecology networks and similar open innovation arrangements

Publikation
Zitiervorschlag

Riedel, A., Varga, K., & Frelih-Larsen, A. (2023). Fact Sheet: Lessons Learnt from the ALL-Ready Pilot Network. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10042110

Das ALL-Ready-Pilotnetzwerk diente als Testumgebung für die praktische Erprobung der Strukturierung und des Betriebs des künftigen europäischen Netzwerks für Agrarökologie-Reallabore und Forschungsinfrastrukturen. Es wendete co-kreative und partizipative Methoden an und brachte 20 Pilotmitglieder aus 13 Partnerländern zusammen, die sich als Agrarökologie-Reallabore, Forschungsinfrastrukturen oder andere offene Innovationsnetzwerke identifizierten.

Die in diesem Fact Sheet dargelegten Erfahrungen des Pilotnetzwerks dienen als Empfehlungen, die das künftige Netzwerk berücksichtigen sollte, um zum agrarökologischen Wandel in Europa beizutragen. Mit einem Schwerpunkt auf kreativen, partizipativen Methoden meisterte das Netzwerk Herausforderungen wie geografische Unterschiede, Nutzerskalierbarkeit und die Integration verschiedener Aktivitäten. Die gewonnenen Erkenntnisse über den Nutzen effektiver Tooltests, verstärkter Zusammenarbeit und die Stärkung von Agroökologie-Initiativen bieten wertvolle Leitlinien für die Entwicklung, Replikation und Skalierung des zukünftigen Netzwerks.

ALL-Ready ist eine von der Europäischen Kommission finanzierte Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) mit dem Ziel, ein Rahmenwerk für ein künftiges europäisches Netzwerk von Living Labs (LL) und Forschungsinfrastrukturen (IR) vorzubereiten, das den Übergang zur Agrarökologie in ganz Europa ermöglichen wird. Ausgehend von der Prämisse, dass die Agrarökologie die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Systeme stärken kann, wird das Projekt dazu beitragen, die vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen sie heute konfrontiert sind, darunter Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, schwindende Ressourcen, Verschlechterung der Boden- und Wasserqualität.

Erkenntnisse aus dem ALL-Ready-Pilotnetzwerk

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Englisch
Autorenschaft
Korinna Varga ( Research Institute of Organic Agriculture – ÖMKi)
Finanzierung
Verlag
Jahr
Umfang
3 S.
DOI
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Reallabore, Erfahrungen und Erkenntnisse, Engagement von Interessengruppen, Agrarökologie
Europa