Direkt zum Inhalt

Evaluation of the Strengths, Weaknesses, Threats and Opportunities Associated with EU Efforts to Combat Environmental Crime

 
Print

Evaluation of the Strengths, Weaknesses, Threats and Opportunities Associated with EU Efforts to Combat Environmental Crime

Evaluation of the role of the EU and SWOT analysis

Publikation
Zitiervorschlag

Farmer, A. (Ed.) (2015). Evaluation of the strengths, weaknesses, threats and opportunities (SWOT) associated with EU efforts to combat environmental crime. Study in the framework of the EFFACE research project.

Eines der Hauptergebnisse des EU-finanzierten EU-Forschungsprojekts zu Umweltkriminalität (EFFACE) ist der Bericht "Evaluation of the strengths, weaknesses, threats and opportunities (SWOT) associated with EU efforts to combat environmental crime." Diese SWOT-Analyse untersucht die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des EU-Ansatzes im Kampf gegen Umweltkriminalität. Die Autoren, unter ihnen Mitarbeiter des Ecologic Instituts, bringen die Erkenntnisse der bisherigen EFFACE-Arbeit zusammen und analysieren die Maßnahmen und Ansätze der EU und ihrer Mitgliedsstaaten gegen Umweltkriminalität. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.

Der Bericht "Evaluation of the strengths, weaknesses, threats and opportunities (SWOT) associated with EU efforts to combat environmental crime." zu Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Vorgehens gegen Umweltkriminalität auf EU- und Mitgliedsstaatenebene bildet die Grundlage für die darauf aufbauenden Politikempfehlungen. Das Projekt identifizierte neun dafür relevante Dimensionen, die von den EFFACE Partnern im Detail untersucht wurden.

Die neun untersuchten Dimensionen sind:

  1. Daten- und Informationsmanagement
  2. Weitere Harmonisierung des Umweltstrafrechts auf EU Ebene (außer Sanktionen)
  3. Sanktionen (administrative, strafrechtliche und zivile Verfahren
  4. Arbeit der Vollzugsbehörden und Kooperation zwischen ihnen
  5. Vertrauens- und kooperations-basierte Ansätze: Opfer von Umweltkriminalität und Zivilgesellschaft
  6. Externe Dimension von Umweltkriminalität – was kann die EU tun?
  7. Nutzung von Umwelthaftung
  8. Organisierte Umweltkriminalität
  9. Unternehmensverantwortung und Haftung für Umweltstraftaten

Jedes Thema wird nach einem einheitlichen Verfahren analysiert, sowohl auf der Ebene der Mitgliedstaaten, der EU und international. Darüber hinaus sind die oben genannten Aspekte eng verzahnt, daher betonen die Autoren die Bedeutung von Politikempfehlungen, die die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang und nicht isoliert voneinander betrachten. 

Das Team vom Ecologic Institut hat die Teile zur Arbeit der Vollzugbehörden, der Rolle von Opfern von Umweltkriminalität und der Ziviligesellschaft sowie der Verantwortung und Haftung von Unternehmen für Umweltstraftaten mitverfasst.

Kontakt

Sprache
Englisch
Autorenschaft
Dr. Christiane Gerstetter
Katharina Klaas
Valsamis Mitsilegas, Queen Mary University of London United Kingdom
Michael Faure, METRO, Maastricht University Netherlands
Niels Philipsen, METRO, Maastricht University Netherlands
Anna Rita Germani, University of Rome “La Sapienza" Italy
Teresa Fajardo, University of Granada Spain
Grazia Maria Vagliasindi, University of Catania Italy
Nicolas Blanc Ecologic Institute
Finanzierung
Jahr
Umfang
131 S.
Projekt
Projekt-ID
Inhaltsverzeichnis
Schlüsselwörter
Umweltkriminalität, Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt, ECD, Umweltstrafrecht, Sanktionen, Vollzug, grenzüberschreitende Kooperation, Umwelthaftung, Organisierte Kriminalität, Unternehmensverantwortung, CSR, EU
Europa
SWOT Analyse