Direkt zum Inhalt

Arctic Marine Governance

Print

Arctic Marine Governance

Opportunities for Transatlantic Cooperation

Publikation
Zitiervorschlag

Tedsen, Elizabeth, Sandra Cavalieri and R. Andreas Kraemer (Hrsg.) 2013: Arctic Marine Governance. Opportunities for Transatlantic Cooperation. Heidelberg: Springer.

Die Arktis spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der Regulation des Weltklimas, sie ist auch selber stark vom Klimawandel betroffen. Das neu erschienene Buch "Arctic Marine Governance: Opportunities for Transatlantic Cooperation" untersucht bedeutende arktische Veränderungen und Herausforderungen der letzten Jahre. Herausgegeben wird es von Elizabeth Tedsen, Sandra Cavalieri, und R. Andreas Kraemer. Es befasst sich mit der aktuellen Umwelt-Governance in der marinen Arktis, untersucht, wie politische Rahmenbedingungen an neue Herausforderungen angepasst werden können und prüft Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von EU und USA.

Das Buch beruht auf den Ergebnissen des Arctic TRANSFORM Projekts, das von 2008-2009 lief, und von der Generaldirektion Außenbeziehungen der Europäischen Kommission finanziert wurde. In dem Projekt führten Experten eine transatlantische Diskussion zu den Rollen der EU und der USA im Lichte des Klimawandels in der Arktis und der bestehenden komplexen politischen und rechtlichen Situation.

Die arktische Umwelt

Der erste von insgesamt vier Abschnitten behandelt die physische und politische Umwelt der Arktis: Ein Einführungskapitel beschreibt die räumliche Ausdehnung der marinen Arktis, die Rolle des internationalen Seerechts und des Arktischen Rates sowie die wichtigsten arktischen Meerespolitiken der EU und der USA. Anschließend gibt Arne Riedel (Ecologic Institut) einen Überblick über das einzigartige arktische Ökosystem sowie Bedrohungen, die aus dem Klimawandel erwachsen. Im nächsten Kapitel bewerten Susanah Stoessel, Elizabeth Tedsen, Sandra Cavalieri and Arne Riedel (alle Ecologic Institut) formelle und informelle Umweltgovernance in der Artiks. Das vierte Kapitel behandelt die Einflüsse des Klimawandels auf indigene Völker

Aktivitäten und ihre Folgen in der marinen Arktis

Im zweiten Teil des Buchs werden die wirtschaftlichen Aktivitäten in der Arktis in verschiedenen Sektoren und ihre jeweiligen Auswirkungen besprochen, darunter Fischerei, Schifffahrt und die Ausbeutung von Erdöl- und Erdgasvorkommen in der marinen Arktis. Die Kapitel dieses Abschnitts widmen sich jeweils einem dieser Sektoren und gehen auf die vielfältigen Veränderungen und Herausforderungen ein, die der Klimawandel mit sich bringt. Die Analyse bezieht dabei neben der bestehenden internationalen und nationalen politischen Rahmensetzung und ihren rechtlichen Lücken auch die politischen Möglichkeiten zur Verbesserung von Governance und der Verringerung von Umweltrisiken in diesen Bereichen ein.

Governance-Instrumente in der Arktis

Wie kann die Meeres-Governance in der Arktis verbessert werden? Hierzu liefert der dritte Abschnitt einige Anregungen: Pamela Lesser (Ecologic Institut) und Timo Koivurova stellen im ersten Kapitel Folgenabschätzungen als ein nützliches Instrument der Umweltanalyse vor. Das zweite Kapitel behandelt die vielversprechende Idee der Meeresraumplanung, die menschliche Aktivitäten in einem pan-arktischen Ansatz koordinieren würde. Schließlich können auch Meeresschutzgebiete dazu dienen, Naturschutz und einen nachhaltigen Umgang mit der maritimen Artenvielfalt zu gewährleisten. Im dritten Kapitel werden die rechtlichen Gesichtspunkte dieses Instruments beleuchtet.

Kooperationsempfehlungen

Das Buch schließt mit Empfehlungen von Sandra Cavalieri und Elizabeth Tedsen zu einer verstärkten EU-US-Kooperation in der Arktis. Die EU und die USA haben viele gemeinsame Ziele und Interessen in der marinen Arktis. Die Gemeinsamkeiten bieten Ansatzpunkte für die Förderung von integriertem, ökosystem-basierten Management, für die Unterstützung der Einbeziehung indigener Gemeinschaften in die Entscheidungsfindung und für die Bewältigung des größten Problems für Umweltgovernance in der Arktis: den Klimawandel.

Das Buch kann als Hardcover zum Preis von 106,99 Euro, oder als E-Book zum Preis von 82,29 Euro erworben werden. Zudem können die einzelnen Kapitel jeweils zum Preis von 29,69 Euro erworben werden.

Neben neuen wirtschaftlichen Chancen bringt der Klimawandel in der Arktis auch Herausforderungen im Bereich Umweltgovernance.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Englisch
Autorenschaft
Elizabeth Tedsen JD
Andrew Reid
Susanah Stoessel
Pamela Lesser
Timo Koivurova (Northern Institute for Environmental and Minority Law)
Kamrul Hossain (Northern Institute for Environmental and Minority Law)
Adam Stepien (Northern Institute for Environmental and Minority Law)
Anna Gremsperger (Northern Institute for Environmental and Minority Law)
Henna Niemi (Northern Institute for Environmental and Minority Law)
Gerald Zojer (Northern Institute for Environmental and Minority Law)
Charles N. Ehler
Ingvild Ulrikke Jakobsen
Verlag
Jahr
Umfang
267 S.
ISBN
Hard cover: 978-3-642-38594-0 eBook: 978-3-642-38595-7
DOI
Projekt
Projekt-ID
Inhaltsverzeichnis
Schlüsselwörter
Arktis, marine Arktis, Klimwandel, Meereseis, Eismeer, Indigene Völker, Meerespolitik, Meeresgovernance, Umweltgovernance, Völkerrecht, Internationales Seerecht, Fischerei, Schifffahrt, Navigation, Offshore, Energie, Öl, Gas, Raumplanung, Meeresschutzgebiet, transatlantische Zusammenarbeit, Kooperation,
Arktis, Europäische Union, EU, Vereinigte Staaten, USA, global