Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 166 – Juli 2016

 

Inhalt:

  1. Die deutsche Energiewende verstehen – Veröffentlichung
  2. Die Energiewende in Deutschland und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Vortrag
  3. Kosten und finanzielle Effekte von Bürgerenergieprojekten – Veröffentlichung
  4. Partnerkarte | Nachhaltiges Wirtschaften – Onlinekarte
  5. Atlas Fischschutz & Fischabstieg – Veröffentlichung
  6. ICAP Sommerkurs zum Emissionshandel in Brüssel – Veranstaltung
  7. 3. Europäisches Ressourcen-Forum in Berlin – Anmeldung zum jetzt geöffnet!
  8. 3. Nationales Ressourcen-Forum 2016 in Berlin – Veranstaltung
  9. Transformationsforschung – Inhalte, Ziele und Methoden – Veranstaltung
  10. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für europäische Landwirtschafts- und Bodenpolitik – Stellenausschreibung
  1. Die deutsche Energiewende verstehen – Veröffentlichung

    Diese Broschüre informiert US-amerikanische Entscheidungsträger über die deutsche Energiewende. Brendan O'Donnell und Max Grünig von Ecologic Institute, Washington DC definieren und erläutern die verschiedenen Phasen der deutschen Energiewende. Die Broschüre steht als Download zur Verfügung.
    /de/13858

  2. Die Energiewende in Deutschland und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Vortrag

    Am 5. Juli 2016 hielt Dr. Stephan Sina, Senior Fellow des Ecologic Instituts, einen Vortrag zur Energiewende in Deutschland und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für eine Delegation der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC) der Volksrepublik China. Der Vortrag fand im Rahmen einer Studienreise über europäische und deutsche Klimaschutzgesetzgebung statt, die von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit organisiert wurde. Die Präsentation steht als Download zur Verfügung.
    /de/13892

  3. Kosten und finanzielle Effekte von Bürgerenergieprojekten – Veröffentlichung

    Während die meisten Hemmnisse für erneuerbare Bürgerenergieprojekte gut untersucht und verstanden sind, gibt es wesentlich weniger Informationen über die wirklichen Kosten und die Finanzierungsimplikationen. Der Bericht identifiziert und untersucht daher die Kosten und die finanziellen Effekte denen Bürgerenergieprojekte gegenüber stehen und vergleicht diese insbesondere mit rein kommerziell organisierten Projekten. Der Bericht, welcher von Christine Lucha und Andreas Prahl vom Ecologic Institut mitverfasst wurde, steht als Download zur Verfügung.
    /de/13859

  4. Partnerkarte | Nachhaltiges Wirtschaften – Onlinekarte

    Welche Karte bündelt sowohl kleine Vereine und Initiativen, als auch Institute oder Universitäten, die sich mit nachhaltigem Wirtschaften beschäftigen? Und welche Karte lässt sich nach diesen beiden Gruppen sortieren? Die Online-Partnerkarte des Projekts Wissenschaftliche Koordination der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften (NaWiKo) bietet genau das! Die Karte zeigt ungefähr 200 Initiativen, Vereine und Institutionen, die Teil der 30 Forschungsprojekte zu Nachhaltigem Wirtschaften sind. Das Ecologic Institut ist für Konzept, Design, Programmierung und die Koordination der Inhaltserstellung verantwortlich.
    /de/13839

  5. Atlas Fischschutz & Fischabstieg – Veröffentlichung

    Seit Juni 2016 befindet sich der vom Ecologic Institut konzipierte und realisierte "Atlas Fischschutz & Fischabstieg" in der öffentlichen Testphase. Eine Karte zeigt Standorte mit Maßnahmen für Fischschutz & Fischabstieg ergänzt durch Informationen zu Begleituntersuchungen. Zusätzlich können themenspezifische Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Informationen zu Grundlagen und Aktivitäten bedarfsspezifisch gefiltert werden. Akteure in Sachen Fischschutz und Fischabstieg sind eingeladen, Inhalte zum Atlas hinzuzufügen.
    /de/13843

  6. ICAP Sommerkurs zum Emissionshandel in Brüssel – Veranstaltung

    Vom 4. bis 15. Juli 2016 organisierte das Ecologic Institut die 16. Ausgabe der ICAP Sommerkurse zum Emissionshandel. Der Kurs brachte klimapolitische Experten aus Schwellen- und Entwicklungsländer zusammen, um Wissen rund um den Emissionshandel als Instrument der Klimapolitik zu vermitteln, und die Möglichkeiten und Erfahrungen der Einführung von Emissionshandelssystemen in aller Welt zu diskutieren. Der Brüsseler Sommerkurs war die 16. Veranstaltung dieser Art seit 2009. 28 Teilnehmer aus elf Ländern nahmen an dem Kurs teil, der von Benjamin Görlach und Matthias Duwe geleitet wurde.
    /de/13896

  7. 3. Europäisches Ressourcen-Forum in Berlin – Anmeldung jetzt geöffnet!

    Das Umweltbundesamt veranstaltet vom 9. bis 10. November 2016 das 3. Europäische Ressourcen-Forum in Berlin. Das Forum bietet eine wichtige europäische Plattform für die politische und wissenschaftliche Debatte um eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen in Europa und darüber hinaus. Anmeldungen zum Forum sind jetzt möglich!
    /de/13721

  8. 3. Nationales Ressourcen-Forum 2016 in Berlin – Veranstaltung

    Im Nachgang zum 3. Europäischen Ressourcen-Forum 2016 veranstaltet das Umweltbundesamt auch das 3. Nationale Ressourcen-Forum (NRF), welches am 11. November 2016 in Berlin stattfindet. Ziel des NRF ist es, ein nationales Diskussionsforum im Themenfeld "Schonung natürlicher Ressourcen" bereitzustellen, das auf die politische und wissenschaftliche Debatte des Themas fokussiert. Die Anmeldung zum Forum ist jetzt geöffnet!
    /de/13847

  9. Transformationsforschung – Inhalte, Ziele und Methoden – Veranstaltung

    In den letzten Jahren gewann die Transformationsforschung zunehmend Aufmerksamkeit um sozial-ökologische Krisen und radikalen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit zu untersuchen. Besonders stark wird dabei die transformative Forschung, die sich aktiv in gesellschaftliche Veränderungsprozesse einbringt, diskutiert. Dieser vom DRIFT mit Unterstützung des Ecologic Institut organisierte Workshop zielte auf eine Selbstreflektion der Transformationsforschung - ihres empirischen und theoretischen Fokus, Rahmen und geeigneten Forschungsmethoden. Der Workshopbericht steht als Download zur Verfügung.
    /de/13850

  10. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für europäische Landwirtschafts- und Bodenpolitik – Stellenausschreibung

    Ecologic Institut sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) für europäische Landwirtschafts- und Bodenpolitik. Bitte bewerben Sie sich online. Weitere Informationen zu den Anforderungen und den einzureichenden Unterlagen finden Sie auf unserer Website.
    /de/13832


IMPRESSUM: http://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.