- Carbon Farming in Europa – Runder Tisch
- Politikrelevante Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme – Webinar
- Intelligenter, nachhaltiger, integrativer? – Veröffentlichung
- Hydrometeorologische Extreme meistern – Veröffentlichung
- Erweiterung des internationalen Klimaregimes durch Klimaschutzaktivitäten von Städten und Städtenetzen – Veröffentlichung
- Politikrelevante Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima – Webinar
- Sicherheitstechnischen Auswirkungen des Klimawandels – Podiumsdiskussion
- Herausforderungen und Potentiale biobasierter Produkte und Innovationen – Podiumsdiskussion
- Fleisch der Zukunft – Workshop
Ecologic Institut Newsletter Nr. 206 – Oktober 2019
- Ecologic Institut Newsletter
Inhalt:
- Carbon Farming in Europa – Runder Tisch
- Politikrelevante Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme – Webinar
- Intelligenter, nachhaltiger, integrativer? – Veröffentlichung
- Hydrometeorologische Extreme meistern – Veröffentlichung
- Erweiterung des internationalen Klimaregimes durch Klimaschutzaktivitäten von Städten und Städtenetzen – Veröffentlichung
- Politikrelevante Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima – Webinar
- Sicherheitstechnische Auswirkungen des Klimawandels – Podiumsdiskussion
- Herausforderungen und Potentiale biobasierter Produkte und Innovationen – Podiumsdiskussion
- Fleisch der Zukunft – Workshop
-
Carbon Farming in Europa – Runder Tisch
Welche sind die vielversprechendsten Optionen für wirkungsorientierte CO2-Bewirtschaftungssysteme in der Landwirtschaft, und welche Mechanismen können wir anwenden, um diese Systeme in Europa zu erweitern? Am 9. Oktober 2019 erörterten über 75 Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter diese Fragen am Runden Tisch in Brüssel. Eine Videoaufzeichnung, der vom Ecologic Institut organisierten Veranstaltung, ist verfügbar.
-
Politikrelevante Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme – Webinar
Der IPCC veröffentlichte im August 2019 einen Sonderbericht über "Klimawandel und Landsysteme" (SRCCL). Das Umweltbundesamt stellte in einem 90-minütigem Webinar ausgewählte Erkenntnisse des SRCCL vor. Das Ecologic Institut unterstütze das UBA bei der Formulierung der Kernbotschaften und übernahm die Präsentation der politischen Implikationen für die Verbesserung der Governance von landbasierten Klimaschutz- und Minderungsmaßnahmen. Der Mitschnitt des Webinars steht online zur Verfügung.
-
Intelligenter, nachhaltiger, integrativer? – Veröffentlichung
Am 7. Oktober 2019 veröffentlichte Eurostat seine aktuelle Flagship-Publikation "Intelligenter, nachhaltiger, integrativer?". Sie untersucht den Fortschritt der Europäischen Union (EU) bei der Umsetzung der Strategie Europa 2020. Katharina Umpfenbach und Amely Gundlach vom Ecologic Institut erstellten im Auftrag von Eurostat das Kapitel zu Klimawandel und Energie. Darin analysieren sie den Fortschritt der EU in Richtung der sogenannten 20-20-20-Ziele zur Reduktion der europäischen Treibhausgasemissionen, Ausbau der Erneuerbaren Energien und Verbesserung der Energieeffizienz. Die Publikation steht als Download zur Verfügung.
-
Hydrometeorologische Extreme meistern – Veröffentlichung
Extreme Wetterereignisse können in Zukunft zu Wasserknappheit und Dürren in Europa führen. Den damit verknüpften Umweltauswirkungen lässt sich nur durch ein vorausschauendes und nachhaltiges Wassermanagement begegnen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Ecologic Instituts stellen in drei Kapiteln des Buches "Facing hydrometeorological extremes: a governance issue" Fallstudien zum Umgang mit hydrometeorologischen Extremereignissen vor. Aufbauend auf Untersuchungen aus mehreren EU-Forschungsprojekten werden erfolgreiche Beispiele einer Multi-Level-Governance als Reaktion auf diese Ereignisse aufgezeigt. Außerdem wird ein Überblick über wichtige Institutionen und Akteure der Europäischen Umweltpolitik in Bezug auf Wasserknappheit und Dürren gegeben.
-
Erweiterung des internationalen Klimaregimes durch Klimaschutzaktivitäten von Städten und Städtenetzen – Veröffentlichung
Angesichts der Besorgnis über die Unfähigkeit nationaler Regierungen, sich auf die nötigen Emissionsminderungen zu einigen und diese zu erreichen, werden Städte und transnationale Städtenetzwerke oft als Akteure gesehen, welche die bestehende Lücke schließen könnten. Die Bedeutung von Städten und Gemeinden bei der Umsetzung der Klimapolitiken wird entsprechend kaum angezweifelt, umstritten bleibt jedoch ihre Rolle im internationalen Klimaregime. Diese Analyse von Linda Mederake, Ewa Iwaszuk und Doris Knoblauch zeigt, wie die Aktivitäten von Städten und transnationalen Städtenetzwerken das internationale Klimaregime schrittweise erweitert haben, obwohl Städte keine Völkerrechtssubjekte sind. Die Analyse steht als Download zur Verfügung.
-
Politikrelevante Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima – Webinar
Am 25. Oktober 2019 stellt das Umweltbundesamt in einem Webinar ausgewählte Erkenntnisse des IPCC Sonderberichts zum Thema "Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima" (SROCC) vor. Dabei werden in inhaltlichen Blöcken Hintergründe zum Sonderbericht, Kernbotschaften des Berichts, sowie politische Implikationen aus dem Bericht diskutiert. Das Webinar richtet sich an Expertinnen und Experten aus Deutschland mit Vorwissen zum Klimaschutz, dem Ozean und der Kryosphäre, die in der Information und Beratung von Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft tätig sind.
-
Sicherheitstechnische Auswirkungen des Klimawandels – Podiumsdiskussion
Während Greta Thunberg ihre leidenschaftliche Rede auf dem UN-Klimagipfel in New York hielt, und zu einer Zeit, in der Deutschland einen Sitz im UN-Sicherheitsrat innehat, lud die Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik zur Diskussion über den Zusammenhang zwischen Klima und Sicherheit. Dr. Camilla Bausch (Ecologic Institut) erläuterte in diesem Zusammenhang die Schnittstelle zwischen Klima und Sicherheit, wie sie im internationalen Klimakontext behandelt wird und verschiedene politische Handlungsempfehlungen.
-
Herausforderungen und Potentiale biobasierter Produkte und Innovationen – Podiumsdiskussion
Im September 2019 organisierte die Europäische Kommission die Europäischen Forschungs- und Innovationstage, um Ideen und Konzepte für die zukünftige Forschungs- und Innovationspolitik der EU zu diskutieren. Holger Gerdes, Senior Fellow am Ecologic Institut, war Teilnehmer einer Podiumsdiskussion über die Herausforderungen und Potentiale biobasierter Produkte und Innovationen. Der Mitschnitt der Podiumsdiskussion steht online zur Verfügung.
-
Fleisch der Zukunft – Workshop
Der hohe Fleischkonsum in Deutschland ist Gegenstand kontroverser Debatten: Umweltprobleme, Gesundheitsauswirkungen, Tierwohl und die Rolle der Ernährung für den Klimaschutz prägen den Diskurs. Immer mehr wird dabei die Rolle von Fleischalternativen diskutiert. Im Expertenworkshop "Fleisch der Zukunft", welchen das Ecologic Institut organisierte und moderierte, wurde die Marktentwicklung und die zu erwartenden Umweltauswirkungen für drei Fleischersatzproduktgruppen vorgestellt und diskutiert, welche umweltpolitischen Handlungsoptionen für die Gestaltung dieser Trends bestehen.
IMPRESSUM: https://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363
Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.