Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter Nr. 160 – Januar 2016

 

Inhalt:

  1. Versteigerung von jährlichen Emissionszuweisungen – Veröffentlichung
  2. Evaluierung von 15 Jahren Integration der Verkehrs- und Umweltpolitik – Veröffentlichung
  3. Forum "Fischschutz und Fischabstieg" – Veröffentlichung
  4. Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der EU-Bemühungen im Kampf gegen Umweltkriminalität – Veröffentlichung
  5. Weiterentwicklung von Material- und Rohstoffinputindikatoren – Veröffentlichung
  6. Bio-Ethanol-Herstellung aus Abfällen und Produktionsrückständen – Veröffentlichung
  7. Bodendegradationsneutralität als nachhaltiges Entwicklungsziel – Veröffentlichung
  8. Dekarbonisierungsdynamiken nach dem Pariser Klimagipfel – Dinner Dialog
  9. Nach Paris: Die Implikationen des Pariser Abkommens für die EU-Klimapolitik – 5. POLIMP-Webinar
  1. Versteigerung von jährlichen Emissionszuweisungen – Veröffentlichung

    Im Oktober 2014 entschied der Europäische Rat die EU Effort Sharing Entscheidung (ESE) weiter zu flexibilisieren. Die Versteigerung von jährlichen Emissionszuweisungen ist eine Option, um die ESE flexibler zu gestalten. Ein neues Papier des Ecologic Instituts diskutiert Vor- und Nachteile der Versteigerung von jährlichen Emissionszuweisungen und steht als Download zur Verfügung.
    /de/13132

  2. Evaluierung von 15 Jahren Integration der Verkehrs- und Umweltpolitik – Veröffentlichung

    Der "Transport and Environment Reporting Mechanism (TERM)" sorgt seit 2000 für das Monitoring der Integration von Umweltzielen in die Verkehrspolitik der EU. Im Bericht "TERM 2015" werden die wichtigsten umweltrelevanten Entwicklungen im Verkehrssektor untersucht und Verbesserungen sowie Hemmnisse für die Umweltverträglichkeit des Sektors identifiziert. Das Ecologic Institut trug mit einem Kapitel über Verkehr und Biodiversität zu dem "TERM 2015"-Bericht bei. Der vollständige Bericht steht als Download zur Verfügung.
    /de/13110

  3. Forum "Fischschutz und Fischabstieg" – Veröffentlichung

    Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte einen Synthesebericht, der die wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen des Projektes "Forum Fischschutz und Fischabstieg" zusammenfasst, an dem das Ecologic Institut maßgeblich beteiligt war. Für künftige Entwicklungen wurden Empfehlungen des Forums zum Forschungs- und Handlungsbedarf identifiziert und weitere Lösungsvorschläge erarbeitet. Die Veröffentlichung steht als Download zur Verfügung.
    /de/12965

  4. Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der EU-Bemühungen im Kampf gegen Umweltkriminalität – Veröffentlichung

    Eines der Hauptergebnisse des RP7-finanzierten EU-Forschungsprojekts zu Umweltkriminalität (EFFACE) ist der Bericht "Evaluation of the strengths, weaknesses, threats and opportunities (SWOT) associated with EU efforts to combat environmental crime." Diese SWOT-Analyse untersucht die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des EU-Ansatzes im Kampf gegen Umweltkriminalität. Die Autoren, unter ihnen Mitarbeiter des Ecologic Instituts, bringen die Erkenntnisse der bisherigen EFFACE-Arbeit zusammen und analysieren die Maßnahmen und Ansätze der EU und ihrer Mitgliedsstaaten gegen Umweltkriminalität. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
    /de/12987

  5. Weiterentwicklung von Material- und Rohstoffinputindikatoren – Veröffentlichung

    Vor dem Hintergrund europäischer und nationaler Ressourcenpolitik (insbesondere ProgRess) werden umfassende und robuste Materialnutzungsindikatoren für die Erfolgsmessung und die Kommunikation über die Zielerreichung benötigt. Hierzu wurden verschiedene Methoden zur Berechnung von Indikatoren entwickelt, die sowohl direkte als auch indirekte Materialflüsse (Entnahmen, die außerhalb eines Landes für die Herstellung importierter Güter notwendig waren) quantifizieren. Die unterschiedlichen Berechnungsansätze sowie die den Indikatoren zugrundeliegende Datenbasis sind jedoch nur unzureichend harmonisiert, wodurch die Ergebnisse weniger vergleichbar und weniger robust sind. Der Bericht wurde von Autoren des Ecologic Instituts und der Wirtschaftsuniversität Wien verfasst und steht als Download zur Verfügung.
    /de/13075

  6. Bio-Ethanol-Herstellung aus Abfällen und Produktionsrückständen – Veröffentlichung

    Abfall-basiertes Bio-Ethanol kann dem Klimawandel und Landnutzungskonkurrenz entgegenwirken. Für eine umfassende Nutzung des technologischen Potenzials bedarf es weiterer Forschung und Entwicklung und unterstützender politischer Rahmenbedingungen. In diesem Policy Brief erläutern Dr. Martin Hirschnitz-Garbers vom Ecologic Institut und Jorrit Gosens den weiteren Forschungs- und Entwicklungsbedarf dieser Technologie. Der Policy Brief steht als Download zu Verfügung.
    /de/13074

  7. Bodendegradationsneutralität als nachhaltiges Entwicklungsziel – Veröffentlichung

    Dieser Artikel untersucht, wie die derzeitige Dynamik in der internationalen Bodenpolitik zur Förderung der nachhaltigen Landnutzung und Verringerung der Bodendegradation beitragen kann. Er befasst sich insbesondere mit der Rolle der Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und ausgewählten UN-Konventionen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Chancen und Herausforderungen des Konzepts der Bodendegradationsneutralität. Der Artikel steht als Download zur Verfügung.
    /de/13113

  8. Dekarbonisierungsdynamiken nach dem Pariser Klimagipfel – Dinner Dialog

    Am 13. Januar 2016 veranstaltete das Ecologic Institute einen Dinner Dialog über die Zukunft der Ölindustrie mit den Gastrednern Amory B. Lovins, Direktor des Rocky Mountain Institutes, und Dr. Karsten Sach, Leiter der deutschen Delegation bei den internationalen Klimaverhandlungen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Camilla Bausch, Geschäftsführerin des Ecologic Instituts. Die Teilnehmer diskutierten die potentiellen Auswirkungen neuer disruptiver Konkurrenten wie Energieeffizienz und Erneuerbare Energien auf die Zukunft der Ölindustrie. Dr. Camilla Bausch führte ein exklusives ELEEP-Interview mit Amory Lovins, welches online zur Verfügung steht.
    /de/13180

  9. Nach Paris: Die Implikationen des Pariser Abkommens für die EU-Klimapolitik – 5. POLIMP-Webinar

    Das fünfte Webinar in der POLIMP-Webinar-Serie findet am Dienstag dem 26. Januar 2016 von 10:30 bis 11:30 Uhr MEZ statt. Matthias Duwe vom Ecologic Institut moderiert die Diskussion. Gastredner sind Dr. Camilla Bausch, Geschäftsführerin des Ecologic Instituts und Andrzej Błachowicz, Managing Director von Climate Strategies.
    /de/12638


IMPRESSUM: http://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.