Direkt zum Inhalt

Ecologic Institut Newsletter Nr. 205 – September 2019

 

Inhalt:

  1. Klimaschutzgesetze in Deutschland – Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
  2. Mehrebenenkonzept für nachhaltige Stadtentwicklung und naturnahe Lösungen – Veröffentlichung
  3. ENABLE-Abschlusskonferenz am 9.Oktober 2019 – Jetzt anmelden
  4. Internationale Kooperation zur Renaturierung von urbanen Lebensräumen in Lateinamerika und Europa – News
  5. 2. Zyklus des Forum Fischschutz und Fischabstieg – Veröffentlichung
  6. Management von Niedrigwasser und Trockenheit – Workshop
  7. Ecologic Institut sucht... – Stellenausschreibungen
  1. Klimaschutzgesetze in Deutschland und Europa – Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast

    Noch in diesem Jahr will sich Deutschland ein Klimaschutzgesetz geben. Auch die EU als Ganzes soll ein Klimaschutzgesetz bekommen und bis 2050 klimaneutral werden. Wie jedoch sehen die bestehenden Klimaschutzgesetze auf europäischer Ebene eigentlich aus? Was soll ein Klimarahmengesetz bewirken? Und was muss ein solches Gesetz enthalten, damit es auch funktioniert? Diesen Fragen widmen sich die fünfte und sechste Folge des gemeinsamen Podcast von Ecologic Institut und detektor.fm.

  2. Mehrebenenkonzept für nachhaltige Stadtentwicklung und naturnahe Lösungen – Veröffentlichung

    Dieser Bericht des Ecologic Instituts untersucht, inwieweit aktuelle politische Rahmenbedingungen eine nachhaltige Stadtentwicklung und naturbasierte Lösungen (NBS) unterstützen. Er zeigt, dass in den einzelnen Ländern und von der lokalen bis zur internationalen Ebene eine Vielzahl unterschiedlicher Begriffe in Politiken und Diskursen zur Unterstützung einer nachhaltigen Stadtentwicklung verwendet werden. Dabei wird die grüne (und blaue) Infrastruktur am häufigsten verwendet. Bei vielen Politiken hat sich gezeigt, dass sie eine starke, explizite Unterstützung für eine nachhaltige Stadtentwicklung beinhalten. Es mangelt jedoch oft an verbindlichen politischen Instrumenten. Der Bericht, der die Ergebnisse und Schlussfolgerungen im Detail erläutert, steht zum Download bereit.

  3. ENABLE-Abschlusskonferenz am 9.Oktober 2019 – Jetzt anmelden

    Die Konferenz "Gerechter und resilienter Zugang zu den Vorteilen einer grünen und blauen Infrastruktur" markiert den Abschluss des Forschungsprojektes "Lokale grün-blaue Infrastrukturen für sozio-ökologische Systeme" (ENABLE). Die Konferenz bringt Praxisakteure aus Oslo, Stockholm und Łódź mit politischen Entscheidungsträgerinnen und führenden Forschern zusammen. Ziel ist es, Gestaltungsmöglichkeiten für grüne und blaue Infrastrukturen aufzuzeigen, so dass sie mehrere Vorteile gleichzeitig für alle Bürger und Bürgerinnen erbringen. Registrieren Sie sich bis zum 27. September 2019 kostenlos für die Konferenz, die Plätze sind begrenzt!

  4. Internationale Kooperation zur Renaturierung von urbanen Lebensräumen in Lateinamerika und Europa – News

    Naturbasierte Lösungen bieten viele Chancen, um den städtischen Herausforderungen in Europa und Lateinamerika zu begegnen. Während einige der sozial-ökologischen Herausforderungen für jede Region oder auch Stadt spezifisch sind, gibt es viele gemeinsame Herausforderungen wie die Auswirkungen des Klimawandels, die Luftverschmutzung oder den sozialen Zusammenhalt. Forschungseinrichtungen und lokale Regierungen in beiden Regionen können vom Austausch von Erfahrungen, Wissen, Lösungen und Techniken profitieren. Um einen solchen Austausch zu fördern, besuchten Wissenschaftlerinnen des Ecologic Instituts das Alexander von Humboldt Institut in Bogota (Kolumbien).

  5. 2. Zyklus des Forum Fischschutz und Fischabstieg – Veröffentlichung

    Im Forum Fischschutz und Fischabstieg engagieren sich seit 2012 über 200 Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen der Wasserwirtschaft und dem Naturschutz, der Länder und des Bundes, der Bundeswasserstraßenverwaltung, der Energiewirtschaft, des Ingenieurwasserbaus, der Fischereibiologie, der Naturschutz-, Angler- und Fischereiverbände und der universitären Wissenschaft. Im zweiten Zyklus des Forums von 2015 bis 2018 wurde der konstruktive Dialog fortgesetzt und fachlich vertieft. Dieser Bericht dokumentiert die Projektarbeit des 2. Zyklus und steht als Download zur Verfügung.

  6. Management von Niedrigwasser und Trockenheit – Workshop

    Aufgrund des Klimawandels ist für die Emscher-Region in den nächsten Jahrzehnten mit verstärkten Herausforderungen durch Niedrigwasser und Trockenheit zu rechnen. Für betroffene Gewässer ist die Zusammenarbeit verschiedener Akteure entscheidend. Probleme und Lösungsansätze für deren Kooperation wurden während des Workshops diskutiert. Jenny Tröltzsch und Dr. Ulf Stein vom Ecologic Institut gaben eine Einführung und stellten mögliche Lösungsansätze und Instrumente für sektorenübergreifende Koordination in der Emscher-Region vor.

  7. Ecologic Institut sucht... – Stellenausschreibungen

    • Junior Researcher (m/w/d) im Bereich Ökonomie der Klimapolitik
      Das Ecologic Institut freut sich auf die Bewerbung von Berufsanfängern und Berufsanfängerinnen mit umweltpolitischer Expertise und Begeisterung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften, die uns bei ökonomischen Fragen der Klima- und Energiepolitik unterstützen wollen.
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Biodiversität
      Als wissenschaftlicher Mitarbeiter unterstützen Sie unser Team bei interdisziplinären Forschungsvorhaben zu nationaler und europäischer Biodiversitäts- und Naturschutzpolitik. Sie forschen an der Schnittstelle zwischen Biodiversität, Landnutzung und Anpassung an den Klimawandel. Darüber hinaus unterstützen Sie die Akquisition neuer Projekte in diesen Bereichen.

IMPRESSUM: https://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.