- Ein Klimaschutzgesetz für Europa – Veröffentlichung
- Zukunft der EU: Welche Rolle für Klima- und Energiepolitik? – Diskussionspapier
- Urban Living Laboratories für soziale Innovation nutzen – Veröffentlichung
- Bewertung städtischer Risiken und Gefährdungen und Maßnahmenpriorisierung – Vortrag
- Wie weiter mit der Kohle? – Podiumsdiskussion
- Der neue Bericht des Club of Rome: Wir sind dran – Dinner Dialog
- Die Plastikpiraten entern deutsche Bäche und Flüsse – Materialien bestellen und dabei sein!
- Arctic Summer College 2018 – Jetzt bewerben!
- International Fellowship – Einjähriges Traineeprogramm
Ecologic Newsletter Nr. 188 – Mai 2018
- Ecologic Institut Newsletter
Inhalt:
- Ein Klimaschutzgesetz für Europa – Veröffentlichung
- Zukunft der EU: Welche Rolle für Klima- und Energiepolitik? – Diskussionspapier
- Urban Living Laboratories für soziale Innovation nutzen – Veröffentlichung
- Bewertung städtischer Risiken und Gefährdungen und Maßnahmenpriorisierung – Vortrag
- Wie weiter mit der Kohle? – Podiumsdiskussion
- Der neue Bericht des Club of Rome: Wir sind dran – Dinner Dialog
- Die Plastikpiraten entern deutsche Bäche und Flüsse – Materialien bestellen und dabei sein!
- Arctic Summer College 2018 – Jetzt bewerben!
- International Fellowship – Einjähriges Traineeprogramm
-
Ein Klimaschutzgesetz für Europa – Veröffentlichung
Die Klimaschutzgesetze von Ländern, Regionen und Städten haben einige Gemeinsamkeiten: rechtsverbindliche Reduktionsziele, Emissionsbudgets, Überprüfungssysteme und unabhängige Institutionen. Diese Merkmale sind für effektive Klimaschutzgesetze wesentlich und entscheidend für die Umsetzung des Pariser Übereinkommens. Die derzeitigen EU-Regeln für Klimaschutzmaßnahmen enthalten jedoch viele dieser Merkmale nicht. Deshalb entspricht der bestehende Acquis der EU weder dem was Länder und Regionen angenommen haben, noch dem was die vollständige Umsetzung des Pariser Abkommens bedeutet. Die Governance-Verordnung für die Energieunion – wie vom Europäischen Parlament verabschiedet – würde eine Reihe der Mängel beheben. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse eines neuen Papiers des Ecologic Instituts, welches zum Download zur Verfügung steht.
-
Zukunft der EU: Welche Rolle für Klima- und Energiepolitik? – Diskussionspapier
Die EU hat eine Reihe von Krisen durchlebt – von der Krise der Eurozone und dem Brexit bis zu Kontroversen über Migration. Als Reaktion auf den Brexit leitet die EU einen Reformprozess ein. Als Beitrag dazu analysiert das Ecologic Institut die Wechselbeziehungen zwischen dem Prozess zur Zukunft der EU und der europäischen Klima- und Energiepolitik. Während des ersten Arbeitsgruppentreffens wurde unter anderem das Papier von Dr. Nils Meyer-Ohlendorf (Ecologic Institut) "Reforming the EU: What Role for Climate and Energy Policies in a Reformed EU?" diskutiert. Das Diskussionspapier steht als Download zur Verfügung.
-
Urban Living Laboratories für soziale Innovation nutzen – Veröffentlichung
Können urbane Living Labs soziale und Governance-Innovationen unterstützen und damit zu einer nachhaltigen Stadtplanung beitragen? Können sie Städte bei der Anpassung an neue Herausforderungen unterstützen? In einem Kapitel des Buchs "Urban Planet" beantworten Sandra Naumann und McKenna Davis vom Ecologic Institut zusammen mit Michele-Lee Moore und Kes McCormick diese Fragen. Sie erläutern die Entwicklung von urbanen Living Labs, die aktuellen Governance-Herausforderungen und untersuchen, ob urbane Living Labs urbane Innovationsexperimente sowie positive transformative Veränderungen unterstützen. Das Buch steht als freier Download zur Verfügung.
-
Bewertung städtischer Risiken und Gefährdungen und Maßnahmenpriorisierung – Vortrag
Vom 26. bis 28. April 2018 fand in Bonn das "Global Forum on Urban Resilience and Adaptation" statt, kurz nach der IPCC-Konferenz im März, wenige Tage vor den Bonner Klimaverhandlungen und einige Monate vor der Überprüfung des Nachhaltigkeitsziels "Nachhaltige Städte und Gemeinden" (SDG 11). Für das INNOVA-Projekt präsentierte Dr. Grit Martinez vom Ecologic Institut INNOVA's Herangehensweise an Risikoeinschätzungen. Die Vortragsfolien stehen als Download zur Verfügung.
-
Wie weiter mit der Kohle? – Podiumsdiskussion
Wie kann "die schrittweise Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung", die sich die Bundesregierung vorgenommen hat, gelingen und was heißt das konkret vor Ort in Brandenburg? Darüber diskutierten u.a. Prof. Kemfert vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) und Staatssekretär Fischer vom Brandenburger Ministerium für Wirtschaft im Rahmen der Berliner Energietage. Dr. Camilla Bausch vom Ecologic Institut trug konzeptionell sowie mit Einleitung und Moderation zur Veranstaltung bei.
-
Der neue Bericht des Club of Rome: Wir sind dran – Dinner Dialog
Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome, stellte beim Dinner Dialog des Ecologic Instituts den neuen Bericht des Club of Rome vor: "Wir sind dran – Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt." Als weitere Gastredner kommentierten Prof. Klaus Töpfer (u.a. Umweltminister a.D. & UNEP Exekutivdirektor a.D.) und Dr. Simone Peter (Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energien) das Buch. Eingeleitet und moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Camilla Bausch, Direktorin des Ecologic Instituts.
-
Die Plastikpiraten entern deutsche Bäche und Flüsse – Materialien bestellen und dabei sein!
Von Mai bis Ende Juni läuft der erste diesjährige Aktionszeitraum der "Plastikpiraten". Diese Citizen-Science-Aktion für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren wird vom BMBF-Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt" gefördert. Schulklassen und Jugendgruppen sind dazu aufgerufen, Plastikmüll in und an deutschen Bächen und Flüssen zu sammeln, zu dokumentieren und auszuwerten. Die bundesweit erhobenen Daten werden dann in eine Datenbank eingetragen und durch ExpertInnen der Kieler Forschungswerkstatt ausgewertet. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Materialbestellung finden Sie auf der Plastikpiraten-Website.
-
Arctic Summer College 2018 – Jetzt bewerben!
Das Ecologic Institut und seine Partner nehmen ab sofort Bewerbungen für das Arctic Summer College 2018 entgegen. Wir suchen nach engagierten Nachwuchskräften in aller Welt, die sich für eine bessere Governance in der Arktis einsetzen. Das Arctic Summer College 2018 beginnt im Juli.
-
International Fellowship – Einjähriges Traineeprogramm
Das Ecologic Institut bietet ein einjähriges Traineeprogramm in der Zentrale in Berlin für international orientierte AbsolventInnen und BerufseinsteigerInnen mit fundiertem Wissen im Bereich der Umweltpolitik oder des Umweltrechts an. Bewerbungen werden online bis zum 27. Mai 2018 entgegengenommen.
IMPRESSUM: https://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363
Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.